Gekeimter Buchweizen ist ideal für die schnelle und gesunde Küche. Für dieses Rezept haben wir ihn fein gemixt, zusammen mit allen anderen Zutaten zu einem Teig verarbeitet und über Nacht im Dörrgerät getrocknet. Selbstgemacht schmeckt einfach am besten!
Den Buchweizen ankeimen. Hierzu die Keimlinge über Nacht (6 - 8 Std.) in reichlich Wasser einweichen, am nächsten Tag abgiessen und gründlich spülen.
Anschliessend gut abtropfen lassen, in ein Keimglas geben und 2 - 3 Tage bei Zimmertemperatur in der Küche keimen lassen. Dabei 2–3-mal täglich gründlich spülen. Sobald kleine weisse Fäden an den Keimlingen zu sehen sind, beginnen sie zu keimen.
Schliesslich Die gekeimten Buchweizen in dem Mixer fein pürieren.
Für den Cracker-Teig die Karotte sowie den Sellerie schälen und fein reiben; 1 TL Leinsamen mahlen. Die vorbereiteten Zutaten mit dem pürierten Buchweizen,1 EL geschrotetem Leinsamen, 1 EL hellem Sesam, 1 Prise Koriander, 1 Prise Curry sowie mit Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und zu einem homogenen Teig verarbeiten.
Anschliessend auf einem rechteckigen Trocknerblech (20 x 15 cm) ausstreichen und über Nacht (ca. 8 Std.) bei maximal 42 °C in einem Dörrgerät trocknen lassen.
Anschliessend einmal wenden und mit einem Messer oder Pizzaschneider zum späteren Zerteilen Linien, ungefähr bis zur Teigmitte, einschneiden. Dann für weitere 12 - 18 Std, bzw. bis der Teig durchgetrocknet ist, ins Dörrgerät schieben. So können die Cracker vor dem Verzehr ganz leicht in gleichmässige Stücke gebrochen werden.