1. Schritt
Die Tomaten waschen, halbieren, dann den Strunk entfernen und sehr fein würfeln; den Apfel waschen, vierteln, entkernen und sehr fein würfeln; die Frühlingszwiebel in feine Scheiben schneiden; den Knoblauch fein hacken; 1 EL Kapern sowie 1 EL Pfefferkörner grob hacken; 1 EL Rosmarin und 1 ½ EL Petersilie fein hacken.
Dann 150 g Quinoa mit 150 ml Wasser in einem Topf einmal aufkochen, dann die Hitze stark reduzieren, den Topf abdecken und 20 - 25 Min. ganz leicht köcheln lassen, bis die Quinoa gar sind.
2. Schritt
In der Zwischenzeit für die Marinade 1 TL Limettensaft mit 1 EL Olivenöl in einer Schüssel verrühren. Dann die Tomaten- und Apfelwürfel, die Frühlingszwiebelscheiben, den gehackten Knoblauch, Je 1 EL gehackte Kapern und gehackte Pfefferkörner sowie 1 EL gehackter Rosmarin und 1 ½ EL gehackte Petersilie dazugeben, gut vermengen und zur Seite stellen.
Für den veganen Käse 2 EL Mandelmus mit 2 EL Wasser und 1 EL Edelhefeflocken in einer kleinen Schüssel kräftig verrühren; mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen.
3. Schritt
Die beiden Zucchini der Länge nach halbieren und mit einem Löffel gründlich entkernen. Dann die Auflaufform mit 1 EL Olivenöl leicht einfetten und die entkernten Zucchinihälften mit der Schnittseite nach oben in die Form legen.
Den Backofen auf 185 °C Umluft vorheizen; in der Zwischenzeit 100 g Tofu sehr fein würfeln. Sobald die Quinoa gar sind, die Tofuwürfel unterheben, dann die Marinade dazugeben, mit 2 EL Tamari sowie mit 1 Prise Cayenne würzen und gut vermengen; mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
4. Schritt
Die Zucchinihälften mit der Tofu-Mischung füllen und mit dem veganen Käse beträufeln. Dann (siehe Step 2) die Tomaten- und Apfelwürfel, die Frühlingszwiebelscheiben, den gehackten Knoblauch, Je 1 EL gehackte Kapern und gehackte Pfefferkörner sowie 1 EL gehackter Rosmarin und 1 ½ EL gehackte Petersilien in der Auflaufform verteilen und mit 200 ml Gemüsebrühe übergiessen.
Die Auflaufform in den Backofen stellen und die Zucchini ca. 25 Min. bissfest garen. Dann aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.
Bens Hinweis: Entdecken Sie mit Ben die köstliche Welt der veganen asiatischen Küche! In seinem kompakten Online-Kochkurs zeigt er Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie aromatische Gerichte wie Ramen, gebratenen Reis oder Tom Kha Gai einfach zu Hause zubereiten. Ideal für Einsteiger – und voller spannender Tipps für Fortgeschrittene.
Jetzt Kurs ansehen und loskochen