Dank Zucker: Kinder mit Bluthochdruck und Diabetes
Immer mehr Kinder sind heutzutage übergewichtig, und immer mehr von ihnen leiden an den typischen Gesundheitsbeschwerden, die man bislang eigentlich nur bei übergewichtigen Erwachsenen vermutet hätte:
Bluthochdruck, hohe Blutzuckerspiegel, übermässige Fettansammlung besonders im Bauchbereich und zu hohe Cholesterinwerte. Treten mindestens zwei oder mehr dieser Symptome gleichzeitig auf, spricht man vom metabolischen Syndrom.
Immer häufiger: Kinder mit Fettleber
Das metabolische Syndrom wiederum ist bekannt dafür, über kurz oder lang zu Diabetes, Herzkrankheiten, einer Fettleber und Schlaganfall zu führen.
Während Herz und Gefässe bei Kindern im Allgemeinen noch recht robust sind, zeigen sich bei ihnen relativ schnell Blutzuckerprobleme (Diabetes oder Diabetesvorstufen) und eine Fettleber.
Hier hatten wir berichtet, dass besonders Kinder von übergewichtigen Müttern sowie Kinder, die nicht sehr lange gestillt wurden, ein erhöhtes Risiko haben, eine Fettleber zu entwickeln.
Und hier ging es darum, dass Kinder besonders aufgrund von Bewegungsmangel an Bluthochdruck leiden.
Forscher der University of California in San Francisco wollten nun weitere Risikofaktoren abklären, die bei Kindern zum metabolischen Syndrom führen könnten ( 1 ). Der Risikofaktor Zucker sollte als erster überprüft werden:
Ist Zucker für Kinder wirklich so schädlich?
Die Studie fand am Universitätsklinikum Benioff Children's Hospital San Francisco statt. Teilnehmer waren 43 übergewichtige Kinder zwischen 9 und 18 Jahren, die abgesehen von ihrer Übergewichtigkeit noch mindestens eine Stoffwechselstörung aufwiesen, wie z. B. Bluthochdruck, hohe Blutfettwerte, eine Fettleber oder hohe Blutzuckerspiegel.
Die Kinder wurden neun Tage lang mit allen erforderlichen Mahlzeiten versorgt, einschliesslich Snacks und Getränken. Der Zuckerverzehr wurde stark eingeschränkt (von 28 auf 10 Prozent der täglichen Kalorienaufnahme), der Fructoseverzehr ebenfalls, nämlich von 12 auf 4 Prozent.
Fructose (Fruchtzucker) bezieht sich hier ausschliesslich auf industrielle Fructose in gesüssten Getränken, gesüssten Joghurts oder Süssigkeiten. Fruchtzucker in Früchten sind hingegen kein Problem, weshalb die Kinder Früchte essen durften.
Kein Sport, keine Kalorienreduktion, keine Gewichtsabnahme
Die Kinder mussten keinen Sport machen und auch die Kalorienzahl wurde nicht reduziert.
Die Kalorienmenge, die zuvor in Form von Zucker verzehrt wurde, nahmen die Kinder jetzt in Form von Hotdogs, Pommes und Pizza zu sich. Der Zucker wurde also einfach gegen stärkereiche Produkte ausgetauscht.
Eine Gewichtsabnahme sollte nicht stattfinden, damit man eindeutig sehen konnte, wie sich allein eine Reduktion des Zuckerverzehrs auf die Gesundheit auswirkt. Andernfalls hätte man mögliche gesundheitliche Verbesserungen auch auf eine Gewichtsabnahme zurückführen können.
Die Kinder hatten das Gefühl, viel mehr essen zu dürfen als zuvor, ja, sie fühlten sich geradezu erdrückt von all dem Essen, das ihnen zur Verfügung gestellt wurde – und das nur, weil die Zuckerkalorien mit anderen Kohlenhydraten ersetzt wurden. Ein Zeichen dafür, dass die Kinder viel weniger Kalorien zu sich nehmen würden und dann natürlich automatisch auch abnehmen würden, wenn sie weniger Zucker essen würden.
Nach neun Tagen untersuchte man die Kinder.
Weniger Zucker – Gesündere Kinder
Dr. Jean-Marc Schwarz vom College of Osteopathic Medicine an der Touro University California und Autor der Studie sagte:
Noch nie waren die Ergebnisse so eindeutig wie in dieser Studie; schon nach neun Tagen, in denen die Kinder viel weniger industriellen Zucker essen durften als zuvor, konnten wir unglaubliche Veränderungen bei allen Kindern feststellen:
- Der diastolische Blutdruck war um 5 mm/Hg gesunken
- die Blutfette um 33 Punkte
- das LDL-Cholesterin um 10 Punkte
- die Leberfunktionen hatten sich verbessert
- der Nüchternblutzucker war um 5 Punkte gesunken und
- die Insulinwerte waren gar um ein Drittel zurückgegangen
Diese Ergebnisse sind beeindruckend, zumal man nichts weiter tat, als einen grossen Teil des üblicherweise verzehrten Zuckers gegen Stärkeprodukte auszutauschen, die bekanntlich auch nicht als besonders gesund gelten.
