Zurück

Zubereitungszeit

  • Vorbereitungszeit 35 Minuten
  • Koch-/Backzei 25 Minuten

Nährwerte pro Portion

  • Kalorien 604 kcal
  • Kohlenhydrate 95 g
  • Fett 15 g
  • Eiweiss 19 g

Zutaten für 4 Portionen

Für die Kartoffelpuffer mit Blumenkohl

  • 1 Standmixer oder Cutter
  • 600 g Blumenkohl
  • 400 g Kartoffeln, festkochend
  • 1 EL frischer Ingwer
  • 1 TL Kurkumapulver
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 300 g Dinkelmehl, hell
  • 1 TL Backpulver
  • 100 ml Erdnussöl – zum Ausbacken
  • 2 EL Currypulver
  • 500 g Salatgurke
  • 200 g Cherrytomaten
  • 200 g Baby Ananas (netto)
  • 5 Radieschen
  • 4 Holzspiesse

    Für den Pflaumen-Dip

    • 300 g Sojajoghurt Natur
    • 200 g Pflaumen, frisch oder TK
    • 2 milde rote Chilischoten
    • bei Bedarf Yaconsirup
    • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
    Zentrum der Gesundheit
    Kartoffelpuffer mit Blumenkohl auf Spiessen mit einem Pflaumendip serviert

    Kartoffelpuffer am Spiess mit Pflaumen-Dip

    So werden köstliche Kartoffelpuffer mit Blumenkohl traditionell in Malaysia zubereitet. Dazu noch ein süsslich-scharfer Pflaumen-Dip – eine perfekte Kombination!

    Zubereitung

    1. Schritt

    Für die Kartoffelpuffer den Blumenkohl waschen und grob zerkleinern; dann in 4 Etappen in den Standmixer/Cutter geben, jeweils auf Reiskorngrösse zerkleinern und in einer Schüssel zur Seite stellen.

    Dann die Kartoffeln schälen und grob zerkleinern, im Standmixer/Cutter fein pürieren und zum Blumenkohl in die Schüssel geben. 1 EL Ingwer reiben und mit 1 TL Kurkuma, 1 Prise Cayenne sowie mit Salz und Pfeffer würzen. Dann Handschuhe anziehen und kräftig mit den Händen vermengen. 300 g Mehl und 1 TL Backpulver dazugeben, die Masse abschmecken und 10 Min. ruhen lassen (sie sollte dann etwas zähflüssig und leicht klebrig sein).

    2. Schritt

    In der Zwischenzeit für den Pflaumendip die frischen Pflaumen entkernen und grob zerkleinern/ TK-Pflaumen auftauen; die Chilischoten mit den Kernen grob zerkleinern. Anschliessend die Pflaumen mit den zerkleinerten Chilis in den Mixer geben und fein pürieren. Dann in eine Schüssel füllen und 300 g Sojajoghurt einrühren; mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je nachdem, wie süss die Pflaumen sind, kannst du den Dip mit Yaconsirup nachsüssen.

    Den Backofen auf 60 °C Umluft vorheizen.

    3. Schritt

    Die Kartoffelpuffer-Masse in 3 Etappen ausbacken. Hierzu jeweils ein Drittel von den 100 ml Erdnussöl in einer breiten Pfanne erhitzen. Aus der Puffermasse für eine Etappe etwa 3 kleine Küchlein formen, in die Pfanne legen und von beiden Seiten jeweils 3 - 4 Min. goldbraun ausbacken. Dann zum Abtropfen auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben, und zum Warmhalten in den Ofen schieben.

    Die Pfanne erneut mit etwas Erdnussöl erhitzen, 3 kleine Küchlein formen, in die Pfanne legen und von beiden Seiten jeweils 3 - 4 Min. goldbraun ausbacken. Dann zum Abtropfen auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben und zum Warmhalten in den Ofen schieben.

    Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren. Am Schluss erhältst du ca. 11 kleine Küchlein. Wenn alle Küchlein fertig gebacken sind, diese in 4 x 3-cm-Rauten schneiden.

    4. Schritt

    Die Gurke waschen und in 1,5-cm-Stücke schneiden; die Cherrytomaten waschen und halbieren; die Ananas in 1-cm-Würfel schneiden; 5 Radieschen in dünne Scheiben schneiden. Schliesslich die Holzspiesse zur Hand nehmen und die Puffer-Rauten, die Gurkenstücke, die Ananaswürfel sowie die halbierten Tomaten und Radieschenscheiben abwechseld aufspiessen.

    Die Kartoffelpuffer-Spiesse anrichten und zusammen mit dem Pflaumendip servieren.