Zentrum der Gesundheit
Küchen Hacks
Lebensmittel

Küchen-Tipps

In unseren Küchen-Tipps erfahren Sie viele Details rund um die richtige Zubereitung von Gemüse, Nüssen und anderen Lebensmitteln. Auch geht es um die richtige Lagerung von Lebensmitteln, um den richtigen Einkauf (worauf Sie beim Kauf achten sollten, um wirklich frische und gesunde Lebensmittel zu erwerben) und natürlich um die richtige Verwendung von Lebensmitteln, z. B. welche Pflanzenteile essbar sind, ob Nüsse vor dem Verzehr eingeweicht werden müssen und wie man richtig würzt - ganz gleich ob mit Küchenkräutern, Gewürzen oder ätherischen Ölen.
Autor: Katharina Herzig
10 min

Chili in der Küche: Feuriges Vergnügen

Spanische Pimientos de Padrón, mexikanische Jalapeños oder die amerikanischen Carolina Reaper – Chili gibt es von mild bis feurig und in allen möglichen Farben, wobei grüne Varianten nicht unbedingt milder sind als rote. Worin sich die Sorten unterscheiden und wie Sie Chili in der Küche verwenden, erfahren Sie hier.
Autor: Carina Rehberg
12 min

Nüsse und Mandeln: Besser roh oder geröstet?

Soll man Nüsse und Mandeln roh essen oder besser geröstet? Verlieren sie beim Rösten Vitamine? Oder entstehen dabei sogar Schadstoffe? Wie kann das Rösten Nüsse und Mandeln verändern?
Autor: Carina Rehberg
11 min

Müssen Nüsse eingeweicht werden?

Immer wieder heisst es, man müsse Nüsse vor dem Verzehr einweichen und ankeimen lassen, damit sie verträglich und gesundheitlich unbedenklich werden. Stimmt es wirklich, dass man Nüsse einweichen muss?
Autor: Carina Rehberg
19 min

Kochen mit Küchenkräutern

Küchenkräuter werden meist viel zu spärlich eingesetzt. Dabei handelt es sich um die kraftvollsten Superfoods, die wir kennen. Ihre gesundheitlichen Auswirkungen entfalten sie besonders dann, wenn man sie oft und üppig verwendet.
Autor: Sybille Müller
9 min

Zitrusfrüchte - Die richtige Lagerung

Durch richtige Lagerung kann man Zitrusfrüchte lange aufbewahren und Schimmel oder ein vorzeitiges Eintrocknen vermeiden.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Zitronenöl in der Küche und Heilkunde

Das ätherische Zitronenöl verleiht Speisen ein köstliches Aroma. Es fördert ausserdem die Konzentration sowie das Gedächtnis und hebt die Stimmung.
Autor: Sybille Müller
8 min

Vorsicht beim Kartoffel-Kauf

Wirklich gute Kartoffeln zu kaufen, ist gar nicht so einfach. Denn bei Kartoffeln kommen allerlei Chemikalien zum Einsatz, auch solche, die erst nach der Ernte aufgesprüht werden, damit die Knollen länger haltbar sind. Wir erklären, worauf Sie beim Kartoffel-Kauf achten sollten.
Autor: Carina Rehberg
16 min

Supergesunde Pflanzenteile, die man oft wegwirft

Schalen, Kerne, Blätter und Stängel wandern häufig auf den Kompost oder in den Müll. Dabei kann man viele dieser vermeintlichen Gemüseabfälle essen. Ja, häufig sind sie sogar gesünder als die Frucht oder das Gemüse an sich. Es handelt sich also nicht um Pflanzenteile, die man vielleicht in Notzeiten essen könnte, wenn es sonst nichts mehr gibt. Im Gegenteil. Es sind sehr wertvolle Pflanzenteile, deren Wert nur leider kaum jemand kennt. Wir stellen Ihnen 10 essbare und supergesunde Pflanzenteile vor, die Sie künftig nicht wegwerfen, sondern essen sollten.
Autor: Zentrum der Gesundheit
2 min

Langzeitnahrung als Krisenvorsorge

Während in vielen Regionen der Erde Naturkatastrophen, Krisen und Kriege allgegenwärtig sind, fällt es den Bewohnern vermeintlich sicherer Staaten wie der Schweiz schwer, sich den Katastrophenfall im eigenen Land vorzustellen. Dennoch ist es lebensnotwendig, auf eine solche extreme Krisensituation vorbereitet zu sein. Aus diesem Grund gibt es in der Schweiz das sogenannte Pflichtlager, einen staatlich festgelegten Notvorrat. Dieses Vorratslager wird angelegt, um Versorgungsunterbrechungen auszugleichen. Neben Lebensmitteln wie Langzeitnahrung sind Heilmittel und Erdölprodukte Bestandteil des Pflichtlagers. Begründet wurde dieses System durch die Nahrungsmittelknappheit unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg.
Autor: Carina Rehberg
7 min

Vorratshaltung von Reis und Bohnen

Reis und Bohnen sind äusserst praktische Lebensmittel. Sie lassen sich problemlos als Vorrat lagern, sind relativ günstig und liefern wertvolle Nährstoffe. Das macht sie zu nützlichen Nahrungsressourcen in Zeiten von Welthunger und anderen Krisensituationen. Wie wir die beiden Sattmacher sinnvoll in unsere Ernährung integrieren können und was bei ihrer Zubereitung zu beachten ist, darum soll es im Folgenden gehen.