Zentrum der Gesundheit
  • Enchiladas
  • Enchiladas vegan
    17 März 2023

    Enchiladas mit würziger Gemüsemischung

    Für unsere würzigen Enchiladas haben wir Vollkorn-Tortillas mit einer herzhaften Gemüse-Mischung gefüllt. Die Jalapeños verleihen dem Gericht eine feurige Schärfe, können aber natürlich auch weggelassen werden. Denn die Enchiladas schmecken auch ohne Schärfe wunderbar.

    Rezeptentwicklung: Lucia

    Kostenlosen Newsletter abonnieren

    Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

    Zutaten für 3 Portionen

    Für die Tomatensauce

    • Olivenöl, hitzebeständig
    • 100 g rote Zwiebeln
    • 1 EL Tomatenmark
    • ½ TL Kreuzkümmelpulver
    • ½ TL Korianderpulver
    • ⅓ TL Chiliflocken, geräuchert (alternativ Chiliflocken + Räuchersalz)
    • 2 Msp. Zimtpulver
    • 300 g passierte Tomaten
    • 50 ml Gemüsebrühe – (selbermachen)
    • 1 EL Yaconsirup
    • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle

    Für die Enchilada-Füllung

    • Olivenöl, hitzebeständig
    • 330 g längliche Paprika, gelb und rot gemischt
    • 100 g rote Zwiebeln ­
    • 170 g Karotten
    • 170 g Kidneybohnen, aus dem Glas (netto)
    • 150 g Bio-Mais, aus dem Glas (netto)
    • 1 Knoblauchzehe
    • 1 TL Paprikapulver, edelsüss
    • ½ TL Paprikapulver, geräuchert
    • ½ TL Kreuzkümmelpulver
    • 1 EL Tamari (Sojasauce)
    • Räuchersalz und Pfeffer aus der Mühle
    • 100 g saure Sahne, vegan (z. B. von Soyana)
    • 150 g veganer Käse
    • 60 g Jalapeños, frisch oder aus dem Glas
    • 1 grosse Auflaufform
    • 6 Vollkorn-Tortillas (20 cm Ø)
    • 2 EL gehackte Petersilie
    Nährwerte pro Portion
    Kalorien 617 kcal
    Kohlenhydrate 73 g
    Eiweiss 24 g
    Fett 23 g

    Dieses Rezept als Video ansehen:

    Zubereitung

    Zubereitungszeit:
    Vorbereitungszeit 20 Minuten
    Koch-/Backzeit 40 Minuten

    1. Schritt

    Für die Tomatensauce die Zwiebeln fein würfeln. Einen Topf mit Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel ca. 3 Min. andünsten. Dann 1 EL Tomatenmark einrühren und kurz mitdünsten. Mit je½ TL Kreuzkümmel- und Korianderpulver, ⅓ TL geräucherte Chiliflocken sowie 2 Msp. Zimtpulver bestäuben und mit 300 g passierten Tomaten ablöschen. Einmal aufkochen, 50 ml Gemüsebrühe und 1 EL Yaconsirup einrühren; salzen und pfeffern. Die Tomatensauce ca. 20 Min. auf kleiner Stufe köcheln lassen; dann nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    2. Schritt

    Während die Sauce köchelt, für die Füllung die Paprika entkernen und in Streifen schneiden; die Zwiebeln halbieren und in Streifen schneiden; die Karotten in 8-mm-Würfel schneiden; die Kidneybohnen und den Mais über einem Sieb abgiessen und abtropfen lassen; 1 EL Tamari mit 2 EL Wasser verrühren.

    Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen. Die Paprika- und Zwiebelstreifen ca. 4 Min. anbraten; auf einem Teller zur Seite stellen. Die Pfanne erneut mit Olivenöl erhitzen und die Karottenwürfel 2 Min. anbraten. Dann die abgetropften Kidneybohnen und den abgetropften Mais dazugeben, den Knoblauch in die Pfanne pressen und 2 Min. mitbraten.

    3. Schritt

    Die gebratenen Paprika- und Zwiebelstreifen dazugeben und mit 1 TL Paprikapulver, edelsüss, ½ TL Räucherpaprika und ½ TL Kreuzkümmelpulver würzen. Mit der Tamari-Wasser-Mischung ablöschen, gründlich vermengen und mit Räuchersalz und Pfeffer abschmecken; in eine Schüssel füllen.

    30 g Jalapeños in Ringe schneiden, die anderen 30 g fein hacken und 150 g Käse reiben. 75 g geriebenen Käse zusammen mit 100 g saure Sahne und den gehackten Jalapeños ebenfalls in die Schüssel geben, gut vermengen und abschmecken.

    4. Schritt

    Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen und die Auflaufform bereitstellen. In der Zwischenzeit die Tomatensauce in die Form giessen. Dann die Tortillas füllen und aufrollen; dabei bleiben die Seiten offen. Anschliessend mit der Verschlussseite nach unten in die Sauce legen, mit dem restlichen Käse bestreuen und 20 Min. im Ofen backen.

    5. Schritt

    Die Auflaufform aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann die Jalapeños-Ringe auf den Enchiladas verteilen und mit gehackter Petersilie bestreut servieren.

    Liebe Leserinnen und Leser,
    ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
    Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit