Zentrum der Gesundheit
Gicht
Rheuma, Knochen und Gelenke

Gicht

Gicht tritt auf, wenn sich Harnsäure, ein Nebenprodukt des körpereigenen Abbaus bestimmter Nahrungsmittel, im Blut ansammelt. Harnsäurekristalle lagern sich in den Gelenken ab und verursachen Entzündungen und Schmerzen. Der Verzehr von zu viel tierischem Eiweiss wie rotem Fleisch, ist eine Möglichkeit, den Harnsäurespiegel zu erhöhen. Lesen Sie, wie Sie sich selbst wieder ins Gleichgewicht bringen.
Autor: Carina Rehberg
6 min

Gicht: Ursachen und Lösungen

Die Gicht zählt zu den Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises. Sie zeigt sich meist dann, wenn sich chronisch hohe Harnsäurewerte im Blut gebildet haben, die Harnsäure auskristallisiert und sich die Kristalle schmerzhaft in den Gelenken bemerkbar machen. Die Harnsäure entsteht bei der Verstoffwechslung von Purinen. Diese Stoffe finden sich hauptsächlich in Fleisch, Wurst und Fisch. Auch Alkohol lässt die Harnsäurewerte nach oben schnellen. Eine pflanzenbasierte Ernährung mit ausschliesslich alkoholfreien Getränken ist daher bei einer drohenden Gicht die beste Lösung.