Zurück

Zubereitungszeit

  • Vorbereitungszeit 30 Minuten
  • Koch-/Backzei 30 Minuten

Nährwerte pro Portion

  • Kalorien 880 kcal
  • Kohlenhydrate 114 g
  • Fett 32 g
  • Eiweiss 28 g

Zutaten für 3 Portionen

Für die Maronen-Knödel

  • 120 g Maroni
  • 60 g rote Zwiebeln (optional)
  • 30 g Steinpilze, getrocknet
  • 2 EL Erdnussöl, hitzebeständig
  • 250 ml Pflanzendrink deiner Wahl
  • ½ TL Muskatnusspulver
  • 1 EL Edelhefeflocken
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
  • 250 g Vollkornbrot vom Vortag (alternativ Vollkorn-Toastbrot)
  • 2 EL Sojamehl
  • 2 EL frische Petersilie
  • 1 EL Margarine, vegan + hitzebeständig

Für den Mangold

  • 450 g Mangold
  • 1 EL Margarine, vegan + hitzebeständig
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Hafersahne
  • 1 Prise Muskatnusspulver
  • 1 TL Bio-Maisstärke

undefined

    Zentrum der Gesundheit
    Maroniknödel auf einem weissen Teller serviert

    Maronen-Knödel mit Steinpilzen an cremigem Mangold

    Die Maroni-Knödel sind würzig abgeschmeckt und harmonieren ausgezeichnet mit dem feinen Mangold. Dieses wunderbare Gericht ist geschmacklich durchaus in der Lage, auch Nicht-Veganer zu begeistern.

    Zubereitung

    1. Schritt

    Für die Knödel die Maroni auftauen und grob zerkleinern; währenddessen die roten Zwiebeln schälen und fein würfeln; die getrockneten Steinpilze 15 Min. in Wasser einweichen, dann auspressen und grob hacken.

    Eine Pfanne mit 1 EL Erdnussöl erhitzen und die Zwiebelwürfel mit den gehackten Steinpilzen ca. 3 Min. scharf anbraten. Dann aus der Pfanne nehmen und in eine Schüssel geben.

    2. Schritt

    Die Pfanne erneut mit 1 EL Erdnussöl erhitzen und die zerkleinerten Maroni 2 Min. anbraten. Mit 250 ml Pflanzendrink ablöschen und aufkochen lassen, dann mit ½ TL Muskatnuss, 1 EL Edelhefeflocken sowie mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hitze um die Hälfte reduzieren und die gebratenen Maroni ca. 5 Min. weichköcheln.

    Währenddessen 250 g Vollkornbrot oder Vollkorn-Toastbrot in 1-cm-Würfel schneiden.

    3. Schritt

    Die Brotwürfel und 2 EL Sojamehl zu den Pilzen in die Schüssel geben, mit dem Pfanneninhalt übergiessen, gut vermengen und ca. 15 Min. quellen lassen.

    In der Zwischenzeit einen Topf mit Wasser aufsetzen und leicht salzen; 2 EL Petersilie fein schneiden. Nach Beendigung der Quellzeit die geschnittene Petersilie unter die Maroni-Pilz-Masse heben; mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Dann mit nassen Händen etwa Golfball-grosse Knödel formen, ins leicht siedende Wasser geben (das Wasser darf nicht kochen!) und darin 15 Min. ziehen lassen.

    4. Schritt

    Währenddessen den Mangold in 2-cm-Streifen schneiden. Nach 10 Min. die Pfanne mit 1 EL Margarine erhitzen und die Mangoldstreifen darin ca. 2 Min. dünsten. Dann mit 100 ml Gemüsebrühe ablöschen und 200 ml Hafersahne einrühren; mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Muskat würzen. 1 TL Maisstärke mit 2 EL Wasser verrühren, dann einrühren und 5 Min. köcheln lassen.

    Für die Knödel eine Pfann mit 1 EL Margarine erhitzen; die Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen, kurz abtropfen, sofort in die heisse Pfanne geben und rundherum 5 Min. anbraten; dabei die Pfanne ständig in Bewegung halten.

    Den Mangold auf drei Teller verteilen; die Moroni-Knödel darauf anrichten und servieren.