Für das Pitabrot
- 3 g Trockenhefe
- ½ TL Kokosblütenzucker
- 100 ml Wasser, lauwarm
- 180 g Vollkorn-Dinkelmehl
- ½ TL Kristallsalz
Knuspriges Pitabrot mit einer mild-würzigen Füllung aus Kräuterseitlingen, Tomaten, Karotten und knackigen Sprossen – sehr lecker!
3 g Trockenhefe zusammen mit ½ TL Kokosblütenzucker in 100 ml lauwarmes Wasser rühren und 10 Min. ruhen lassen.
Dann 180 g Mehl und ½ TL Salz in eine Schüssel geben, die Hefeflüssigkeit dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort (z. B. bei 35 °C im Backofen) 30 Min. gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Zutaten vorbereiten.
Dann einen Topf mit Wasser aufkochen und die Kräuterseitlinge 5 Min. köcheln lassen; über einem Sieb abgiessen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Anschliessend mit einer Gabel am oberen Stielende hineinstechen, mit den Zacken nach unten auseinanderziehen und kurz beiseitelegen.
Für die Marinade 2 EL Tamari, 1 EL Yaconsirup, 1 EL Sesamöl und 1 EL Hefeflocken in einer Schüssel verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann 2 EL Maisgriess einrühren, sofort die Kräuterseitlinge dazugeben, mit den Händen gut vermengen und 10 Min. ziehen lassen.
Nach etwa 5 Min. für die Füllung eine Pfanne mit Erdnussöl auf mittlere Temperatur erhitzen und die Kräuterseitlinge von beiden Seiten jeweils 2 - 3 Min. braten; auf einem Teller beiseitestellen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kräftig durchkneten und halbieren. Beide Teiglinge mit einem Nudelholz rund und ca. 1 cm dick ausrollen, auf ein mit Backpapier bestücktes Backblech legen und abgedeckt nochmals 20 Min. gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Backblech in den Ofen schieben und die Teiglinge 6 Min. im Ofen backen. Anschliessend kurz auskühlen lassen, dann mit einem Brotmesser etwa zwei Drittel tief eine Tasche einschneiden.
Die Brote beidseitig grosszügig mit Mayonnaise bestreichen; dann jeweils mit der Hälfte der gebratenen Kräuterseitlinge, geriebenen Karotten sowie den Tomatenwürfeln belegen und jeweils die Hälfte der Alfalfa- und Brokkolisprossen darauf verteilen.
Die beiden Pitabrote sofort servieren und geniessen.