Zentrum der Gesundheit
  • Arzt untersucht eine Gürtelrose-Erkrankiung
4 min

Kann die Corona-Impfung eine Gürtelrose auslösen?

Als millionenfach gegen das Corona-Virus geimpft wurde, häuften sich Meldungen, die Impfung könne das Risiko für eine Gürtelrose erhöhen. Inzwischen wird ein solcher Zusammenhang offiziell ausgeschlossen. Dennoch weisen verschiedene Quellen darauf hin, dass die Impfung durchaus zu einer Gürtelrose beitragen kann.

Fachärztliche Prüfung: Gert Dorschner

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Gürtelrose nach Corona-Impfung?

Gürtelrose (auch Herpes Zoster genannt) wird vom Windpockenvirus (Varizella-Zoster-Virus) verursacht. Gürtelrose bekommen also nur jene Menschen, die in der Kindheit Windpocken hatten. Das Virus bleibt nach überstandener Windpockenerkrankung inaktiv im Körper zurück. Durch verschiedene Auslöser kann es jedoch viele Jahre später wieder aktiviert werden – und dann einen schmerzhaften Herpes Zoster entfachen.

Informationen rund um Herpes Zoster und welche naturheilkundlichen Maßnahmen sich dagegen anbieten, finden Sie im obigen Link unter Gürtelrose.

In den ersten klinischen Studien mit den Corona-Impfstoffen gab es angeblich kein gehäuftes Auftreten von Herpes Zoster durch mRNA-Impfstoffe ( 1 ) ( 2 ) ( 3 ). Eine weitere Studie, die mit den Daten von mehr als 2 Millionen Geimpften durchgeführt wurde, zeigte ebenfalls kein erhöhtes Risiko für einen Herpes Zoster durch die Impfung ( 4 ).

Dennoch gibt es inzwischen etliche andere Untersuchungen und auch Fallberichte, denen zufolge eine impfbedingte Gürtelrose keinesfalls ausgeschlossen ist, insbesondere nicht bei den mRNA-Impfstoffen.

Gürtelrose nach mRNA-Impfung

Laut EudraVigilance wurden 15.887 Fälle einer Herpes-Zoster-Infektion nach der Impfung mit dem Biontech-Impfstoff dokumentiert, was 1,5 Prozent aller gemeldeten Nebenwirkungen nach dieser Impfung ausmacht.

EudraVigilance wird von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) verwaltet und dient der Verwaltung und Analyse von Informationen über vermutete Nebenwirkungen von Arzneimitteln, die im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zugelassen sind oder in klinischen Studien untersucht werden.

Mehrere veröffentlichte Fallberichte deuten ebenfalls auf einen Zusammenhang hin ( 5 ) ( 6 ) ( 7 ). 

Andererseits gab es laut dem Vaccine Adverse Event Report System (VAERS) der Vereinigten Staaten nur 1257 Berichte über eine Herpes-Zoster-Infektion (0,5 Prozent aller gemeldeten Ereignisse) nach der Biontech-Impfung (1). 

Risiko höher bei Biontech-Impfstoff als bei anderen Impfstoffen

Eine in Spanien durchgeführte landesweite Querschnittsstudie ergab wiederum, dass es nach der Verabreichung von mRNA-Impfstoffen (Biontech und Moderna) zu einer größeren Anzahl von Herpes-Zoster-Fällen kam als nach der Verabreichung des AstraZeneca-Impfstoffs ( 8 ). Die Zahl der Herpes-Zoster-Fälle nach Biontech war dabei höher als jene nach der Moderna-Impfung ( 9 ). 

Eine Studie in Hongkong ergab, dass es nach der Biontech-Impfung im Vergleich zur CoronaVac®-Impfung (Impfstoff eines chinesischen Herstellers) häufiger zu Krankenhausaufenthalten im Zusammenhang mit Herpes Zoster kam ( 10 ).

So könnte die Corona-Impfung eine Gürtelrose verursachen

In einer Studie zur Sicherheit des Biontech-Impfstoffs, in der auch die Auswirkungen der Impfung auf das Immunsystem untersucht wurde, ergab sich, dass es nach der ersten oder zweiten Dosis zu einem vorübergehenden Rückgang der Lymphozytenzahl kam.

Dieser Lymphozytenrückgang (Lymphopenie) erholte sich zwar eine Woche nach der Impfung wieder, ist jedoch ein Zeichen für ein geschwächtes Immunsystem ( 12 ). Das Varizella-Zoster-Virus kann also genau diesen Zeitraum nach der Impfung nutzen, um wieder aktiv zu werden und eine Gürtelrose auszulösen.

Darüber hinaus könnten die mRNA-Impfstoffe möglicherweise deshalb eine Herpes-Zoster-Infektion auslösen, da die Impfstoffe den sog. Toll-like-Rezeptor-Signalweg stimulieren, eine Immunreaktion, die zur Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus beitragen kann ( 13 ) ( 14 ). 

Interessanterweise sollen die Impfstoffe (theoretisch) bestimmte Immunzellen (CD8+ T-Zellen) aktivieren und damit das Immunsystem stärken ( 15 ). In der Praxis funktioniert dies aber womöglich nicht immer so wie gewünscht. Denn CD8+ T-Zellen arbeiten spezifisch, das heißt, es gibt CD8+ T-Zellen, die auf Varizella-Zoster-Viren spezialisiert sind und diese in einem inaktiven Zustand halten.

Durch die Impfung gibt es nun vielleicht mehr CD8+ T-Zellen gegen SARS CoV-2, doch gleichzeitig verlieren die CD8+ T-Zellen gegen Varizella Zoster ihre Kraft und die Herpes-Zoster-Viren blühen auf (8).

Wann und wo tritt impfbedingte Gürtelrose auf?

Meist tritt die Krankheit nach der ersten Dosis auf, seltener nach der zweiten Impfung oder nach Booster-Impfungen ( 11 ).

Eine impfbedingte Herpes-Zoster-Infektion tritt innerhalb der ersten 11 Tage nach der Impfung auf, wobei die Bläschen meist im Brustbereich erscheinen ( 16 ) ( 17 ) ( 19 ) ( 20 ).

Wer ist anfällig für impfbedingte Gürtelrose?

Anfällig für eine Gürtelrose nach der Corona-Impfung (Biontech) sind

  1. Personen mit geschwächtem Immunsystem
  2. Personen mit Autoimmunerkrankungen
  3. Personen mit Bluthochdruck und/oder Fettstoffwechselstörungen
  4. ltere Personen
  5. Personen, die Immunsuppressiva einnehmen ( 21 ).

Meist liegen mehrere Beschwerden gleichzeitig vor (Komorbidität), also beispielsweise Bluthochdruck gemeinsam mit Fettstoffwechselstörungen.

Rodriguez et al. berichteten jedoch, dass 5 Personen ohne Komorbiditäten Herpes Zoster entwickelten, nachdem sie den Biontech-Impfstoff erhalten hatten (6). Zwei weitere Fallberichte beschrieben ebenfalls eine Herpes-Zoster-Infektion nach einer COVID-19-Impfung bei Personen ohne Komorbiditäten ( 18 ). 

Eine in Israel durchgeführte nationale Studie ergab, dass unabhängig von den zugrunde liegenden Komorbiditäten bei denjenigen, die den Biontech-Impfstoff erhielten, im Vergleich zu nicht geimpften Personen ein erhöhtes Risiko einer Herpes-Zoster-Infektion bestand ( 22 ).

Risikopatienten müssen entsprechend aufgeklärt werden

Da es immer mehr Hinweise darauf gibt, dass gerade für Risikopatienten ein Zusammenhang zwischen COVID-19-Impfungen, insbesondere dem Biontech-Impfstoff und einem Herpes Zoster besteht, wird zu entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen geraten.

Aus schulmedizinischer Sicht ist dies eine prophylaktische Gabe antiviraler Medikamente (z. B. Valaciclovir, das auch bei schweren Gürtelrosenverläufen gegeben wird) oder auch eine Impfung gegen Gürtelrose einige Tage vor der Corona-Impfung.

