1. Schritt
Für die Weisskohlsuppe die Karotten schälen und in 8-mm-Würfel schneiden; vom Weisskohl erst den Strunk entfernen, dann in feine Streifen schneiden; 1 EL Ingwer reiben; das Zitronengras in feine Ringe schneiden; von den Limettenblättern die Stiele entfernen.
Einen Topf mit 1 EL Erdnussöl erhitzen und die Karottenwürfel darin 2 Min. dünsten. Mit 700 ml Wasser ablöschen, die Weisskohlstreifen dazugeben und aufkochen lassen. Dann salzen, pfeffern, die Hitze reduzieren und 30 Min. köcheln lassen.
2. Schritt
In der Zwischenzeit die getrockneten Tomaten mit dem geriebenen Ingwer, den Zitronengrasringen, den Limettenblättern sowie mit 200 ml Wasser in dem Standmixer fein pürieren und zur Seite stellen.
Für das Topping die Champignons säubern und in Scheiben schneiden; je 2 EL Basilikum, Minze und Koriander fein schneiden.
3. Schritt
Eine Pfanne mit 1 EL Erdnussöl erhitzen und die Champignonscheiben ca. 4 Min. anbraten. Dann mit 1 EL Tamari ablöschen, kurz verdampfen lassen und die Pfanne vom Herd nehmen.
Nachdem die Suppe 30 Min. geköchelt hat, den pürierten Inhalt des Standmixers in die Suppe geben und vermengen. Dann 3 EL Tomatenmark sowie 2 EL Edelhefeflocken einrühren; mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Weisskohlsuppe anrichten; mit gebratenen Champignons und geschnittenen Kräutern getoppt servieren.