Mönchspfeffer: Uralte Heilpflanze
Der Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) gehört zur Familie der Lippenblütler, genau wie viele andere Gewürz- und Heilpflanzen, etwa das Basilikum, der Lavendel oder der Salbei. Im Gegensatz zu diesen eher kleinwüchsigen Stauden ist der Mönchspfeffer jedoch ein bis zu vier Meter hoher Strauch. Er ist im gesamten Mittelmeerraum bis hin nach Westasien verbreitet und fühlt sich insbesondere in wasserreichen Gebieten wie an Küsten, Flussläufen und in Auenwäldern wohl.
Der Mönchspfeffer wird schon seit Jahrtausenden medizinisch angewandt. Quellen zufolge war er bereits im Altertum eine sehr angesehene Pflanze. Während seine zähen und harten Zweige zur Herstellung von Flechtzäunen Verwendung fanden, wurden die Blüten, Blätter und Samen und vor allem die rotschwarz gefärbten, fleischigen Früchte (Agni casti fructus) bei Verletzungen und Blähungen, in erster Linie aber bei Frauenleiden der unterschiedlichsten Art eingesetzt. Darüber hinaus dienten die Früchte aufgrund ihres würzigen Geschmacks als Pfefferersatz.
Rituelle Bedeutung
Der Mönchspfeffer hatte ausserdem eine grosse rituelle Bedeutung. Die alten Griechen nutzten ihn zur Abwehr von Gefahren, zur Bewahrung der Keuschheit, aber auch zur Steigerung der Fruchtbarkeit.
Daran erinnert ein uraltes geheimnisvolles Fest, die Thesmophorien, das u. a. in Athen zu Ehren der Fruchtbarkeitsgöttin Demeter zelebriert wurde. Bezeichnend ist, dass daran ausschliesslich Frauen teilnehmen durften, während die Männer das Fest finanzieren mussten.
Die Blüten des Mönchspfeffers wurden dabei von den Frauen als Schmuck verwendet, die Blätter auf ihr Lager gelegt. Dies sollte dabei helfen, während der Thesmophorien keusch zu bleiben. Gleichzeitig erhofften sich die Frauen durch die Wirkung des Mönchspfeffers eine langfristig gesteigerte Fruchtbarkeit. Nach drei Tagen wurde zum Ausklang ein grosses Festessen mit Tänzen und Spielen veranstaltet.
Der Mönchspfeffer und die Liebeslust
Im Mittelalter wurde der Mönchspfeffer von Mönchen und Nonnen angewandt, um ihre Liebeslust zu unterdrücken, worauf die deutschen Begriffe Mönchspfeffer, Keuschlamm oder Keuschbaum hindeuten. So wurde in den Klöstern ein Tee aus der Pflanze getrunken und das weiche Laub diente – wie schon in der Antike – als keusches Bettlager ( 10 ) ( 12 ).
Andererseits wurde die Pflanze auch verwendet, um die Libido zu steigern. Wie lassen sich diese gegensätzlichen Einsatzgebiete nun unter einen Hut bringen? Das Geheimnis wird weiter unten unter "Mönchspfeffer: Die Wirkungsumkehr" gelüftet.
Die Inhaltsstoffe
In der Heilkunde kommen heute in der Regel die Früchte des Mönchspfeffers zum Einsatz. Sie stammen meist aus Wildsammlung und werden vorwiegend aus Albanien und Marokko importiert. Zwar kann man die Früchte auch für Tee verwenden. Will man die Heilpfanze jedoch gezielt für therapeutische Zwecke einsetzen, dann sind Extrakte deutlich empfehlenswerter.
Zur Verfügung stehen Trockenextrakte in Kapseln oder Tinkturen. Extrakte haben den Vorteil, dass bei der Herstellung alle Wirkstoffe in ausreichender Menge in die entsprechenden Präparate übergehen – auch die unlöslichen oder schwer löslichen, was bei Tee nicht der Fall ist.
Das ätherische Öl
Die Früchte der Heilpflanze enthalten 0,15 bis 1,8 Prozent ätherisches Öl. Dessen Hauptbestandteil stellen die sogenannten Terpene dar, die zu den sekundären Pflanzenstoffen zählen und in Wasser nur sehr schwer löslich sind, z. B.:
- Sabinen ist für den pfeffrigen Geschmack von Mönchspfeffer (und auch Pfeffer) verantwortlich und wirkt gegen Entzündungen, Pilze und Mikroben.
