1. Schritt
Die Kräuterseitlinge in Scheiben schneiden; vom Sauerkraut die Flüssigkeit auspressen; die Kartoffeln schälen und grob reiben; den Backofen auf 190°C Umluft vorheizen und ein mit Backpapier bestücktes Backblech bereitstellen.
Eine Pfanne mit 2 EL Erdnussöl hoch erhitzen und die Kräuterseitlingscheiben 3 Min. scharf anbraten. Währenddessen ½ TL Kartoffelstärke mit 1 EL Wasser und 1 EL Tamari verrühren. Die Pilze damit ablöschen und vermengen. Dann sofort aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller zur Seite stellen.
2. Schritt
Die Pfanne mit Küchenpapier auswischen und erneut mit 2 EL Erdnussöl erhitzen. Das ausgepresste Sauerkraut mit den geriebenen Kartoffeln darin 3 Min. anbraten. Währenddessen 2 EL Tamari mit 50 ml Wasser, 2 EL Yaconsirup, 1 Prise Kümmel sowie mit Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren.
Den Pfanneninhalt damit ablöschen, gut vermengen und 1 Min. kochen lassen. Dann die zur Seite gestellten Kräuterseitlinge unterheben; mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Pfanneninhalt in eine Schüssel geben und kalt werden lassen. Wenn die Masse noch warm ist, reisst der Blätterteig beim Zusammenfalten!
3. Schritt
Sobald die Füllung ausgekühlt ist, den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen, in 8 gleich grosse (10 x 13 cm) Rechtecke schneiden und auf der Arbeitsfläche verteilen. Die Füllung achteln und jeweils mittig auf den Blätterteig setzen. Dann jeweils 2 diagonale Ecken zusammen in die Mitte ziehen; dabei die Spitze leicht zusammendrücken und festhalten. Mit den anderen beiden Ecken ebenso verfahren.
Anschliessend alle vier Schnittstellen ebenfalls zusammendrücken, so dass das Päckchen jetzt verschlossen ist. Die 8 Päckchen mit jeweiligem Abstand auf das Backpapier legen und im unteren Drittel des Backofens 20 bis 25 Min. goldbraun backen.
4. Schritt
In der Zwischenzeit für den Dip 200 g Saure Sahne in eine Schüssel geben und gut verrühren, dann ½ TL Xylitol einrühren,1 EL Petersilie hacken und unter die Sahne heben; mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Blätterteig-Päckchen zusammen mit dem Dip servieren.
Hinweis:
Sauerkraut ist sehr gesund und enthält das Vitamin B12. Aber bitte unbedingt darauf achten, dass es roh und unpasteurisiert ist.
Beim Kochen werden wertvolle Nährstoffe zerstört, daher empfehlen wir dir, Sauerkraut auch als Salat zu essen.
Und wie du Sauerkraut selber herstellen kannst, zeigen wir dir in diesem Video.