Zentrum der Gesundheit
Getreide Übersicht
Lebensmittel

Getreide

Körner sind Samen von Getreidepflanzen wie Weizen, Gerste oder Reis. Getreide wird zur Herstellung von Mehl verwendet und kann zu vielen Gerichten wie Brei oder Backwaren verarbeitet werden. Dieser Ratgeber beschreibt die gängigsten Getreidesorten.
Haferkleie auf einem Löffel und in einer weissen Schüssel
Autor: Carina Rehberg
19 min

Haferkleie: Wirkung und Anwendung

Haferkleie ist ein wertvolles Lebensmittel. Sie versorgt mit speziellen Ballaststoffen – Beta-Glucanen – die zahlreiche gesundheitliche Vorteile bereithalten, etwa für den Cholesterinspiegel, den Blutzucker, den Blutdruck oder das Gewicht. Wir stellen die Wirkungen der Haferkleie vor und erklären, wie und wann sie am besten eingenommen wird.
Grünkern einzeln und als Ähre
Autor: Carina Rehberg
9 min

Grünkern - Alles über das unreife Dinkelkorn

Grünkern ist unreif geernteter und anschließend gedarrter Dinkel. Das Korn sieht grünlich aus und hat einen kräftigen Geschmack. Es passt mit seinem rauchig-nussigen Aroma in viele Rezepte, z. B. als Füllung oder als Bratling.
Haferflocken in einer Schüssel
Autor: Carina Rehberg
13 min

Haferflocken für ein gesundes Frühstück

Haferflocken sind eine Art gesundes Fastfood. Denn sie schmecken nicht nur gut, sondern sind auch noch schnell zuzubereiten. Außerdem sind sie nährstoffreich und bieten viele gesundheitliche Vorteile, etwa für den Darm, den Blutzuckerspiegel und das Immunsystem
Farbige Maiskolben werden gehalten
Autor: Katharina Herzig
28 min

Mais - Farbig und Gesund

Mais ist ein ganz besonderes Getreide, denn die Körner und Kolben können nicht nur wie herkömmliches Getreide, sondern auch wie ein Gemüse zubereitet werden. Dennoch scheint er keinen besonders guten Ruf zu geniessen. Woran das liegt und ob die gelben Körner nun gesund sind oder nicht, erfahren Sie hier.
veganes Reisgericht mit Gemüse
Autor: Sybille Müller
27 min

Reis - Aromen, Sorten und Nährwerte

Entdecken Sie die reiche Vielfalt von Reis: von aromatischen Basmati bis hin zu nahrhaftem Vollkorn. Erfahren Sie mehr über Sorten und Nährwerte, über Antinährstoffe im Reis, über den besonderen GABA-Reis und natürlich auch, wie die einzelnen Reisarten zubereitet werden.
Wildreis in einer Schale
Autor: Katharina Herzig
11 min

Wildreis: Die schwarze Delikatesse

Wildreis - auch Wasserreis genannt - ist weißem Reis bei weitem überlegen und noch dazu gesünder als brauner Reis. Worin er sich von echtem Reis unterscheidet, wie er gekocht wird und warum Sie die schwarzen Körnchen öfter zubereiten sollten, erfahren Sie hier.
Weizen
Autor: Sybille Müller
41 min

Weizen - Die Arten und die Verträglichkeit

Kein anderes Lebensmittel wird derart verteufelt und vergöttert wie der Weizen. Die einen loben die hervorragenden Backeigenschaften, die anderen beklagen sich über gesundheitliche Nachteile. Das Getreide ist jedoch keinesfalls für jeden Menschen ungesund. Wir räumen auf mit Vorurteilen aller Art, erklären aber auch, warum es beim Verzehr zu Unverträglichkeiten kommen kann.
Roggen
Autor: Sybille Müller
31 min

Roggen - Bodenständig, intensiv und gesund

Ein kräftiges, dunkles Roggenbrot bedeutet Genuss pur. Erfahren Sie bei uns alles über den Roggen, seine Nährwerte und gesundheitlichen Vorzüge, z. B. warum der Roggen gesünder als der Weizen ist, was es mit der Phytinsäure im Roggen auf sich hat und wie wichtig die richtige Teigführung beim Backen von Roggenbrot ist.
Quinoa – Unverträglichkeit und Allergie
Autor: Carina Rehberg
4 min

Unverträglichkeit und Allergien durch Quinoa?

Quinoa führt bei manchen Menschen zu Übelkeit, Bauchkrämpfen oder einer heiseren Stimme. Mit einem einfachen Trick lässt sich das Risiko einer Unverträglichkeit oder allergischen Reaktion mindern.
Reis arsen
Autor: Sybille Müller
12 min

Arsen im Reis - Wie man das Gift vermeiden kann

Reis kann mit Arsen belastet sein. Doch gibt es Mittel und Wege, die Arsenbelastung mithilfe einer bestimmten Zubereitungsmethode zu reduzieren. Eine andere Möglichkeit ist, beim Kauf auf arsenarme Reissorten zu achten.