- 1,8-Cineol entfaltet in der Lunge und den Nebenhöhlen eine bakterizide und schleimlösende Wirkung und kann laut einer Studie am Bonn University Hospital bei Asthma hilfreich sein ( 7 ).
- alpha-Pinen wirkt antientzündlich sowie antimikrobiell, weitet bei niedriger Dosierung die Bronchien und wird in der traditionellen chinesischen Medizin gegen Krebs eingesetzt.
Die sekundären Pflanzenstoffe
Darüber hinaus stecken im Mönchspfeffer jede Menge weitere sekundäre Pflanzenstoffe:
- antioxidativ wirkende Flavonoide (z. B. Casticin)
- adstringierende (zusammenziehende) Gerbstoffe
- Diterpene
- Iridoide bzw. Iridoidglykoside wie Aucubin und Agnusid
Aucubin hat eine entzündungshemmende, reizmildernde sowie antibiotische Wirkung und ist z. B. auch im Spitzwegerichsaft enthalten, der aufgrund dieses Wirkstoffes nicht schimmelt. Agnusid wirkt ebenfalls gegen Entzündungen und ausserdem krebshemmend ( 8 ) ( 9 ).
Italienische Forscher von der University of Messina haben erst im Jahr 2017 nachgewiesen, dass Mönchspfeffer die Neubildung von Blutgefässen in Tumorzellen zu unterbinden vermag. Eine Studie am Indian Institute of Integrative Medicine hat hingegen gezeigt, dass Agnusid die Immunabwehr positiv beeinflusst und bei der Behandlung von Arthritis hilfreich sein kann ( 2 ) ( 3 ).
Entscheidend ist hierbei, dass die pharmakologische Wirkung des Mönchspfeffers nicht auf einzelne Wirkstoffe, sondern auf das Zusammenspiel aller Inhaltsstoffe zurückgeführt wird.
Anerkannte medizinische Anwendungen
Dem Mönchspfeffer werden zahlreiche Heilwirkungen zugesprochen, doch nur einige Anwendungen gelten aufgrund entsprechender klinischer Studien als gesichert. Dazu zählen laut der Kommission E und der European Scientific Cooperative on Phytotherapy (ESCOP) die folgenden:
- Prämenstruelles Syndrom (MS, samt Reizbarkeit und Unruhezuständen)
- Brustempfindlichkeit (Mastodynie)
- Menstruationsstörungen (Unregelmässigkeit der Regelblutung)
- Menstruationsbeschwerden (z. B. schmerzhafte Monatsblutungen)
Diese so unterschiedlichen Wirkungen hat der Mönchspfeffer insbesondere deshalb, weil er den Prolaktinhaushalt beeinflusst. Prolaktin ist ein Hormon mit zahlreichen Funktionen: Es ist im Verlauf der Schwangerschaft für das Wachstum der Brustdrüse und während der Stillzeit für die Milchsekretion verantwortlich, wobei in dieser Zeit auch der Eisprung unterdrückt wird. Darüber hinaus wirkt sich das Hormon auf die Psyche aus, denn es trägt dazu bei, dass Menschen und auch Tiere sich hingebungsvoll um ihren Nachwuchs kümmern (Brutpflege).
Prolaktin wird im Vorderlappen der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) gebildet. Die Ausschüttung des Prolaktins aus der Hypophyse wird von verschiedenen anderen Hormonen und Botenstoffen beeinflusst. Östrogen beispielsweise fördert die Ausschüttung (erhöht also den Prolaktinspiegel), Dopamin hemmt sie (senkt somit den Prolaktinspiegel).
Die Folgen eines zu hohen Prolaktinspiegels
Sind die Prolaktinwerte dauerhaft erhöht, obgleich weder eine Schwangerschaft vorliegt, noch ein Baby gestillt wird, kann dies zu gesundheitlichen Problemen führen. Es werden u. a. folgende Störungen und Krankheiten mit einem erhöhten Prolaktinspiegel in Verbindung gebracht.
- Hemmung des Eisprungs
- Unregelmässige oder ausbleibende Menstruation
- Endometriose
- Unfruchtbarkeit bzw. unerfüllter Kinderwunsch
- Schilddrüsenunterfunktion
- Dopaminmangel
- Psychische Erkrankungen
- Prolaktinom (gutartiger Tumor der Hypophyse)
- Östrogendominanz
- Bei Männern: Testosteronmangel, Impotenz, Libidostörungen
Zu niedrige Prolaktinwerte kommen vergleichsweise selten vor und können durch bestimmte Medikamente, die z. B. bei der Parkinson Krankheit verschrieben werden, verursacht sein oder auf eine Unterfunktion der Hypophyse hindeuten.
Wie senkt Mönchspfeffer den Prolaktinspiegel?
Mönchspfeffer hemmt die Prolaktin-Ausschüttung, da die in ihm enthaltenen Diterpene an die Dopamin-Empfangsstellen (Dopamin-2-Rezeptoren) binden. Sie wirken somit dopaminähnlich, imitieren also die Wirkung von Dopamin. Laut einer Studie an der University of Göttingen wirkt die Heilpflanze in Bezug auf die Prolaktin-Hemmung sogar genauso gut wie Dopamin.
Allerdings agiert die Pflanze auf diese Weise nur, wenn er in Form von Extrakten und in hohen Dosen, z. B. 3 bis 4 mg eines Trockenextraktes eingesetzt wird. Zur Herstellung von 3 bis 4 mg Trockenextrakt benötigt man – im Falle von 10:1-Extrakten – 30 bis 40 mg der Droge (= der wirksamen Pflanzenteile). 10:1 bedeutet wiederum, dass man für 1 Teil Extrakt 10 Teile der Pflanze verwendet hat.
Bei Extrakten dieser Dosierung sinkt der Prolaktinspiegel und der Östrogen- und Progesteronhaushalt regulieren sich wieder. Auch kann erst jetzt der FSH-Spiegel steigen. FSH ist ein Hormon und für einen regelmässigen Eisprung verantwortlich. Über alle diese Wirkmechanismen kann der Mönchspfeffer den oben genannten Beschwerden entgegenwirken ( 24 ).
Nehmen Männer einen Extrakt in entsprechender Dosierung ein, führt dies ebenfalls zu einem sinkenden Prolaktinspiegel. Auf diese Weise kann der Testosteronspiegel erhöht werden, wodurch die Libido steigt und die Spermaproduktion aktiviert wird.
Die Wirkungsumkehr
Ganz anders wirkt der Mönchspfeffer allerdings, wenn er in geringer Dosis eingenommen wird. Denn dann reicht die Bindungsaktivität der Diterpene einfach nicht aus, um die Freisetzung von Prolaktin zu verringern. Rätselhaft erscheint jedoch, dass in Folge die Prolaktin-Ausschüttung tatsächlich leicht gesteigert wird, was u. a. Forscher von der Frankfurt University Clinic bestätigt haben.
Sie haben 20 Männer zwei Wochen lang täglich mit einer unterschiedlichen Dosis Mönchspfeffer-Spezialextrakt behandelt. Während die niedere Dosis für einen signifikanten Anstieg des Prolaktinspiegels sorgte, führte die hohe Dosis zu einer verminderten Prolaktin-Ausschüttung.
Pharmakologen sprechen in diesem Zusammenhang von einer Wirkungsumkehr bzw. von einer paradoxen Reaktion. Diese erklärt auch, warum die Pflanze in alten Zeiten sowohl zur Libidosteigerung als auch zur Reduzierung derselben eingesetzt wurde.
Da man heutzutage insbesondere auf die prolaktinspiegelsenkende Wirkung Wert legt, sind Fertigpräparate mit dem Mönchspfeffer bereits entsprechend dosiert, so dass man sich im Allgemeinen keine Gedanken um die richtige Dosis machen muss.
* Hier erhalten Sie Mönchspfeffer-Kapseln
Für Männer wird die Heilpflanze nicht empfohlen
In Zeiten von Viagra und CO., in denen die Potenz des Mannes grösser denn je geschrieben wird, sind libidosenkende Mittel out, weshalb sich die Forschung damit nicht sonderlich beschäftigt.
Darum gibt es in Bezug auf diese traditionelle Anwendung des Mönchspfeffers und die entsprechende niedere Dosierung auch keine wissenschaftlich überprüften Angaben. Es kann sein, dass die Mönche im Mittelalter auf sehr niedrig dosierte Extrakte oder auf Tee zurückgegriffen haben.
