Zentrum der Gesundheit
  • Kamille
3 min

Kamille - für Entspannung und starke Nerven

Kamillentee kennt jeder. Von einem Kamillen-Smoothie jedoch hat noch kaum jemand etwas gehört. Er ist ein wunderbarer Begleiter für stressige Zeiten, entspannt und beruhigt die Nerven. Tee aus der Echten Kamille ist zudem ein gutes Mittel, um Darmeinläufe verträglich zu machen.

Aktualisiert: 14 Februar 2023

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Kamille beruhigt, löst Ängste und entspannt

Wenn Sie das nächste Mal gestresst sind, sich abgespannt fühlen oder sich dringend einen Sandsack wünschen, in den Sie Ihre Fäuste wettern können, probieren Sie doch einmal einen Kamillen-Smoothie aus. Die Echte Kamille (Matricaria chamomilla) war lange Zeit als ein beruhigendes, entspannendes Heilkraut bekannt. Sie enthält Substanzen, die im Gehirn ähnlich wirken wie pharmazeutische Beruhigungsmittel.

Tatsächlich zeigen kanadische Untersuchungen, dass die Heilpflanze aus der Familie der Korbblütler eine „signifikante Auswirkung“ sogar auf Angststörungen habe. Ein Flavonoid in der Kamille, das so genannte Apigenin, könnte für die angstlösenden und beruhigenden Eigenschaften der Pflanze verantwortlich sein. Seine Auswirkungen auf die Gehirnrezeptoren sind vergleichbar mit jenen von Valium oder Xanax. ( 2 )

Anders als diese Medikamente jedoch macht die Heilpflanze nicht abhängig und besitzt auch keine gefährlichen Nebenwirkungen. Ein anderer Wirkmechanismus der Pflanze ist ihre Fähigkeit, den Glycinspiegel im Körper zu erhöhen. Glycin ist eine Aminosäure, die im Körper unter anderem Nerven und Muskeln beruhigt.

Smoothie übertrifft Tee

Kamillentee ist weltweit der beliebteste Tee. Er kann ganz einfach durch Aufbrühen der frischen oder getrockneten Blüten hergestellt werden. Aus den Blüten kann man jedoch auch einen wunderbaren Kamillen-Smoothie zubereiten. Er dürfte ein noch wirksameres Entspannungs- und Beruhigungsmittel sein, da man mit ihm die gesamte Blüte zu sich nimmt und nicht nur einen Blütenauszug wie bei einem Tee.

Besonders stark wirken frische Blüten. Wenn Sie also irgendwo Kamillenpflanzen für Ihren Balkon oder Garten sehen, kaufen Sie sie. Sie können dann – sobald Stress im Anflug ist oder die Nerven blank liegen – einige Blütenknospen pflücken und sich daraus einen Smoothie bereiten. Die Blüten können Sie natürlich auch getrocknet in der Apotheke oder im Bio- oder Kräuterladen kaufen. Achten Sie jedoch darauf, dass es die ganzen Blütenköpfchen sind und nicht einfach nur Krümel in der Packung überwiegen.

Das Rezept

Für einen Smoothie benötigen Sie nur 8 bis 10 frische oder auch getrocknete Kamillenblüten, die Sie dann im Mixer mit Früchten und etwas Wasser zu einem leckeren Smoothie verwandeln. Die folgenden bewährten Vorschläge können selbstverständlich ganz nach persönlichem Geschmack, Phantasie und Jahreszeit geändert werden:

Rezept 1 Drei Bananen, 8 bis 10 frische oder getrocknete Kamillenblüten, eine halbe Tasse Wasser und für die Süße – falls nötig – ein wenig Stevia oder Agavendicksaft. Im Mixer zu einem feinen Smoothie mixen.

Rezept 2 Eine Banane, eine halbe Papaya, wiederum 8 bis 10 frische oder getrocknete Blüten, eine halbe Tasse Wasser und für die Süße ein wenig Stevia oder Agavendicksaft. Im Mixer zu einem feinen Smoothie mixen.

Rezept 3 Eine Tasse Wassermelone (mit Kernen), eine Banane, erneut 8 bis 10 frische oder getrocknete Blüten, eine viertel Tasse Wasser und ein wenig Stevia oder Agavendicksaft. Im Mixer zu einem feinen Smoothie mixen.

Sehr fein schmecken auch Erdbeeren, Nektarinen oder die Kombination Banane/frisch gepresster Apfelsinensaft. Aber experimentieren Sie einfach selbst!

Lebensmittel beeinflussen unsere Gefühle

In unserer Gesellschaft geht man davon aus, dass Anspannung und Stress ganz normal sind und mit unserem hektischen Leben und unserer hektischen Umwelt zusammenhängen. Oft genug aber sind unsere Gefühle davon abhängig, was wir essen und trinken und was daraufhin in uns selbst vor sich geht. (Lesen Sie dazu auch Serotoninspiegel natürlich erhöhen).

Es gibt Lebensmittel, die nervös machen, die anregen und empfänglich für Stress machen. Genauso gibt es Lebensmittel, die zufrieden und entspannt machen können. Die Kamille gehört zu den letzteren. Sie hilft uns dabei, uns wieder besser zu fühlen. Auch als Schlafmittel, sowie bei Magenproblemen oder bei Entzündungen wird die duftende Heilpflanze eingesetzt ( 1 ).

Menschen mit einer Allergie gegen Traubenkräuter und Korbblütler sollten die Kamille jedoch nicht verwenden.

🌟 Bewerten Sie unsere Arbeit 🌟

Wenn Ihnen unser Beitrag gefallen hat und Sie Zeit und Lust haben, freuen wir uns über eine Bewertung bei Trustpilot.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.

Bitte vor dem Kommentieren beachten!

Liebe Leserinnen und Leser
Hier haben Sie die Möglichkeit, bei unseren Artikeln einen Kommentar zu hinterlassen.
Wir freuen uns über Lob, aber auch über konstruktive Kritik. Wenn Sie Kritik anbringen, geben Sie bitte auch die Quelle/Studie an, auf die Sie sich beziehen.

Da wir so viele Kommentare erhalten, dass wir aus Zeitgründen nicht alle umfassend beantworten können, wir aber unsere Kommentarmöglichkeit auch nicht schliessen möchten, wählen wir täglich aus allen eintreffenden Kommentaren (die Fragen enthalten) die 5 wichtigsten aus (jene, die auch für andere LeserInnen Mehrwert bieten) und beantworten diese – wie gehabt – individuell und ausführlich. Alle anderen Kommentare werden entweder gelöscht oder – wenn die Möglichkeit besteht, dass sich andere LeserInnen dazu äussern könnten – unbeantwortet veröffentlicht.

Kommentare, die keiner Antwort bedürfen (Lob, Ergänzungen, Erfahrungsberichte), werden natürlich immer veröffentlicht.
Denken Sie dabei an unsere Regeln:

  • Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht bzw. die entsprechende Werbung wird aus Ihrem Kommentar gelöscht.
  • Kommentare, bei denen User ihre E-Mail-Adresse als Username angeben, um zum Zwecke des Produktverkaufs oder für Dienstleistungen kontaktiert werden zu können, werden ebenfalls nicht veröffentlicht.

Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit

Quellen
  1. (1) McKay et al: A Review of the bioactivity and potential health benefits of chamomile tea (Matricaria recutita L.)
  2. (2) J.D. Amsterdam et al: Putative Antidepressant Effect of Chamomile (Matricaria chamomilla L.) Oral Extract in Subjects with Comorbid Generalized Anxiety Disorder and Depression