Für den Nori-Fisch
- 350 g Kartoffeln, festkochend
- 250 g Tofu Natur – mit einer Gabel zerbröseln
- 500 g Bio-Salatgurke – waschen und in 5-mm-Scheiben schneiden
- 4 EL Erdnussöl, hitzebeständig
Nori Fisch – ein einzigartiges, kreatives und vorzügliches Gericht! Hierfür lohnt sich der Weg zum Asialaden ebenso wie der zeitliche Aufwand!
Für den Nori-Fisch als Erstes die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser 30 Min. weichkochen. Dann ausdämpfen lassen, pellen und fein stampfen.
In der Zwischenzeit für die Füllung das Wasser mit Tamari, Edelhefeflocken und Norialgen in einer kleinen Schüssel verrühren. Dann 2 EL Erdnussöl in einer Pfanne erhitzen und die Tofubrösel darin 6 Min. goldbraun anbraten.
Mit der Wasser-Gewürzmischung ablöschen und die Pfanne sofort vom Herd nehmen. Dann den Pfanneninhalt zu den gestampften Kartoffeln geben, gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Sojahaut einen grossen Teller mit 1 EL Erdnussöl einpinseln und zur Seite stellen.
Dann den Sojadrink und die Misopaste mit einem Stabmixer pürieren und in eine grosse Schüssel füllen. Ein Sojahaut-Blatt kurz durch die Sauce ziehen, abtropfen lassen und sofort auf die Arbeitsplatte legen. Dann ein Algenblatt darauflegen und ein Viertel der Füllung auf das untere Drittel des Blatts geben.
Von unten die Haut mit dem Algenblatt einmal umklappen, dann die Seiten einklappen, das Ganze Blatt flach nach oben einwickeln und auf den Teller legen. Mit den restlichen drei Sojahaut-Blättern ebenso verfahren.
Wenn alle Päckchen nebeneinander auf dem Teller liegen, einen weiteren kleinen Teller darauflegen, vorsichtig andrücken und darauf liegen lassen.
Einen Topf mit Siebeinsatz ca. 2-cm-hoch mit Wasser füllen und den Teller mit den Päckchen, inkl. des keinen Tellers, auf das Sieb stellen. Dann einen Deckel auflegen, aufkochen lassen und die Päckchen darin 15 Min. dämpfen.
Einen grossen Teller mit Küchenpapier bestückt bereitstellen.
In der Zwischenzeit die Senf-Dill-Sauce vorbereiten. Hierzu die Margarine in einem Topf zerlassen, dann das Mehl im Sturz dazugeben und unter ständigem Rühren andünsten, bis eine Masse entsteht.
Dann die kalte Gemüsebrühe dazugeben und aufkochen lassen; dabei ständig Rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die Sojasahne einrühren und mind. 15 Min. auf mittlerer Hitze köcheln lassen. Auf diese Weise verschwindet der Mehlgeschmack.
Die Teller mit den gedämpften Päckchen aus dem Topf nehmen und die Päckchen vorsichtig zum Abtropfen auf das Küchenpapier legen.
4 EL Erdnussöl bei mittlerer Temperatur in einer Pfanne erhitzen und die Päckchen darin von jeder Seite ca. 2 Min. anbraten. Dann aus der Pfanne nehmen, auf ein grosses Brett legen und mit einem scharfen Messer in 2-cm-Stücke schneiden.
Anschliessend den Zitronensaft und -abrieb, Apfelessig, Senf, Xylitol, Edelhefeflocken, Kurkuma und Kala Namak Salz in die Sauce einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Sauce mit dem Stabmixer mixen, damit alle Zutaten gleichmässig verbunden sind. Zum Schluss den Dill einrühren (nicht mehr mixen!) und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Boden einer grossen Servierplatte mit der Senf-Dill-Sauce bedecken, dann mit den Gurkenscheiben belegen und die Nori-Fische darauf anrichten. Die restliche Sauce in eine Sauciere füllen und zusammen mit dem Nori-Fisch servieren.