1. Schritt
Die Mungbohnen über einem Sieb gründlich spülen und abtropfen lassen; die halbe Zimtstange in 3 Stücke brechen. Einen grossen Topf mit 750 ml Gemüsebrühe, 2 Lorbeerblättern und den Zimtstücken aufkochen. Dann die abgetropften Mungbohnen dazugeben, erneut aufkochen und den Deckel schräg auflegen. Die Hitze reduzieren und 20 Min. leicht köcheln lassen; dabei ab und zu den Schaum abschöpfen.
2. Schritt
In der Zwischenzeit die Kartoffeln sowie die Karotten schälen und in 1-cm-Würfel schneiden. Dann die Chilischote entkernen und in feine Ringe schneiden; ½ EL Ingwer schälen und fein reiben.
Nach 20 Min. ½ EL Ghee/Kokosöl und 1 TL Kurkuma in den Topfinhalt einrühren. Dann die Kartoffel- und Karottenwürfel dazugeben. Den Deckel wieder schräg auflegen und weiterköcheln lassen, bis das Gemüse weich und die Mungbohnen gar sind. Anschliessend den Topf vom Herd nehmen.
3. Schritt
In der Zwischenzeit ½ EL Ghee/Kokosöl in einer kleinen Pfanne erhitzen. 1 TL Kreuzkümmel und die Chiliringe unter Rühren ca. 10 Sek. dünsten, dann 1 Prise Asafoetida sowie den geriebenen Ingwer dazugeben und einige Sek. weiterrühren. Den Pfanneninhalt zum Dal in den Topf geben und sofort den Deckel ganz auflegen, da die heissen Gewürze das Dal zum Zischen bringen können.
Anschliessend 1 EL Mandelmus sowie 1 EL Tamari einrühren und 5 Min. abgedeckt ziehen lassen. Die Lorbeerblätter und die Zimtstücke entfernen; mit Salz und Pfeffer abschmecken. 2 EL Koriander fein hacken, das Dal anrichten und mit gehacktem Koriander garniert servieren.
Tipp: Geniesse das Dal z. B. mit Vollkornreis, einem feinen Fladenbrot oder einem glutenfreien Maisbrot.