Zentrum der Gesundheit
  • Curcumin bei Erektionsstörungen
3 min

Curcumin bei Erektionsstörungen wirksamer als Medikamente

Bei Erektionsstörungen werden nebenwirkungsreiche Medikamente verordnet. Vor wenigen Jahren deutete eine Studie jedoch darauf hin, dass Curcumin mindestens genauso gut wirken könnte wie herkömmliche Medikamente.

Aktualisiert: 07 Februar 2023

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Erektionsstörungen mit Curcumin behandeln?

Schon bei den 40- bis 49-jährigen Männern sind 10 Prozent von Erektionsstörungen betroffen. Mindestens 4 Prozent so stark, dass sie einer Therapie bedürfen. Bei den 60- bis 69-jährigen sind es über 30 Prozent und fast die Hälfte von ihnen benötigt entsprechende Medikamente. Meist werden Tadalafil (Cialis) oder Sildenafil (Viagra) verordnet.

In einer Studie, die im Magazin Andrologiaveröffentlicht wurde, zeigte sich (zunächst an Mäusen), dass ein Derivat aus Curcumin Erektionsstörungen ganz signifikant bessern konnte – und zwar mindestens genauso gut, wenn nicht gar besser als Tadalafil ( 1 ).

Curcumin ist der gelbe Farbstoff aus Kurkuma, der Gelbwurz, einem beliebten Gewürz der asiatischen Küche und wichtiger Bestandteil des Curry-Gewürzes. Zahlreiche Studien bestätigen, dass Curcumin entzündungshemmend, antioxidativ, nerven- und leberschützend sowie entgiftend wirkt. Alle diese Eigenschaften helfen offenbar dabei, die gesunde Erektionsfähigkeit wiederherzustellen.

Hier finden Sie einen Cucumin-Extrakt

Medikamente und ihre Nebenwirkungen

Die Mayo Clinic erklärt, dass gelegentliche Erektionsstörungen im Allgemeinen keinen Grund zur Sorge darstellen. Wenn das Problem jedoch dauerhaft bestehen bleibt, solle man es abklären lassen, da auch therapiebedürftige Erkrankungen, wie z. B. Herzkrankheiten, Diabetes, Nervenerkrankungen, Nierenschäden o. ä. dahinterstecken könnten.

Medikamente wie Tadalafil entspannen die Blutgefässwände und führen so zu einer stärkeren Durchblutung insbesondere des Unterleibs, was in recht kurzer Zeit (15 Minuten) eine Erektion ermöglicht. Im Vergleich zu Sildenafil (Viagra) hält die Tadalafil-Wirkung bis zu 36 Stunden an und damit 9-mal so lang wie Viagra.

Wie üblich in der Schulmedizin ist auch diese Wirkung nicht ohne Preis sprich Nebenwirkung zu haben. Tadalafil kann Schwindel, Übelkeit, Benommenheit und Kribbeln oder sogar Schmerzen in der Brust, den Armen oder im Nacken verursachen. Bei Viagra sind es u. a. Magen- und Kopfschmerzen, Gesichtsrötung und Erscheinungen im Sichtfeld (farbige Schleier vor den Augen).

Bei beiden Mitteln besteht ausserdem die Gefahr einer Dauererektion, die vier Stunden und länger dauern kann, was für Personen mit Bluthochdruck, Leber- und Nierenkrankheiten oder jedwedem Herzproblem alles andere als vorteilhaft ist.

Könnte Curcumin eine Alternative sein?

Nebenwirkungsarme oder gar nebenwirkungsfreie Alternativen wären daher bei Erektionsstörungen äusserst willkommen. Die Forscher der oben erwähnten Studie untersuchten die Wirkungen von Curcumin und einem Curcuminderivat (curcuminähnliche Verbindung) auf die Erektionsfähigkeit. Denn die Wirkstoffe aus Kurkuma helfen u. a. die Durchblutung zu verbessern, was nun bekanntlich einer erektilen Dysfunktion entgegenwirken kann. Beide Stoffe gab man den Probanden entweder allein oder in Kombination mit Tadalafil.

