Zentrum der Gesundheit
  • Kartoffelknödel mit Pilzfüllung
15 September 2021

Kartoffelknödel mit Pilzfüllung

Mit diesen selbstgemachten Kartoffelknödeln wirst du deine Gäste beeindrucken. Dazu noch die köstliche Steinpilz-Sellerie-Sauce und das Gericht ist perfekt!

Rezeptentwicklung: Ben

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 4 Portionen

Für die Kartoffelknödel

  • 1 kg Kartoffeln, mehligkochend
  • 100 g Kartoffelstärke
  • 1 Prise Muskatnusspulver

Für die Füllung

  • 150 g Kräuterseitlinge – in Scheiben schneiden
  • 20 g Morcheln, getrocknet – 20 Min. in heissem Wasser einweichen
  • 50 ml Wasser
  • 1 EL Erdnussöl, hitzebeständig
  • 1 EL Apfel-Balsamicoessig
  • 1 EL Tamari (Sojasauce)
  • 1 EL Edelhefeflocken
  • 1 TL Kokosblütenzucker
  • 1 TL Bio-Maisstärke
  • 1 Prise Muskatnusspulver
  • 1 TL gehackter Thymian

Für die Steinpilz-Sellerie-Sauce

  • 220 g Knollensellerie – schälen und in 5-mm-Würfel schneiden
  • 15 g Steinpilze, getrocknet – 20 Min. in heissem Wasser einweichen
  • 420 ml Wasser
  • 200 ml Hafersahne
  • 2 EL Erdnussöl, hitzebeständig
  • 3 EL Tamari (Sojasauce)
  • 1 ½ EL Tomatenmark
  • 1 ½ EL Edelhefeflocken
  • 1 EL Yaconsirup
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Kartoffelstärke – mit 2 EL Wasser anrühren
  • 1 Lorbeerblatt
  • ¾ TL Paprikapulver
  • 2 TL gehackter Salbei
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
Nährwerte pro Portion
Kalorien 510 kcal
Kohlenhydrate 75 g
Eiweiss 11 g
Fett 17 g

Dieses Rezept als Video ansehen:

Zubereitung

Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Koch-/Backzeit 1 Stunden

1. Schritt

Für die Kartoffelknödel die Kartoffeln mit Schale in reichlich gesalzenem Wasser ansetzen und ca. 30 Min. weichkochen.

2. Schritt

Für die Füllung die Morcheln abgiessen, abtropfen lassen und in Ringe schneiden; in einer kleinen Schüssel 50 ml Wasser mit Apfel-Balsamico, Tamari, Muskat, Hefeflocken, Kokosblütenzucker und Maisstärke verrühren.

3. Schritt

Dann 1 EL Erdnussöl in einer Pfanne erhitzen und die Morcheln zusammen mit den Kräuterseitlingen darin 6 Min. scharf anbraten; dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Dann mit der Würzsauce ablöschen, kurz köcheln lassen und den Thymian hinzufügen. Die Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

4. Schritt

Die gegarten Kartoffeln über einem Sieb abgiessen, kalt abschrecken, pellen und kurz ausdämpfen lassen. Einen weiteren Topf mit Wasser füllen, aufkochen lassen, reichlich salzen und den Herd abschalten.

5. Schritt

Die Kartoffeln in eine grosse Schüssel geben und fein stampfen. Mit Muskat, Salz und Pfeffer kräftig würzen, die Kartoffelstärke dazugeben und gut vermengen. Anschliessend mit Salz und Pfeffer abschmecken.

6. Schritt

Die Masse in 10 gleich grosse Stücke teilen und zunächst nur 5 Stücke zu einer Kugel formen und flachdrücken. Dann etwa 2 TL von der Füllung darauf geben, komplett verschliessen und erneut zu einer Kugel formen.

7. Schritt

Den Backofen auf 80 °C Umluft aufheizen; ein mit Backpapier bestücktes Backblech bereitstellen.

8. Schritt

Die 5 Knödel in das nicht mehr kochende (ca. 80 °C) Wasser geben und die Knödel darin 15 Min. garziehen lassen. Anschliessend mit der Kelle aus dem Wasser nehmen, rasch abtropfen lassen, auf das Backpapier legen und im Ofen warmhalten.

9. Schritt

Mit den restlichen 5 Knödeln ebenso verfahren.

10. Schritt

Für die Steinpilz-Sellerie-Sauce eine Pfanne erhitzen, 2 EL Öl dazugeben und den Sellerie ca. 4 Min. anbraten. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten, anschliessend mit Wasser und Tamari ablöschen. Die Steinpilze, Lorbeer und Paprika dazugeben und ca. 5 Min. köcheln lassen.

11. Schritt

Nun die Sahne, Yacon, Senf, Edelhefeflocken und Salbei hineinrühren, das Lorbeerblatt entfernen und aufkochen lassen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit der angerührten Stärke abbinden.

12. Schritt

Die Kartoffelknödel zusammen mit der Steinpilz-Sellerie-Sauce anrichten und geniessen.

Tipp: Dazu passt Rotkraut besonders gut.

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit