Zentrum der Gesundheit
  • Kartoffelkucehn auf einem Holzbrett serviert
13 Dezember 2024

Kartoffelkuchen

Bei diesem Rezept werden rohe Kartoffel- und Süsskartoffelscheiben in kleinen Gratinformen geschichtet, mit einer fein- würzigen Cremesauce übergossen und in einen Blätterteig-Mantel gehüllt – absolut köstlich und gesund!

Rezeptentwicklung: Ben

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 2 Portionen

Für den Kartoffelkuchen

  • 3 EL Erdnussöl, hitzebeständig
  • 15 g Dinkel-Vollkornmehl
  • 400 ml Sojasahne
  • 4 EL Edelhefeflocken
  • 1 Prise Muskatnusspulver
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
  • 2 EL Ei-Ersatz * ( Ei-Ersatz selbermachen )
  • 300 g Kartoffeln, festkochend
  • 300 g Süsskartoffeln
  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Packung Dinkel-Blätterteig
  • 2 runde Gratinformen (ca. 13 cm Ø)
  • 4 EL Reibekäse, vegan (optional)
  • 1 Backgitter

Hinweis: Falls du einen gekauften Ei-Ersatz verwendest, für die benötigte Menge bitte unbedingt die Packungsangabe beachten!

Nährwerte pro Portion
Kalorien 760 kcal
Kohlenhydrate 61 g
Eiweiss 10 g
Fett 76 g

Dieses Rezept als Video ansehen:

Zubereitung

Drucken
Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Koch-/Backzeit 1 Stunden 30 Minuten

1. Schritt

Für die Sauce einen Topf mit 1 EL Erdnussöl erhitzen und 15 g Dinkel-Vollkornmehl darin unter ständigem Rühren dünsten. Dann mit 400 ml Sojasahne ablöschen und ebenfalls unter Rühren aufkochen lassen. Mit 3 EL Edelhefeflocken, 1 Prise Muskat sowie mit Salz und Pfeffer würzen. Dann 5 Min. leicht köcheln lassen, abschmecken und zur Seite stellen.

Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.

2. Schritt

Dann von der Sauce ca. 100 ml entnehmen und zur Seite stellen. In die restliche Sauce 2 EL Ei-Ersatz einrühren und dann gleichmässig auf die beiden Schüsseln verteilen. Nochmals salzen,pfeffern und gut vermengen.

Je 300 g Kartoffeln und Süsskartoffeln schälen und waschen. Anschliessend beides mit der Küchenmaschine in dünne Scheiben schneiden; dann in jeweils eine Schüssel geben,, dann den Blätterteig ausbreiten und die 2 Gratinformen jeweils daraufstellen, um die passende Grösse zuzuschneiden. (Der Teig darf nicht überlappen!).

3. Schritt

Beide Formen mit jeweils 1 EL Erdnussöl einpinseln, den Boden sowie den Rand der Formen mit den normalen Kartoffeln auslegen; dabei sollten die Scheiben immer etwas überlappend (ca. 1,5 cm) gelegt werden. Es folgt eine ca. 5 mm-dicke Schicht Süsskartoffelscheiben, dann wieder eine 5-mm-dicke Schicht Kartoffelscheiben, nochmals eine Schicht Süsskartoffelscheiben und schliesslich mit den Kartoffelscheiben abschliessen.

Die eventuell übriggebliebene Sauce in den Schüsseln auf beide Formen verteilen. Dann jeweils auf die obersten Kartoffelschichten den angepassten Blätterteig legen und beide Formen für ca. 60 Minuten in den Ofen schieben.

In der Zwischenzeit 4 EL Reibekäse mit 1 EL Edelhefeflocken mischen und ein mit Backpapier ausgelegtes Gitter bereitstellen.

4. Schritt

Nach 60 Minuten die Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Hitze auf 180 °C Umluft erhöhen. Um die gebackenen Kartoffeln aus den Formen zu lösen, anschliessend vorsichtig mit einem Messer am Rand entlang schneiden. Dann die Kuchen mit Hilfe eines Tellers aus der Form stürzen und vom Teller auf das Backgitter gleiten lassen. Dann mit Käse bestreuen und nochmals 20 Minuten backen (auch dann, wenn Sie keinen Käse verwenden!).

Kurz bevor der Kuchen fertig ist, die zuvor entnommenen 100 ml Sauce nochmals erwärmen.

5. Schritt

Den Blätterteig ausbreiten und beide Gratinformen daraufstellen, um die passende Grösse zuzuschneiden (der Teig darf nicht überlappen!). Dann beide Formen jeweils mit 1 EL Erdnussöl einpinseln. Den Boden sowie den Rand der Formen mit den normalen Kartoffelsheiben auslegen; die Scheiben sollten dabei immer etwas überlappend (ca. 1,5 cm) gelegt werden. Dann folgt eine ca. 5 mm dicke Schicht Süsskartoffeln, dann wieder eine 5-mm-Schicht normale Kartoffeln; nochmals eine Schicht Süsskartoffeln und mit den normalen Kartoffeln abschliessen.

6. Schritt

Die eventuell übriggebliebene Sauce in den Schüsseln auf beide Formen verteilen.

Dann jeweils auf die oberste Kartoffel- und Süsskartoffelschicht den angepassten Blätterteig legen und beide Formen für ca. 60 Min. in den Ofen schieben.

In der Zwischenzeit den Käse mit 1 EL Edelhefeflocken mischen und ein mit Backpapier ausgelegtes Gitter bereitstellen.

Nach 60 Min. die Kartoffelkuchen aus dem Ofen nehmen und die Hitze auf 180 °C Umluft erhöhen.

In der Zwischenzeit vorsichtig mit einem Messer am Rand entlang schneiden, um die Kartoffeln zu lösen.

7. Schritt

Die Kuchen mit Hilfe eines Tellers aus der Form stürzen und vom Teller auf das Backpapier gleiten lassen. Dann mit der Käse-Edelhefe-Mischung bestreuen und nochmals 20 Min. backen (auch dann, wenn du keinen Käse verwendest!).

Kurz bevor die Kuchen fertig sind, die zuvor entnommenen 100 ml Sauce nochmals erwärmen.

Nach 20 Min. beide Kartoffelkuchen aus dem Ofen nehmen, auf ein Brett geben und mit Petersilie bestreuen. Mit einem Brotmesser vorsichtig in Viertel schneiden (nicht drücken!), auf 2 Teller verteilen und zusammen mit der Sauce servieren.

Tipp: Die Kartoffelkuchen können auch am Vortag vorbereitet werden. Hierzu solltest du sie, nachdem sie aus der Form gestürzt wurden, auskühlen lassen und in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag mit dem Käse bestreuen und ca. 15 Min. bei 160 °C backen (auch dann, wenn du keinen Käse verwendest). Anschliessend die Temperatur auf 180 °C erhöhen und weitere 10 Min. fertigbacken.

Unser Hinweis:

Lernen Sie leckere, gesunde und einfache Gerichte zuzubereiten. Unsere Kochkurse und weitere Informationen finden Sie hier: https://www.vegane-kochschule.online/kochkurse

* Auf unseren Internetseiten finden Sie Werbung. Mehr Informationen zu diesen Affiliate-Links erhalten Sie Ende dieser Seite.

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit

Weitere Rezepte für Sie
50 min
899 kcal
32 likes
1 std
242 kcal
39 likes
30 min
407 kcal
13 likes