Natürliche Maßnahmen stellen wir im ganz oben unter „Gürtelrose“ verlinkten Artikel „Lösungen aus der Naturheilkunde“ vor.

Natürlich sollten die Patienten vor einer Impfung auch angemessen beraten und über mögliche Risiken aufgeklärt werden, damit die Symptome einer im Anschluss aufkommenden Gürtelrose auch sofort richtig eingeschätzt und schnellstmöglich behandelt werden können.

🌟 Bewerten Sie unsere Arbeit 🌟

Wenn Ihnen unser Beitrag gefallen hat und Sie Zeit und Lust haben, freuen wir uns über eine Bewertung bei Trustpilot.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.

Bitte vor dem Kommentieren beachten!

Liebe Leserinnen und Leser
Hier haben Sie die Möglichkeit, bei unseren Artikeln einen Kommentar zu hinterlassen.
Wir freuen uns über Lob, aber auch über konstruktive Kritik. Wenn Sie Kritik anbringen, geben Sie bitte auch die Quelle/Studie an, auf die Sie sich beziehen.

Da wir so viele Kommentare erhalten, dass wir aus Zeitgründen nicht alle umfassend beantworten können, wir aber unsere Kommentarmöglichkeit auch nicht schliessen möchten, wählen wir täglich aus allen eintreffenden Kommentaren (die Fragen enthalten) die 5 wichtigsten aus (jene, die auch für andere LeserInnen Mehrwert bieten) und beantworten diese – wie gehabt – individuell und ausführlich. Alle anderen Kommentare werden entweder gelöscht oder – wenn die Möglichkeit besteht, dass sich andere LeserInnen dazu äussern könnten – unbeantwortet veröffentlicht.

Kommentare, die keiner Antwort bedürfen (Lob, Ergänzungen, Erfahrungsberichte), werden natürlich immer veröffentlicht.
Denken Sie dabei an unsere Regeln:

  • Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht bzw. die entsprechende Werbung wird aus Ihrem Kommentar gelöscht.
  • Kommentare, bei denen User ihre E-Mail-Adresse als Username angeben, um zum Zwecke des Produktverkaufs oder für Dienstleistungen kontaktiert werden zu können, werden ebenfalls nicht veröffentlicht.

Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit

Quellen
  1. (1) Shahrudin MS, Mohamed-Yassin MS, Nik Mohd Nasir NM. Herpes Zoster Following COVID-19 Vaccine Booster. Am J Case Rep. 2023 Jan 18;24:e938667.
  2. (2) Baden LR, El Sahly HM, Essink B, et al. Efficacy and safety of the mRNA-1273 SARS-CoV-2 vaccine. N Engl J Med. 2021;384(5):403–16
  3. (3) Thomas SJ, Moreira ED, Jr, Kitchin N, et al. Safety and efficacy of the BNT162b2 mRNA COVID-19 vaccine through 6 months. N Engl J Med. 2021;385(19):1761–73.
  4. (4) Akpandak I, Miller DC, Sun Y et al. Assessment of Herpes Zoster Risk Among Recipients of COVID-19 Vaccine. JAMA Network Open 2022; 5 (11): e2242240.
  5. (5) Lee C, Cotter D, Basa J, Greenberg HL. 20 Post-COVID-19 vaccine-related shingles cases seen at the Las Vegas Dermatology clinic and sent to us via social media. J Cosmet Dermatol. 2021 Jul;20(7):1960-1964.
  6. (6) Rodríguez-Jiménez P, Chicharro P, Cabrera LM, Seguí M, Morales-Caballero Á, Llamas-Velasco M, Sánchez-Pérez J. Varicella-zoster virus reactivation after SARS-CoV-2 BNT162b2 mRNA vaccination: Report of 5 cases. JAAD Case Rep. 2021 Jun;12:58-59. 
  7. (7) Furer V, Zisman D, Kibari A, Rimar D, Paran Y, Elkayam O. Herpes zoster following BNT162b2 mRNA COVID-19 vaccination in patients with autoimmune inflammatory rheumatic diseases: a case series. Rheumatology (Oxford). 2021 Oct 9;60(SI):SI90-SI95
  8. (8) Català A, Guilabert A et al., Cutaneous reactions after SARS-CoV-2 vaccination: a cross-sectional Spanish nationwide study of 405 cases. Br J Dermatol. 2022 Jan;186(1):142-152.
  9. (9) Fathy RA, McMahon DE, Lee C, Chamberlin GC, Rosenbach M, Lipoff JB, Tyagi A, Desai SR, French LE, Lim HW, Thiers BH, Hruza GJ, Fassett M, Fox LP, Greenberg HL, Blumenthal K, Freeman EE. Varicella-zoster and herpes simplex virus reactivation post-COVID-19 vaccination: a review of 40 cases in an International Dermatology Registry. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2022 Jan;36(1):e6-e9. 
  10. (10) Wan EYF, Wong ICK et al. Herpes zoster related hospitalization after inactivated (CoronaVac) and mRNA (BNT162b2) SARS-CoV-2 vaccination: A self-controlled case series and nested case-control study. Lancet Reg Health West Pac. 2022 Apr;21:100393.
  11. (11) Katsikas Triantafyllidis K, Giannos P, Mian IT, Kyrtsonis G, Kechagias KS. Varicella Zoster Virus Reactivation Following COVID-19 Vaccination: A Systematic Review of Case Reports. Vaccines (Basel). 2021 Sep 11;9(9):1013
  12. (12) Walsh EE, Gruber WC et al. Safety and Immunogenicity of Two RNA-Based Covid-19 Vaccine Candidates. N Engl J Med. 2020 Dec 17;383(25):2439-2450.
  13. (13) Pardi N, Hogan MJ, Porter FW, Weissman D. mRNA vaccines - a new era in vaccinology. Nat Rev Drug Discov. 2018 Apr;17(4):261-279. 
  14. (14) West JA, Gregory SM, Damania B. Toll-like receptor sensing of human herpesvirus infection. Front Cell Infect Microbiol. 2012 Oct 8;2:122. 
  15. (15) Sahin U, Türeci Ö et al., COVID-19 vaccine BNT162b1 elicits human antibody and T H1 T cell responses. Nature. 2020 Oct;586(7830):594-599.
  16. (16) Vallianou NG, Tsilingiris D, Karampela I, Liu J, Dalamaga M. Herpes zoster following COVID-19 vaccination in an immunocompetent and vaccinated for herpes zoster adult: A two-vaccine related event? Metabol Open. 2022 Mar;13:100171.
  17. (17) Lee TJ, Lu CH, Hsieh SC. Herpes zoster reactivation after mRNA-1273 vaccination in patients with rheumatic diseases. Ann Rheum Dis. 2022 Apr;81(4):595-597.
  18. (18) van Dam CS, Lede I, Schaar J, Al-Dulaimy M, Rösken R, Smits M. Herpes zoster after COVID vaccination. Int J Infect Dis. 2021 Oct;111:169-171. 
  19. (19) Préta LH, Contejean A, Salvo F, Treluyer JM, Charlier C, Chouchana L. Association study between herpes zoster reporting and mRNA COVID-19 vaccines (BNT162b2 and mRNA-1273). Br J Clin Pharmacol. 2022 Jul;88(7):3529-3534
  20. (20) Desai HD, Sharma K, Shah A, Patoliya J, Patil A, Hooshanginezhad Z, Grabbe S, Goldust M. Can SARS-CoV-2 vaccine increase the risk of reactivation of Varicella zoster? A systematic review. J Cosmet Dermatol. 2021 Nov;20(11):3350-3361.
  21. (21) Psichogiou M, Samarkos M, Mikos N, Hatzakis A. Reactivation of Varicella Zoster Virus after Vaccination for SARS-CoV-2. Vaccines (Basel). 2021 Jun 1;9(6):572. 
  22. (22) Barda N, Dagan N, Ben-Shlomo Y, Kepten E, Waxman J, Ohana R, Hernán MA, Lipsitch M, Kohane I, Netzer D, Reis BY, Balicer RD. Safety of the BNT162b2 mRNA Covid-19 Vaccine in a Nationwide Setting. N Engl J Med. 2021 Sep 16;385(12):1078-1090.