Zentrum der Gesundheit
Blasenerkrankung
Weitere Erkrankungen

Blasenerkrankungen

Blasenerkrankungen sind eine lästige Erkrankung. Es wird normalerweise durch eine Infektion, oder Pilze, Bakterien oder Viren in den Harnwegen verursacht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Blasenentzündung mit ganzheitlichen Ansätzen behandeln können.
Autor: Katharina Herzig
26 min

Inkontinenz und was wirklich dagegen hilft

Harninkontinenz - oft als Blasenschwäche bezeichnet - betrifft nicht nur Senioren, sondern kann auch in jungen Jahren auftreten. Obwohl es zahlreiche Behandlungsmethoden gegen die Inkontinenz gibt, schweigen viele Betroffene aus Scham. Alle Informationen rund um die Inkontinenz und natürliche Massnahmen, die dagegen helfen, finden Sie hier.
Autor: Anita Berger
3 min

Harnwegsinfekte durch Hühnchenfleisch?

Über die Ursachen von Harnwegsinfekten weiss man noch wenig. Forscher vermuten nun, dass Hühnchenfleisch und andere rohe Fleischarten als Überträger der problematischen Bakterien fungieren könnte.
Autor: Carina Rehberg
2 min

Aggressiver Prostatakrebs durch tierisches Fett

Das Risiko für Prostatakrebs kann stark über die Art der Ernährung beeinflusst werden. Milchprodukte können den Krebs anfeuern. Obst und Gemüse hingegen gelten aufgrund ihrer hohen Ballaststoff- und Flavonoidgehalte als krebsbekämpfend. Eine Studie vom April 2016 bestätigt frühere Erkenntnisse und bezeichnet insbesondere tierische Fette aus Wurst, fettem Rindfleisch und Käse als Faktor, der die Entstehung aggressiver Prostatakrebsformen fördern kann.
Autor: Carina Rehberg
17 min

Harnsäure natürlich senken

Wenn die Harnsäure im Blut steigt, kann das unangenehme Folgen haben. Ein schmerzhafter Gichtanfall kann drohen. Auch Harn- und Nierensteine sind möglich. Selbstverständlich gibt es Medikamente, um den Harnsäurespiegel zu senken. Wie immer können diese Nebenwirkungen haben. Nebenwirkungen, die gar nicht nötig sind, da sich die Harnsäure auch mit unkomplizierten und natürlichen Massnahmen senken lässt – allerdings nur, wenn man bereit ist, sich selbst in die Therapie ein wenig einzubringen.
Autor: Carina Rehberg
7 min

Harnwegsinfekt: Vegane Ernährung schützt

Chronische Harnwegsinfekte sind weit verbreitet. Wissenschaftler der Washington University in St. Louis bestätigten nun, was in der Naturheilkunde längst bekannt ist: Die Ernährungsweise hat einen überwältigenden Einfluss auf die Krankheitsanfälligkeit eines Menschen.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Knoblauch gegen antibiotikaresistente Harnwegsinfekte

Knoblauch ist eindeutig stärker als gedacht. Bekannt ist, dass Knoblauch eine Art natürliches Antibiotikum ist und infolgedessen antibakteriell wirkt. Dass Knoblauch jedoch sogar solche Infektionen bekämpfen kann, die von antibiotikaresistenten Bakterien verursacht werden, wusste man bislang noch nicht. Genau das aber ist der Fall. In Versuchen konnte Knoblauch Bakterien töten, die Harnwegsinfekte auslösen, gegen die Antibiotika aber schon nicht mehr wirkten.
Autor: Carina Rehberg
5 min

D-Mannose bei Blasenentzündung

D-Mannose ist eine Zuckerart, die mit Glucose verwandt ist, aber im Körper kaum verstoffwechselt wird. D-Mannose wird stattdessen mit dem Urin ausgeschieden. Auf ihrem Weg durch die Blase bindet die D-Mannose jene Bakterien an sich, die Harnwegsinfekte und Blasenentzündungen verursachen.
Autor: Carina Rehberg
3 min

Curcumin gegen Prostatakrebs

Curcumin ist ein vielversprechender bioaktiver Stoff aus Curcuma (Gelbwurzel). Curcumin hat in wissenschaftlichen Studien bereits grossartige Wirkungen gezeigt. So wirkt es entzündungshemmend und wird daher schon seit Jahren erfolgreich bei Arthrose und Arthritis eingesetzt. Ausserdem reduziert der Stoff bei Brustkrebspatientinnen die Gefahr für Lungenmetastasen. In einer neuen Studie hat Curcumin nun erneut seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt und hemmte auch bei Prostatakrebs die Metastasenbildung.