In den Beipackzetteln von Präparaten ist sogar zu lesen, dass es grundsätzlich kein Anwendungsgebiet bei Männern gibt, obgleich auch diese laut Studien davon profitieren könnten, z. B. um die Fruchtbarkeit zu erhöhen.
Mönchspfeffer und seine Heilwirkungen
Nachfolgend stellen wir die wichtigsten Gesundheitsbeschwerden vor, bei denen der Mönchspfeffer nachweislich helfen kann:
Beim prämenstruellen Syndrom
Der Begriff prämenstruelles Syndrom (PMS) umfasst zahlreiche Beschwerden, die 4 bis 14 Tage vor dem Eintreten der Regelblutung auftreten. Dazu zählen diverse physische und psychische Symptome wie Krämpfe im Unterbauch, Kopf-, Brust- und Rückenschmerzen, Müdigkeit, Durchfall, Stimmungsschwankungen, Weinerlichkeit usw. Jede dritte Frau im gebärfähigen Alter ist regelmässig davon betroffen. PMS wird u. a. mit einem Prolaktin-Überschuss in Verbindung gebracht.
Der Mönchspfeffer mit seiner prolaktinsenkenden Wirkung kann hier daher sehr hilfreich sein. Australische Forscher von der Royal Melbourne Institute of Technology-University beispielsweise haben diesbezüglich elf Studien analysiert. In sieben dieser Studien konnte die Wirkung der Heilpflanze beim PMS nachgewiesen werden ( 5 ).
Ebenfalls ein positives Ergebnis erbrachte eine placebokontrollierte Studie, die an mehreren klinischen Zentren durchgeführt wurde, darunter am Peking Union Medical College Hospital. Teilnehmerinnen waren 217 Patientinnen mit moderat bis schwer ausgeprägtem PMS. Ein Teil der Frauen wurde täglich mit 4 mg Mönchspfeffer-Extrakt behandelt, der andere bekam ein Placebo.
Die Therapie über drei Zyklen führte im Vergleich zum Placebo zu einer deutlichen Reduktion der Beschwerden und die Symptome konnten um mindestens 60 Prozent verbessert werden ( 25 ).
Bei prämenstrueller Dysphorie
Bei vielen Frauen geht ein prämenstruelles Syndrom auch mit psychischen Symptomen wie Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Angstzuständen und depressiven Verstimmungen einher. Wenn diese Symptome nun aber derart ausgeprägt sind, dass sie sogar zu Selbstmordgedanken führen, spricht man von einer prämenstruellen Dysphorie (PMDD, engl. Premenstrual Dysphoric Disorder), die ebenfalls auf ein hormonelles Ungleichgewicht zurückgeführt wird.
Vonseiten der Schulmedizin werden in solchen Fällen oft Antidepressiva verschrieben. Dabei wäre Mönchspfeffer-Extrakt eine ideale Alternative, um eine PMDD zu behandeln, wie eine Studie an der Università degli Studi di Catania gezeigt hat. An der Studie nahmen 42 Frauen zwischen 18 und 49 Jahren teil. Sie alle hatten eine PMDD-Diagnose. Die Frauen wurden in zwei Gruppen unterteilt und erhielten zwei Monate lang entweder 20 bis 40 mg Fluoxetin (ein Antidepressivum) oder aber 20 bis 40 mg Mönchspfeffer-Extrakt.
Die Forscher kamen zum Schluss, dass der Extrakt in Bezug auf die Wirksamkeit mit Fluoxetin gleichzusetzen sei, allerdings ohne die verheerenden Nebenwirkungen des Antidepressivums wie z. B. Angstzustände, Schlaflosigkeit und Nervosität. Die Wirkung wird auch hier auf die Senkung des Prolaktinspiegels zurückgeführt.
Überdies hat eine Untersuchung US-amerikanischer Forscher von der University of Illinois ergeben, dass Inhaltsstoffe des Mönchspfeffers nicht nur an Dopamin-Rezeptoren, sondern auch an Opiat-Rezeptoren binden, was zusätzlich zur Linderung von Schmerzen und psychischen Symptomen beitragen könnte ( 19 ).
Bei Regelschmerzen
Nicht nur vor, sondern auch während der Menstruation leiden zahlreiche Frauen unter verschiedensten Beschwerden, wie krampfartigen Unterleibsschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Völlegefühl bis hin zu Erbrechen und Durchfall.
Forscher vom Nenehatun Hospital in der Türkei haben nun bei Regelschmerzen die Effektivität einer Antibabypille (Wirkstoffkombination aus Ethinylestradiol und Drospirenon) mit der des Mönchspfeffers verglichen ( 22 ).
An der Studie, die drei Monatszyklen andauerte, nahmen 60 unter schweren Regelschmerzen leidende Frauen teil. Sie erhielten entweder die Pille oder ein Mönchspfefferpräparat. Die Wissenschaftler stellten in Bezug auf die Wirksamkeit keine Unterschiede zwischen der Antibabypille und der Heilpflanze fest. Doch auch in diesem Fall ist die Heilpflanze die bessere Alternative, da das pflanzliche Mittel kaum zu Nebenwirkungen führt.
Tipps, wie Sie Menstruationsbeschwerden auf natürlichem Weg in den Griff bekommen, finden Sie hier: Menstruationsbeschwerden – Sanfte Linderung.
Bei Menstruationsstörungen
Es gibt verschiedene Menstruationsstörungen: Blutungen können zu häufig oder zu selten auftreten, zu stark, zu schwach, zu lange oder zu kurz. Sie können auch ganz ausfallen ( 4 ).
Das Polyzystische Ovarien-Syndrom (PCOS) gilt als die häufigste Ursache für Zyklusstörungen und Unfruchtbarkeit bei Frauen. Die Erkrankung geht meist mit nur noch seltenen Menstruationsblutungen oder dem vollständigen Ausbleiben der Menstruation einher. Männliche Geschlechtshormone überwiegen, während die typisch weiblichen Hormone (Östrogen, Progesteron) teilweise eher mangelhaft vorhanden sind. Weitere Folgeerscheinungen sind starke Akne, depressive Verstimmungen und Haarausfall ( 13 ) ( 18 ).
Australische Forscher von der University of Western haben festgestellt, dass die herkömmliche schulmedizinische Behandlung oft zu wünschen übrig lässt und mit zahlreichen Nebenwirkungen einhergeht. Sie haben deshalb sechs Heilpflanzen-Extrakte in Bezug auf ihre hormonelle Wirksamkeit auf den Prüfstand gestellt. Es wurden 33 Studien analysiert. Die Wissenschaftler kamen zum Schluss, dass sich der Mönchspfeffer beim PCOS, Menstruationsstörungen und einer erhöhten Produktion männlicher Hormone positiv auswirken kann ( 14 ).
Zyklus-Unregelmässigkeiten können überdies nach dem Absetzen hormoneller Verhütungsmittel auftreten oder die Folge einer Gelbkörperschwäche sein. Auch in diesen beiden Fällen kann mit Hilfe des Mönchspfeffers das hormonelle Gleichgewicht schneller wiederhergestellt werden ( 15 ) ( 16 ) ( 20 ) ( 21 ).
Bei Unfruchtbarkeit
Auch Kinderlosigkeit kann mit einer Gelbkörperschwäche zusammenhängen. Ein Überschuss an Prolaktin verhindert nämlich die Bildung des luteinisierenden Hormons (LH) und des follikelstimulierenden Hormons (FSH), wodurch sich der Gelbkörper nicht richtig entwickeln kann.
Mönchspfeffer wird traditionell schon lange bei Unfruchtbarkeit verwendet. Zurzeit gilt diese Anwendung noch nicht hundertprozentig als gesichert, doch es gibt bereits Studien, die diese Wirkung bestätigen. So haben etwa deutsche Forscher von der Medizinischen Hochschule in Hamburg 52 Frauen mit Gelbkörperschwäche und einem zu hohen Prolaktinspiegel in zwei Gruppen eingeteilt. Ein Teil der Patientinnen erhielt täglich 3 mg Mönchspfeffer-Extrakt (Strotan), der andere ein Placebo.
Nach einer dreimonatigen Therapie wurde bei den Frauen der Mönchspfeffer-Gruppe festgestellt, dass der Prolaktinspiegel gesunken war und die Gelbkörperschwäche behoben werden konnte. Zwei Frauen wurden in dieser Zeit sogar schwanger. In der Placebo-Gruppe blieb hingegen alles beim Alten ( 11 ).
Viele weitere Anregungen zur Steigerung Ihrer Fruchtbarkeit finden Sie unter: Kinderwunsch? So fördern Sie Ihre Fruchtbarkeit.
* Hier erhalten Sie Mönchspfeffer-Kapseln
Beschwerden in den Wechseljahren
Auch die Wechseljahre bringen für viele Frauen aufgrund der hormonellen Umstellung diverse Beschwerden mit sich, die als klimakterisches Syndrom bezeichnet werden. Dazu zählen z. B. Hitzewallungen, Schweissausbrüche, Magen-Darm-Probleme, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen.
Kennzeichnend für die Wechseljahre ist nicht nur ein Absinken des Östrogenspiegels, sondern auch ein Absinken des Progesteronspiegels. Da letzterer oft stärker und schneller sinkt als der Östrogenspiegel kann sich eine Östrogendominanz entwickeln. Das bedeutet nicht, dass der Östrogenspiegel übermässig hoch sein muss, sondern dass das Verhältnis zwischen Östrogen und Progesteron nicht mehr im Gleichgewicht ist und im Verhältnis zum Progesteron zu viel Östrogen vorhanden ist.
Statt einer schulmedizinischen nebenwirkungsreichen Hormonersatztherapie könnte man auch hier versuchsweise den Mönchspfeffer einsetzen, der den aus den Fugen geratenen Hormonspiegel regulieren kann. Er senkt den Prolaktinspiegel, was eine Aktivierung der körpereigenen Progesteronproduktion nach sich zieht. Infolgedessen wird die Östrogendominanz eingedämmt.
Allerdings stehen inzwischen auch naturidentische Hormonpräparate zur Verfügung, die bei starken Wechseljahresbeschwerden zum Einsatz kommen können.
Hitzewallungen und Nachtschweiss
Es kann darüber hinaus sinnvoll sein, verschiedene Heilpflanzen zu kombinieren, um eine bestmögliche Wirkung zu erzielen. Israelische Forscher vom Felsenstein Medical Research Center haben festgestellt, dass ein Pflanzenextrakt, bestehend aus Mönchspfeffer, Trauben-Silberkerze, Chinesische Engelwurz, Mariendistel, Rot- bzw. Wiesenklee und Amerikanischem Ginseng die Beschwerden während der Wechseljahre deutlich abschwächen oder sogar zum Verschwinden bringen kann.
An der doppelblinden, placebokontrollierten Studie nahmen 55 Frauen zwischen 44 und 65 Jahren teil. Sie litten alle an Wechseljahresbeschwerden, waren ansonsten aber gesund. Sie nahmen zweimal täglich je eine Kapsel des unten aufgeführten Extraktes.
Während in der Placebo-Gruppe lediglich eine geringfügige Verbesserung der Symptome registriert wurde, zeigten sich in der Extrakt-Gruppe deutliche Erfolge:
Nach der dreimonatigen Einnahme konnten die Hitzewallungen um 73 Prozent und der Nachtschweiss um 69 Prozent gesenkt werden. Dank der Heilpflanzenkombination wurde auch die Schlafqualität sehr verbessert. Bei 47 Prozent der Frauen verschwanden ferner die Hitzewallungen vollständig. Ausserdem wurden bei keiner der Studienteilnehmerinnen Nebenwirkungen beobachtet.
Die Studie ergab überdies, dass die Wirksamkeit im Laufe von drei Monaten stetig gesteigert wurde. So lag die Verminderung der Hitzewallungen nach zwei Wochen erst bei 25 Prozent. Dies zeigt klar, dass es eine Weile dauert, bis sich die Wirkung der Heilpflanzen voll entfalten kann ( 17 ).
Der in dieser Studie eingesetzte Pflanzenextrakt heisst Phyto-Female Complex und ist unseres Wissens nach ein israelisches Produkt, das hierzulande nur schwer erhältlich ist. Da in der Studie die Zusammensetzung angegeben ist, möchten wir diese hier aufführen, so dass Sie damit evtl. ein passendes Mittel in Ihrer Apotheke erhalten oder mischen lassen können oder sich entsprechende Einzelpräparate besorgen können:
Jede Kapsel Phyto-Female Complex enthält die folgenden standardisierten Extrakte:
- Wurzelextrakt der Traubensilberkerze, 100 mg (standardisiert auf 2,5 Prozent Triterpenglykoside)
- Wurzelextrakt der Chinesischen Engelwurz (Angelica sinensis), 75 mg (standardisiert 1 Prozent Ligustilide)
- Krautextrakt aus der Mariendistel (Silybum marianum), 75 mg (standardisiert auf 80 Prozent Silymarin)
- Blütenextrakt des Rot- bzw. Wiesenklee (Trifolium pratense), 50 mg (standardisiert auf 8 Prozent Isoflavone)
- Wurzelextrakt aus Amerikanischem Ginseng (Panax quiquefolim), 50 mg (standardisiert auf 25 Prozent Ginsenoside)
- Fruchtextrakt aus dem Mönchspfeffer (Vitex agnus castus), 50 mg (standardisiert auf 5 Prozent Vitexin)
Mönchspfeffer in der Tiermedizin
Mönchspfeffer zählt zu jenen Heilmitteln, die auch bei der Behandlung von Tieren – z. B. bei Fruchtbarkeits- oder Verhaltensstörungen (Aggressivität) – eine lange Tradition haben. Heute gilt die Pflanze insbesondere beim Cushing-Syndrom (CS) als alternatives Heilmittel. Davon betroffen sind insbesondere Pferde und Ponys (Equines CS), aber auch Hunde (Canines CS) und Katzen (Felines CS).
Das CS ist eine Hormonstörung der Nebennierenrinde, die mit einem zu hohen Cortisolspiegel einhergeht. Es können die unterschiedlichsten Symptome auftreten, darunter Veränderungen des Haarkleides, Hufleiden, Sehnenentzündungen, Lethargie, Knochenprobleme und/oder auch ein depressives Verhalten.
Leider ist das CS bei Tieren zurzeit noch eine unheilbare Erkrankung, doch mit der richtigen Therapie können die betroffenen Vierbeiner noch viele Jahre lang ein beschwerdefreies Leben geniessen. Meist wird der Arzneistoff Pergolid verabreicht, der jedoch mit einigen Nebenwirkungen wie z. B. Appetitlosigkeit und Apathie einhergehen kann.
Studien haben gezeigt, dass Mönchspfeffer eine interessante Alternative darstellt, ob in Kombination mit herkömmlichen Medikamenten oder sogar als alleinige Therapie. Eine Studie an der Free University of Berlin, woran 38 Pferde und Ponys teilnahmen, hat gezeigt, dass die Symptome durch das mönchspfefferhaltige Test-Präparat signifikant verbessert werden konnten. Natürlich muss die Therapie mit dem behandelnden Tierarzt abgesprochen werden ( 23 ).
Nebenwirkungen, Gegenanzeigen und Wechselwirkungen von Mönchspfeffer
Der Mönchspfeffer wird in der Regel sehr gut vertragen. Nur selten kann es z. B. zu juckenden Hautausschlägen, Verdauungsstörungen oder Kopfschmerzen kommen. Unerwünschte Wirkungen treten meist gleich zu Beginn der Behandlung auf ( 6 ).
Da die Pflanze auf die Sexualhormone Einfluss nimmt, sollte sie in der Pubertät und in der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Dasselbe gilt bei vorliegenden Krankheiten, deren Verlauf von Geschlechtshormonen beeinflusst werden kann, wie z. B. Brustkrebs und Tumoren der Hirnanhangsdrüse.
Des Weiteren wird auch stillenden Frauen davon abgeraten, da ein Extrakt aus der Pflanze die Milchproduktion senken kann. Allerdings hat eine Untersuchung an der Sabzevar University of Medical Sciences im Jahr 2017 ergeben, dass Mönchspfeffer die Milchproduktion sogar steigern kann ( 1 ).
Darüber hinaus wird von Extrakten abgeraten, wenn Dopamin-Antagonisten (z. B. Neuroleptika), Dopamin-Agonisten (Prolaktin-Hemmer), Östrogene und Antiöstrogene eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann.
Konsultieren Sie in besagten Fällen vor der Anwendung entsprechender Präparate also unbedingt Ihren Arzt oder Heilpraktiker.
Denken Sie daran, dass ein Mönchspfeffer-Präparat grundsätzlich mindestens drei Monate lang eingenommen werden muss, bevor es seine volle Wirkkraft entfalten kann. Zudem wird meist empfohlen, das Präparat möglichst immer zur gleichen Tageszeit einzunehmen.