Zentrum der Gesundheit
Kräuter Zusammenstellung
Lebensmittel

Kräuter

Hier ist eine Zusammenstellung von Kräutern, die verwendet werden, um bei verschiedenen Arten von Erkrankungen zu helfen. Kräuter sind die Heil-, Küchen- und Aromapflanzen. Sie werden in vielen Kulturen wegen ihrer medizinischen oder therapeutischen Eigenschaften verwendet.
Eine Handvoll frischer Bio Dill auf einem schwarzen Vintage rustikales Hintergrund mit grünen Schnur und Küche Schere gebunde
Autor: Sarah Neidler
16 min

Dill - aromatisches Gewürz und Heilpflanze

Dill ist vor allem als Gewürz bekannt und wird für sein frisches Aroma, das leicht an Anis erinnert, geschätzt. Das Küchenkraut ist aber auch sehr gesund und kann bei vielen Beschwerden helfen. Hier erfahren Sie, wie Sie Dill als Gewürz und Heilpflanze verwenden und anbauen können.
Majoran-Pflanze
Autor: Sybille Müller
13 min

Majoran: Verwendung in der Küche und Heilkunde

Majoran bedeutet frei übersetzt: der Großartige. Und großartig ist diese Pflanze auch, sowohl als Gewürz in der Küche als auch in der Heilkunde. Das unverwechselbare, leicht süßliche und blumige Aroma macht aus vielen Gerichten etwas ganz Besonderes. Als traditionelle Heilpflanze kann der Majoran bei Beschwerden wie Völlegefühl und Blähungen hilfreich sein. Erfahren Sie bei uns, wie Majorantee zubereitet und ätherisches Majoranöl verwendet werden kann.
Kerbel-Pflanze
Autor: Sarah Neidler
8 min

Kerbel: das aromatische Gewürz

Kerbel ist vor allem in der französischen Küche beliebt. Er lässt sich aber auch in heimischen Gerichten vielseitig einsetzen. Sein feines Aroma verleiht Gerichten eine besondere Note. Auch als Heilpflanze kann der Kerbel verwendet werden, denn er ist sehr gesund. Hier erfahren Sie, wie Sie Kerbel verwenden und selbst anbauen können.
Rosmarin
Autor: Katharina Herzig
17 min

Rosmarin - Wirkung und Anwendung

Die alten Griechen und Wissenschaftler des 21. Jahrhunderts sind sich einig: Rosmarin steigert die Gedächtnisleistung. Darüber hinaus ist das Küchenkraut ein bekanntes Hausmittel bei vielerlei Beschwerden – und genauso vielfältig kann es auch angewandt werden.
Petersilie in einem Topf
Autor: Katharina Herzig
17 min

Petersilie - Das vielfältige Heilkraut

Petersilie ist eines der beliebtesten Küchenkräuter, wird in vielen Ländern aber auch traditionell als Heilpflanze verwendet. Das Gewürzkraut ist reich an sekundären Pflanzenstoffen und hat viel mehr zu bieten, als nur Deko auf dem Tellerrand zu sein. Es lohnt sich daher enorm, die Petersilie ab jetzt öfter zu verspeisen.
Schnittlauch geschnitten
Autor: Sybille Müller
8 min

Schnittlauch: Aromatisch und gesund

Der Schnittlauch ist das (würzige) Sahnehäubchen auf vielen Gerichten. Einst war er eine anerkannte Heilpflanze. Denn er wirkt sich äusserst positiv auf den Blutdruck, den Blutzucker und auch den Cholesterinspiegel aus. Zusätzlich liefert er Chlorophyll und heilsame Schwefelverbindungen, so dass er zur Entgiftung beitragen kann.
Bärlauch und Bärlauchpesto
Autor: Carina Rehberg
17 min

Bärlauch: Ein kulinarischer Frühlingsbote

Kaum ein Frühlingsbote wird so sehr herbeigesehnt wie der Bärlauch! Kein Wunder, denn die zarten grünen Blätter sind nicht nur ein kulinarisches, sondern auch ein gesundheitliches Highlight.
Salbeitee wird eingegossen
Autor: Carina Rehberg
5 min

Kräuter gegen Ihre Erkältung

Gegen viele Beschwerden ist ein Kraut gewachsen. Gegen Erkältungen gleich mehrere. Lernen Sie die wichtigsten Kräuter kennen, die Ihnen dabei helfen, die nächste Erkältung schneller zu überstehen und gestärkt aus ihr hervor zu gehen. Erfahren Sie, welche Kräuter bei Schnupfen helfen, welche entzündungshemmend wirken, welche das Halsweh lindern, welche den Husten lösen und welche lästigen Hustenreiz beruhigen. Werden Sie Ihr eigener Heilpflanzenexperte für grippale Infekte!
Kresse – Alleskönner für Ihre Gesundheit
Autor: Sybille Müller
8 min

Kresse: Das unterschätzte Superfood im Alltag

Gartenkresse ist jenes würzig schmeckende Grünzeug, das meist zur Dekoration über kalte Platten gestreut wird. Kein Mensch denkt bei Kresse an ein Heilmittel. Genau das aber ist die Gartenkresse – und zwar sowohl die Pflanze als auch ihre Samen.
Thymiantee in einer Glastasse und loser Thymian
Autor: Sybille Müller
13 min

Thymian: Das mediterrane Kraut für Gesundheit und Küche

Thymian ist neben Basilikum, Rosmarin und Oregano ein Klassiker unter den mediterranen Gewürzen. Sein würziges, bitter-süsses Aroma schenkt allen Speisen eine warme, harmonische Geschmacksnote. Thymian ist überdies für seine heilende Wirkung bekannt: Er wirkt antibakteriell, entzündungshemmend, entkrampfend und schleimlösend und wird daher bei Husten, Schnupfen und Heiserkeit eingesetzt, aber auch bei Durchfall und Menstruationsschmerzen.