Nicht auszudenken, was geschehen würde, ernährten sich die Kinder plötzlich tatsächlich gesund – also mit mehr Vollkornprodukten, mehr Gemüse und weniger Junk Food. Sie würden sich in kürzester Zeit in vollkommen gesunde und schlanke Kinder verwandeln.
Lesen Sie hier unsere 10 Tipps, damit Kinder mehr Gemüse essen.
Studienleiter Dr. Robert Lustig, Kinderendokrinologe am Universitätsklinikum Benioff Children's Hospital San Francisco schrieb im Frühjahr 2016 im Journal Obesity, wo die Untersuchung veröffentlicht wurde:
Zuckerkalorien sind die schlimmsten!
“Unsere Studie zeigt, dass Kalorien nicht gleich Kalorien sind. Es kommt dagegen extrem darauf an, aus welchem Lebensmittel die Kalorien stammen.
Die Herkunft der Kalorien entscheidet sodann, wie sie im Körper verarbeitet werden. Zuckerkalorien sind die schlimmsten. Denn sie wandeln sich direkt in der Leber zu Fett um, lassen eine Insulinresistenz entstehen und erhöhen das Risiko für Diabetes, Herz- und Leberkrankheiten.
Unsere Studie beweist eindeutig, wie schädlich Zucker für den Stoffwechsel ist. Dabei ist der Zucker nicht unbedingt wegen seines Kalorienreichtums schädlich und auch nicht deshalb, weil er u. U. zu Übergewicht führen könnte“, erklärte Lustig. "Zucker trägt zu den verschiedensten Stoffwechselstörungen bei und führt über kurz oder lang zum metabolischen Syndrom" – mit all seinen schlimmen Folgeerkrankungen.
Ja, Zucker scheint Bluthochdruck definitiv zu verursachen, während Salz, das man lange für Bluthochdruck verantwortlich machte, nur bei konkret salzempfindlichen Menschen den Blutdruck heben kann, wie wir hier erklärt hatten: Zu viel Salz erhöht den Blutdruck
Besser weniger Zucker für Kinder
Die Ergebnisse der Kinderstudie – so Lustig – sollten für Eltern ein deutliches Signal sein, den Zuckerverzehr ihrer Kinder (und natürlich auch ihren eigenen) besser im Auge zu behalten und so die Gesundheit ihrer Kinder zu bewahren.
Besonders gezuckerte Getränke (Softdrinks, Limonaden) und gesüsste Joghurts führen zu einer hohen Zuckeraufnahme in kürzester Zeit und sollten gegen ungesüsste Getränke und ungesüsste Snacks oder Früchte ausgetauscht werden ( 3 ).
Die meisten mit Zucker gesüssten Softdrinks (Cola, Sprite) sowie Fruchtsäfte aus Konzentrat, die ebenfalls mit Zucker gesüsst werden, enthalten pro 100 ml etwa 10 g Zucker. Ein Glas mit 200 ml liefert damit eine Zuckermenge, die 6,5 Stück Würfelzucker entspricht.
Wer im Sommer mal eben über den Tag verteilt einen Liter Cola trinkt, nimmt auf diese Weise ganz unauffällig über 30 Stück Würfelzucker zu sich.
Diese Softdrinks stehen mit hohen Gesundheitsrisiken in Verbindung, die längst wissenschaftlich belegt sind und absolut identisch sind mit jenen, die sich in obiger Studie allein durch Zucker ergeben hatten: Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Probleme, Insulinresistenz (Diabetesvorstufe), Fettleber ( 4 ).
Kein Wunder gehen weltweit 180.000 Todesfälle pro Jahr auf das Konto der süssen Getränke – so Ergebnisse einer Studie von Forschern der University of Illinois aus dem Jahr 2015 ( 5 ) .
Zucker macht also beileibe nicht nur die Zähne kaputt, sondern zerstört systematisch die Gesundheit des gesamten Organismus, einschliesslich des Gehirns. Denn Zucker reduziert die Konzentrationsfähigkeit und mindert sogar die Intelligenz, wie wir schon hier beschrieben hatten: Ungesunde Ernährung senkt Intelligenz bei Kindern
Tipps für eine gesunde Ernährung Ihrer Kinder finden Sie hier: