Zentrum der Gesundheit
Ungesunde Süssstoffe Übersicht
Lebensmittel

Ungesunde Süssungsmittel

Künstliche Süssstoffe sind Chemikalien, die den gleichen Geschmack wie Zucker bieten, jedoch mit weniger Kalorien. Aber sind sie wirklich sicher? Finden Sie heraus, was die Wissenschaft sagt.
Autor: Sybille Müller
4 min

Aspartam: Ist der Süssstoff wirklich unbedenklich?

Aspartam wird offiziell als völlig harmlos eingestuft. Laut einer Studie aus dem Jahr 2019 ist bei der Risikobewertung von Aspartam nicht alles mit rechten Dingen zugegangen.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Künstliche Süssstoffe schaden den Blutgefässen

Ob Zucker oder künstliche Süssstoffe – beides ist für den Organismus gleichermassen schädlich und kann sowohl übergewichtig machen als auch zur Entstehung von Diabetes beitragen.
Autor: Carina Rehberg
4 min

Süssstoff: Risikofaktor für Demenz

Bisher dachte man, dass insbesonder eine zuckerreiche Ernährung ein Risikofaktor für Demenz und Alzheimer darstellt. Denn Zucker erhöht den Insulinspiegel im Körper. Ein chronisch hoher Insulinspiegel aber führt zu einer Störung der Blut-Hirn-Schranke und dieser Zustand wiederum zu einem Insulinmangel im Gehirn. Ein Insulinmangel im Gehirn verhindert jetzt, dass neue Erinnerungen angelegt werden können. Alzheimer entsteht. Leider ist Süssstoff keine Alternative, denn Forscher erklärten im April 2017, dass Süssstoffe genau wie Zucker ein wichtiger Risikofaktor für Alzheimer sind.
Autor: Carina Rehberg
2 min

Süssstoffe in der Schwangerschaft machen Kinder dick

Der tägliche Verzehr von künstlichen Süssstoffen in der Schwangerschaft führt dazu, dass die Kinder im späteren Leben eindeutig eher zu Übergewicht neigen als Kinder von Müttern, die während der Schwangerschaft keine Süssstoffe zu sich nahmen. Süssstoffe sind also nicht nur für die Frau ungünstig, sondern auch für ihr ungeborenes Kind und sollten in der Schwangerschaft besser nicht verwendet werden.
Autor: Zentrum der Gesundheit
2 min

Aspartam erhöht Diabetesrisiko

Süssstoffe sind kalorienarm und daher eine beliebte Zutat in den meisten Diäten. Wer abnehmen möchte oder eine Gewichtszunahme verhindern will, greift zu Aspartam & Co. Beim Abnehmen mag diese Massnahme helfen, gesund ist sie aber nicht – so eine Studie der York University vom Mai 2016. Ja, der Glucosestoffwechsel wird mit Süssstoffen offenbar schlimmer beeinträchtigt als bei Menschen, die ganz normalen Zucker verwenden. Mit Aspartam steigt somit auch deutlich das Diabetesrisiko.
Autor: Carina Rehberg
2 min

Süssstoffe fördern Diabetes

Israelische Forscher fanden heraus, dass verschiedene Süssstoffe die Darmflora massiv verändern. Diese Veränderungen können zu Übergewicht und einem gestörten Glucosestoffwechsel führen. Damit steigt das Risiko für Diabetes.
Autor: Alexandra Kern
2 min

Migräne durch Aspartam?

Kaugummis können offenbar zu Migräne führen. Doch warum? Kaugummis beanspruchen das Kiefergelenk, was schon allein zu Kopfschmerzen führen kann. Doch enthalten Kaugummis ausserdem oft den Süssstoff Aspartam. Aspartam ist bekannt dafür, Nervenzellen nachhaltig zu schädigen. Wer unter Migräne leidet und bislang häufig zuckerfreie Kaugummis kaute, sollte daher einmal die Probe aufs Exempel wagen und auf Kaugummis konsequent verzichten.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Süssstoffe machen dick

Süssstoffe sollen Übergewicht verhindern und das Abnehmen erleichtern. Tun sie das aber wirklich? Israelische Forscher fanden heraus, dass verschiedene Süssstoffe die Darmflora massiv verändern. Diese Veränderungen können jedoch zu Übergewicht und einem gestörten Glucosestoffwechsel führen.
Autor: Alexandra Kern
2 min

Aspartam und Krebs

Schon ein Light-Getränk pro Tag kann laut einer Studie zu einer höheren Krebsgefahr führen. Bekannt war bisher, dass Softdrinks das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko erhöhen sowie zu Gehirnschäden und bei schwangeren Frauen zu einem höheren Frühgeburtenrisiko führen könnten.
Autor: Susanne Meier
2 min

Aspartam und Glutamat - Vorsicht!

Der Süssstoff Aspartam und der Geschmacksverstärker Mononatrium-Glutamat (MNG) sind die am häufigsten verwendeten Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln und das, obwohl sie extrem gefährlich für die Gesundheit - insbesondere die des Nervensystems sind.