Zentrum der Gesundheit
  • Kartoffelauflauf auf weissem Teller serviert
29 September 2023

Kartoffelauflauf mit Sellerie und Birnen

Dieser herrlich cremige Kartoffelauflauf schmeckt ausgezeichnet. Er ist angenehm würzig und leicht fruchtig; die Mandelstifte verleihen ihm zudem einen crunchigen Biss. In nur 15 Minuten ist er vorbereitet; den Rest erledigt dein Backofen.

Rezeptentwicklung: Ben

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 4 Portionen

Für den Kartoffelauflauf

  • 1 Gratinform
  • 1 EL Margarine, vegan + hitzebeständig
  • 300 ml Mandeldrink
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 2 Prisen Muskatnusspulver
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
  • 500 g Kartoffeln, festkochend – schälen und in 5-mm-Scheiben schneiden
  • 2 EL Mandelmus, weiss
  • 2 EL Edelhefeflocken
  • 200 g Knollensellerie – schälen und grob reiben
  • 250 g Birnen – vierteln, Kerngehäuse entfernen und in 5-mm-Scheiben schneiden
  • 3 EL Mandelstifte
  • 2 Zweige Thymian – Blättchen zupfen
Nährwerte pro Portion
Kalorien 304 kcal
Kohlenhydrate 37 g
Eiweiss 8 g
Fett 12 g

Dieses Rezept als Video ansehen:

Zubereitung

Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Koch-/Backzeit 45 Minuten

1. Schritt

Als Erstes die Zutaten vorbereiten; den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen;  eine Gratinform mit Margarine einfetten.

2. Schritt

Einen Topf mit 300 ml Mandeldrink und 100 ml Gemüsebrühe aufkochen lassen; mit 2 Prisen Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Die Kartoffelscheiben dazugeben und 5 Min. kochen lassen. Dann 2 EL Mandelmus und 2 EL Hefeflocken einrühren, den geriebenen Sellerie und die Birnenscheiben dazugeben; mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Schritt

Den Topfinhalt in die gefettete Gratinform geben und 35 Min. in den Ofen schieben. Dann kurz herausnehmen, mit 3 EL Mandelstiften bestreuen und weitere 10 Min. im Ofen backen.

4. Schritt

Den Auflauf aus dem Ofen nehmen, mit dem gezupften Thymian bestreuen, etwas abkühlen lassen und servieren.

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit