Zentrum der Gesundheit
Frau sitzt erschöpft vor dem Laptop
Weitere Erkrankungen

Mangelerscheinungen

Mangelerscheinungen treten auf, wenn der Körper bestimmte Nährstoffe nicht ausreichend erhält. Dies kann zu körperlichen und geistigen Problemen führen, einschließlich Müdigkeit, geschwächtem Immunsystem und Konzentrationsproblemen. Eine ausgewogene Ernährung ist daher entscheidend für die Gesundheit und das Wohlbefinden.

Autismus Zinkmangel
Autor: Carina Rehberg
5 min

Autismus und Zinkmangel - Ein Zusammenhang?

Zink ist in der Frühentwicklung des Kindes ein wichtiges Spurenelement. Fehlt Zink könnte dieser Mangel zu einer fehlerhaften Entwicklung der Synapsen im Gehirn und damit zu Autismus führen.
Di ersten grauen Haare sind zu sehen
Autor: Carina Rehberg
5 min

Graues Haar kann durch Kupfermangel entstehen

In manchen Quellen des Internets heisst es, kolloidales Kupfer helfe gegen graues Haar. Stimmt das? Genügt es tatsächlich, Kupfer einzunehmen und schon bekommt man seine natürliche Haarfarbe wieder?
Mineralstoffmangel feststellen
Autor: Carina Rehberg
23 min

Mineralstoffmangel erkennen: Diagnose und Prävention

Ein Mineralstoffmangel ist häufiger, als man glaubt. Fehlen Mineralstoffe, können sich daraus chronische Krankheiten entwickeln. Auch kann ein Mineralstoffmangel bestehende Beschwerden verschlimmern oder deren Heilung verhindern. Eine gute Mineralstoffversorgung ist daher ein wichtiger Aspekt einer jeden ganzheitlichen Therapie oder Prävention. Wir erklären die Details rund um die Diagnose eines Mineralstoffmangels und dabei auch, wie Sie selbst einen Mineralstoffmangel feststellen können.
Haaranylse bei Calciummangel
Autor: Carina Rehberg
10 min

Calciummangel: Erkennung, Diagnose und Analyse

Calcium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff. Wenn Sie gerne wissen möchten, ob Sie gut mit Calcium versorgt sind oder ob Sie an einem Calciummangel leiden, erfahren Sie hier, wie Sie Ihre persönliche Calciumversorgung überprüfen können. Wir stellen dabei Möglichkeiten vor, die Sie selbst für sich zu Hause umsetzen können und auch Möglichkeiten, die gemeinsam mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker zur Diagnose eines Calciummangels dienen können.
Vitaminmangel feststellen: Die Diagnose
Autor: Carina Rehberg
16 min

Vitaminmangel - Diagnose und Tipps

Auch in den Industrieländern kommt es häufig zu einem Vitaminmangel. Allein anhand der Symptome lässt sich selten konkret sagen, welches Vitamin gerade fehlt. Eine Blutuntersuchung hilft bei der Diagnose eines möglichen Vitaminmangels.
Ärztin spricht mit älterer Frau
Autor: Carina Rehberg
6 min

Vitaminmangel bei Senioren ist besonders auffällig

Senioren leiden häufig an Vitaminmangel. Besonders mit den Vitaminen D und B12 sind ältere Menschen unterversorgt, wie Münchner Wissenschaftler in einer Studie festgestellt haben.
Älterer erwachsener Mann sitzt im Wartezimmer mit dem Kopf in den Händen
Autor: Carina Rehberg
26 min

Vitaminmangel: Symptome und Ursachen

Offiziell heißt es meist, dass es in den Industrieländern keinen Vitaminmangel gäbe. Denn eine gesunde und ausgewogene Ernährung könne sehr gut mit allen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen. Schon allein diese Begründung zeigt, wie weit verbreitet ein Vitaminmangel sein muss, da sich nur wenige Menschen z. B. aus Zeitgründen optimal ernähren können. Auch Studien zeigen, dass Vitaminmängel weiter verbreitet sind als gedacht.
Frau trinkt Smoothie
Autor: Carina Rehberg
11 min

Folsäure - Wie Sie einen Mangel beheben

Folsäure - auch Folat oder Vitamin B9 genannt - ist in der heutigen Ernährung oft mangelhaft vorhanden. Da Folsäure nicht nur Schlaganfällen vorbeugt, sondern noch viele andere gesundheitliche Vorteile hat, lohnt sich eine Ernährungsumstellung gleich mehrfach. Wie eine Ernährung mit viel Folat aussehen kann, stellen wir Ihnen hier vor.
Haarausfall, lose Haare in der Haarbürste
Autor: Carina Rehberg
4 min

Haarausfall durch Eisenmangel

Eisenmangel ist weit verbreitet, und Eisenmangel kann zu Haarausfall führen. Eisenmangel kann sogar bereits dann zu Haarausfall führen, wenn die typischen Eisenmangelsymptome wie Blutarmut, Konzentrationsstörungen und Müdigkeit noch gar nicht so deutlich spürbar sind. Bei Haarausfall sollten Sie daher in jedem Fall auch Ihre Mineralstoffversorgung überprüfen und an einen Eisenmangel denken. Denn wenn Ihr Haarausfall die Folge eines Eisenmangels ist, kann das Problem schnell behoben werden und der Haarwuchs wird bald wieder einsetzen.
Vitaminmangel: Ursache von Haarausfall?
Autor: Carina Rehberg
6 min

Vitaminmangel: Eine der Ursachen von Haarausfall

Gesundes Haar steht für Vitalität und Attraktivität. Fallen plötzlich mehr Haare aus als gewohnt, kann dies viele Ursachen haben. Unsere Haarfollikel bestehen aus den teilungsaktivsten Zellen des Körpers. Ihr hoher Stoffwechselumsatz ist auf Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente angewiesen. Bei Vitaminmangel kann leicht Haarausfall entstehen. Je ausgewogener die Ernährung und je besser die Vitamin-Versorgung jedoch ist, desto unwahrscheinlicher ist Vitaminmangel und desto eher kann einem Haarausfall entgegengewirkt werden.