Zentrum der Gesundheit
  • Baozi Buns
15 August 2023

Baozi Buns vegan

Baozi Buns sind gedämpfte Teigtaschen, die in der chinesischen Küche sehr beliebt sind. Unsere Buns haben eine würzig-pikante Shiitake-Chinakohl-Füllung und schmecken sowohl warm als auch kalt einfach köstlich!

Rezeptentwicklung: Ben

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 10 Stück

Für die Baozi Buns

  • 25 g Shiitake, getrocknet
  • 200 ml Hafermilch, lauwarm
  • 4 g Trockenhefe
  • 300 g Vollkorn-Dinkelmehl + etwas zum Bestäuben
  • 1 TL Kristallsalz
  • 3 EL Tamari (Sojasauce) – mit 2 EL Wasser verrühren
  • 1 EL Sesamöl, geröstet
  • 1 EL Edelhefeflocken
  • Erdnussöl, hitzebeständig
  • 150 g Tempeh – in 5-mm-Würfel schneiden
  • 100 ml Wasser
  • 2 EL Tamari
  • 1 EL Kartoffelstärke
  • 250 g Chinakohl – fein schneiden, in ein Sieb geben und mit 1 TL Salz bestreuen; dann auspressen
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
  • 2 TL Sesamsamen, weiss + schwarz – fettfrei rösten

Für den Dip

  • 100 ml Wasser
  • 4 EL Tamari
  • 1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
  • 1 EL Yaconsirup
  • 1 rote Chilischote – entkernen und in feine Ringe schneiden
  • 2 EL gehackter Koriander
Nährwerte pro Stück
Kalorien 157 kcal
Kohlenhydrate 21 g
Eiweiss 7 g
Fett 4 g

Dieses Rezept als Video ansehen:

Zubereitung

Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Koch-/Backzeit 25 Minuten
Zieh-/Ruhezeit 30 Minuten

1. Schritt

Die Shiitake 30 Min. in heissem Wasser einweichen. Dann über einem Sieb abgiessen, die Stiele entfernen; den Rest in dünne Streifen schneiden und kräftig auspressen. In der Zwischenzeit 200 ml lauwarme Hafermilch mit 4 g Hefe verrühren und 10 Min. gehen lassen. Währenddessen die anderen Zutaten vorbereiten.

2. Schritt

Nach 10 Min. 300 g Mehl mit 1 TL Salz und der Hefeflüssigkeit in einer Schüssel verrühren und 5 Min. kneten. Dann die Schüssel abdecken und 30 Min. ruhen lassen.

3. Schritt

In der Zwischenzeit für die Füllung das Tamari-Wasser mit 1 EL Sesamöl und 1 EL Hefeflocken in einem Schälchen verrühren.

Etwas Erdnussöl in einer Pfanne erhitzen und die ausgepressten Shiitakestreifen 2 Min. anbraten, dann die Tempehwürfel 3 Min. mitbraten. Mit dem angerührten Tamari-Wasser ablöschen, vermengen und verdampfen lassen.

Währenddessen 100 ml Wasser, 2 EL Tamari und 1 EL Kartoffelstärke in dem Schälchen verrühren.

4. Schritt

Den Chinakohl zum Tempeh in die Pfanne geben, die Stärke-Mischung dazugeben, vermengen und einmal aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit für den Dip alle Zutaten in einer Schüssel verrühren und abschmecken.

5. Schritt

Nachdem der Teig 30 Min. geruht hat, kurz kneten und in 10 Stücke à 50 g teilen. Die Teiglinge jeweils rund, 2 mm dünn ausrollen und mit etwas Mehl bestäuben. Dann jeweils 50 g von der Füllung mittig auf den Teig geben. Mit beiden Daumen und Zeigefingern ca. 1 cm vom Rand rundherum zusammenfalten; nach oben ziehen und zum Verschliessen zusammendrehen.

6. Schritt

Zwei grosse Teller mit Mehl bestäuben, die Buns auf das Mehl setzen und 15 Min. ruhen lassen.

Nach 5 Min. eine breite, hohe Pfanne bis zur Hälfte mit Wasser füllen und einmal aufkochen. Dann die Hitze stark reduzieren, 5 Buns in die Pfanne setzen, die Pfanne abdecken und 10 Min. köcheln lassen. Dann mit einer Schaumkelle vorsichtig aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben; das Wasser abgiessen und die Pfanne mit Küchenpapier trocknen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 60 °C Umluft vorheizen.

7. Schritt

Die trockene Pfanne mit etwas Erdnussöl auf mittlere Temperatur erhitzen, die Buns hineinsetzen und nur von unten ca. 3 Min. goldbraun braten; aus der Pfanne nehmen und im Backofen warmhalten.

Die Pfanne wieder zur Hälfte mit Wasser füllen, aufkochen lassen und mit den restlichen Buns ebenso verfahren.

Die Baozi Buns anrichten, mit geröstetem Sesam bestreuen und zusammen mit dem Dip geniessen.

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit