Zentrum der Gesundheit
Nüsse und Kerne Übersicht
Lebensmittel

Nüsse und Kerne

Nüsse und Samen sind gesunde Lebensmittel. Sie sind reich an Nährstoffen wie Mineralstoffen, Proteinen, gesunden Fetten und Ballaststoffen. Sie können als Snack gegessen oder zu Salaten und Frühstückszerealien hinzugefügt werden.
Nüsse und Mandeln
Autor: Carina Rehberg
12 min

Nüsse und Mandeln: Besser roh oder geröstet?

Soll man Nüsse und Mandeln roh essen oder besser geröstet? Verlieren sie beim Rösten Vitamine? Oder entstehen dabei sogar Schadstoffe? Wie kann das Rösten Nüsse und Mandeln verändern?
Müssen Nüsse eingeweicht werden?
Autor: Carina Rehberg
10 min

Müssen Nüsse eingeweicht werden?

Immer wieder heisst es, man müsse Nüsse vor dem Verzehr einweichen und ankeimen lassen, damit sie verträglich und gesundheitlich unbedenklich werden. Stimmt es wirklich, dass man Nüsse einweichen muss?
Mandeln in einer Schale und auf einem Holzlöffel
Autor: Carina Rehberg
4 min

Mandeln räumen Ihren Cholesterinspiegel auf

Viel gesünder, als man denkt: Mandeln sind vitamin- und mineralstoffreich. Sie senken den Cholesterinspiegel und reduzieren das Herz-Kreislauf-Risiko.
Die Heilwirkungen der Walnuss
Autor: Carina Rehberg
10 min

Walnüsse - Die gesundheitlichen Vorteile

Die Walnuss ist eine echte Supernuss. Dennoch wird sie von vielen Menschen gemieden, da sie als kalorienreicht gilt. Studien zeigen aber, dass der Verzehr von Walnüssen nicht zu einer Gewichtszunahme führt. Stattdessen zeigen Walnüsse zahlreiche Heilwirkungen. So verbessert die Walnuss etwa den Blutdruck, den Cholesterinspiegel, den Blutzucker und den Zustand der Blutgefäße. Selbst gegen Krebs können Walnüsse eingesetzt werden.
Cashewkerne in einer Schüssel
Autor: Sybille Müller
16 min

Cashewkerne - Quelle für Proteine und L-Tryptophan

Cashewkerne sind äußerst vitalstoffreiche und wohlschmeckende Kerne. Mit fast 20 Prozent Eiweiß zählen Cashewkerne zu einer sehr hochwertigen pflanzlichen Proteinquelle. Zudem sind sie eine der besten Quellen für L-Tryptophan, einer Aminosäure, die oft in nur geringen Mengen vorkommt, aber die Stimmung hebt und die Nerven stärkt.
Erdmandeln und Erdmandelpulver
Autor: Sybille Müller
14 min

Erdmandeln - Süss, aber gesund!

In Spanien sind die Erdmandeln seit dem Mittelalter in aller Munde. Bei uns zählen sie noch zu den Geheimtipps. In der Küche beweisen die gluten- und laktosefreien Knollen eine verführerische Vielfalt.
Kürbiskerne in einer Schale
Autor: Carina Rehberg
18 min

Kürbiskerne - Gesund und proteinreich

Kürbiskerne – ob geröstet oder roh – schmecken nussig, knusprig, aromatisch. Man isst sie als Snack, streut sie über Salate, gibt sie in Reisgerichte oder mischt sie in Brot- und Brötchenteige.
Erdnüsse
Autor: Carina Rehberg
13 min

Erdnüsse - Superfood für die Gefäße

Erdnüsse sind – wider Erwarten – sehr gesund, ja, ein regelrechtes Superfood. Die kleinen Kraftpakete sind eine prima Eiweißquelle und versorgen mit wertvollen Vitalstoffen. Zusätzlich senken die leckeren Fettbomben Ihren Cholesterinspiegel, wirken sich positiv auf die Gefäße aus und helfen beim Abnehmen. Sie sollten daher öfter Erdnüsse snacken!
Papayakerne
Autor: Carina Rehberg
12 min

Die Heilkraft der Papayakerne

Papayakerne sind die kleinen schwarzen Samen der Tropenfrucht Papaya. Die gesundheitlichen Vorzüge der köstlichen Frucht kennt man längst. Die Samen der Papaya landen hingegen nur allzu oft im Müll. Ein Fehler! Denn die Papayakerne sind fast noch wertvoller als die Frucht.
Maronen während der Zubereitung
Autor: Kirsten Hube
9 min

Maronen: Wirkung und Zubereitung von Esskastanien

Esskastanien und Maronen sind viel mehr als nur eine winterliche Leckerei. Sie hätten in Wirklichkeit das Zeug für ein gesundes Grundnahrungsmittel. Während wir uns also zumeist mit Brot, Nudeln und Milchprodukten über Wasser halten und dabei immer mehr übersäuern, wären Maronen eine sättigende und gleichzeitig glutenfreie sowie basische Alternative. Überdies kann die Esskastanie mindestens so variantenreich zubereitet werden wie die Kartoffel und schmeckt zudem ausserordentlich köstlich.