Zentrum der Gesundheit
Kräuter Zusammenstellung
Lebensmittel

Kräuter

Hier ist eine Zusammenstellung von Kräutern, die verwendet werden, um bei verschiedenen Arten von Erkrankungen zu helfen. Kräuter sind die Heil-, Küchen- und Aromapflanzen. Sie werden in vielen Kulturen wegen ihrer medizinischen oder therapeutischen Eigenschaften verwendet.
Brennnessel als Pflanze
Autor: Carina Rehberg
11 min

Brennnessel: Ein köstliches Superfood

Die Brennnessel kann aufgrund ihrer Fülle an Vitalstoffen wie ein Gemüse gegessen werden. Aber auch als Naturheilmittel ist die Pflanze wichtig, etwa bei Arthrose, Arthritis, Prostatabeschwerden, Blasenprobleme und entzündlichen Darmerkrankungen. Die Samen gelten als Vitalitätstonikum und Hausmittel bei Haarausfall. Im Garten hingegen setzt man Brennnessel in Form von Brühe als Dünger ein.
Wildkräuter für Hausapotheke und Küche
Autor: Carina Rehberg
12 min

Wildkräuter für Hausapotheke und Küche

Wildkräuter schenken uns seltene Vitalstoffe und wertvolle Heilsubstanzen. Wildkräuter wachsen kostenlos im Wald, in Parkanlagen, auf Wiesen, an Wegrändern, natürlich im eigenen Garten und sogar auf dem Friedhof.
Löwenzahn auf einer Wiese
Autor: Carina Rehberg
7 min

Löwenzahn: Das kraftvolle Kraut

Viele Gärtner sehen im Löwenzahn nur ein lästiges Unkraut. In Wirklichkeit ist die Pflanze ein echtes Wunderkraut, das die Verdauung regelt, Leber und Galle pflegt, bei Rheuma und Nierensteinen hilft und als Allround-Stärkungsmittel bei jedweder Problematik eingesetzt werden kann.
Entgiftende Kräuter
Autor: Carina Rehberg
9 min

Entgiften Sie Ihren Körper mit Kräutern

Manche Kräuter und Wildpflanzen eignen sich wunderbar zur Bereicherung des täglichen Speiseplans. Wählt man bewusst solche aus, die einerseits gut schmecken, einfach zuzubereiten sind und darüber hinaus eine entgiftende und entschlackende Wirkung haben, dann profitiert man von ihrem regelmässigen Genuss weit mehr als von einer kurzfristig durchgeführten Entgiftungs- oder Fastenkur. Wir stellen Ihnen hervorragende Entgiftungskräuter vor und erklären, wie sie zuzubereiten sind.
Salbeipflanze
Autor: Carina Rehberg
8 min

Salbei - Wirkung und Nebenwirkungen

Salbei ist eine Heilpflanze mit starker antibakterieller, pilzfeindlicher, zusammenziehender und schweißhemmender Wirkung. Die aromatische Pflanze (Salvia officinalis) ist so vielseitig einsetzbar, dass sie schon seit jeher als wertvolles medizinisches Heilkraut bei vielerlei Beschwerden eingesetzt wird. In der Küche kann Salbei zum Würzen und Konservieren eingesetzt werden.