Nach 12 Wochen zeigte sich, dass das Curcuminderivat allein oder in Kombination mit Tadalafil deutlich der alleinigen Tadalafilgabe überlegen war. Die Wirkung war besser und hielt überdies länger als jene von Viagra. Auch für Curcumin wurde eine hohe Wirksamkeit beobachtet. Der Stoff konnte die erektilen Funktionen merklich verbessern.

Da zahlreiche Wirkstoffe aus Kurkuma (nicht nur Curcumin, sondern auch Eugenol, Limonen und Quercetin) auch antidepressive und angstlösende Eigenschaften mit sich bringen, geht man davon aus, dass sie den bei Potenzstörungen oft vorliegenden psychischen Stress lindern können, was ebenfalls zu einer Verbesserung der Erektionsfähigkeit führt.

Hier finden Sie einen Cucumin-Extrakt

Bei Erektionsstörungen Curcumin und Kurkuma testen

Da es sich um eine Tierstudie handelte, lässt sich leider nicht sagen, in welcher Dosis Curcumin auch beim Menschen Erektionsstörungen verbessern oder gar beheben könnte. Was sich aus dieser Untersuchung jedoch ableiten lässt, ist, dass Kurkuma und Curcumin sehr gut in das Therapiekonzept von Erektionsstörungen integriert werden können.

Während Curcuminpräparate ausschliesslich aus Curcumin bestehen, enthält Kurkuma den gesamten Wirkstoffkomplex der kraftvollen Gelbwurz, so dass am besten beides verwendet werden sollte: Kurkuma in der Küche und Curcumin als Nahrungsergänzung.

Wenn Sie ab sofort mit Kurkuma kochen möchten, finden Sie hier nicht nur Rezepte, sondern auch wissenswerte Informationen zur richtigen Verwendung von Kurkuma sowie eine Anleitung zur 7-Tage-Kurkuma-Kur, mit der Sie täglich Kurkumamengen zu sich nehmen können, die auch wirklich effektiv sind, denn hie und da eine Prise ist zu wenig.

Da Kurkuma und Curcumin oder Diabetes helfen, das Gehirn vor Demenz schützen und gegen Prostatakrebs wirken, lohnt sich der Einsatz der gelben Wurzel gleich mehrfach. Weitere ganzheitliche Massnahmen bei Erektionsstörungen finden Sie hier: Potenzstörungen natürlich beheben

🌟 Bewerten Sie unsere Arbeit 🌟

Wenn Ihnen unser Beitrag gefallen hat und Sie Zeit und Lust haben, freuen wir uns über eine Bewertung bei Trustpilot.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.

Bitte vor dem Kommentieren beachten!

Liebe Leserinnen und Leser
Hier haben Sie die Möglichkeit, bei unseren Artikeln einen Kommentar zu hinterlassen.
Wir freuen uns über Lob, aber auch über konstruktive Kritik. Wenn Sie Kritik anbringen, geben Sie bitte auch die Quelle/Studie an, auf die Sie sich beziehen.

Da wir so viele Kommentare erhalten, dass wir aus Zeitgründen nicht alle umfassend beantworten können, wir aber unsere Kommentarmöglichkeit auch nicht schliessen möchten, wählen wir täglich aus allen eintreffenden Kommentaren (die Fragen enthalten) die 5 wichtigsten aus (jene, die auch für andere LeserInnen Mehrwert bieten) und beantworten diese – wie gehabt – individuell und ausführlich. Alle anderen Kommentare werden entweder gelöscht oder – wenn die Möglichkeit besteht, dass sich andere LeserInnen dazu äussern könnten – unbeantwortet veröffentlicht.

Kommentare, die keiner Antwort bedürfen (Lob, Ergänzungen, Erfahrungsberichte), werden natürlich immer veröffentlicht.
Denken Sie dabei an unsere Regeln:

  • Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht bzw. die entsprechende Werbung wird aus Ihrem Kommentar gelöscht.
  • Kommentare, bei denen User ihre E-Mail-Adresse als Username angeben, um zum Zwecke des Produktverkaufs oder für Dienstleistungen kontaktiert werden zu können, werden ebenfalls nicht veröffentlicht.

Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit

Quellen
  1. (1) M.T. Abdel Aziz et al: Molecular signalling of a novel curcumin derivative versus Tadalafil in erectile dysfunction