Zentrum der Gesundheit
  • Frau prüft die Inhaltsstoffe in Körperpflegeprodukte
1 min

Wie eine weit verbreitete Haushaltschemikalie den Knochen schadet

Viele Hygiene- und Körperpflegeprodukte enthalten Triclosan, eine antibakteriell wirksame Chemikalie. Diese erhöht jedoch bei Frauen das Risiko für brüchige Knochen und damit für Osteoporose.

Aktualisiert: 26 Januar 2023

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Triclosan kann die Knochendichte mindern

Triclosan wird gerne in Produkten eingesetzt, denen man antibakterielle und/oder geruchshemmende Eigenschaften verleihen will. Die Chemikalie ist daher in manchen Handseifen und Deos enthalten, aber auch in Zahnpasta, Fusspflegeprodukte, Abdeckstiften, Mundwässern und in Rasierschaum.

Der Stoff kann sehr leicht über die Haut aufgenommen werden, gelangt also rasch in den Blutkreislauf und kann dort seine Schadwirkung entfalten.

  1. Wie schädlich Triclosan für den Körper ist, lesen Sie hier: Triclosan schädigt die Darmflora, das Herz, die Muskeln und fördert die Bildung von Antibiotikaresistenzen

In Laborstudien konnte man ausserdem zeigen, dass Triclosan die Knochendichte in Knochenzellkulturen, aber auch bei Tieren reduzieren kann.

Triclosan erhöht Risiko für Osteoporose

In einer ersten epidemiologischen Studie zu diesem Thema zeigte sich nun auch ein Zusammenhang zwischen Triclosan und der Knochengesundheit des Menschen. Veröffentlicht wurde die Studie im Juni 2019 im Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism. Darin heisst es, dass Frauen, die triclosanhaltige Produkte verwenden, mit grösserer Wahrscheinlichkeit Osteoporose entwickeln als Frauen, die diese Produkte meiden ( 1 ).

Untersucht wurden die Daten von 1.848 Frauen aus der Studie National Health and Nutrition Examination Survey. Man überprüfte die Triclosanwerte der Frauen im Urin und stellte fest, dass höhere Triclosanwerte bevorzugt bei Frauen vorlagen, die später an Knochenerkrankungen litten.

Triclosan stört den Hormonhaushalt

Triclosan ist nicht nur ein antibakteriell wirksamer Stoff, sondern auch ein hormonaktiver Stoff, was bedeutet, dass er das Hormonsystem negativ beeinflussen kann. Stoffe dieser Art nennt man auch endokrine Disruptoren. Möglicherweise kann Triclosan über einen gestörten Hormonhaushalt die Knochen schwächen und zu entsprechenden Krankheiten führen ( 2 ).

Kaufen Sie Produkte ohne Triclosan und schützen Sie so Ihre Knochen!

In den USA ist der Einsatz von Triclosan in abwaschbaren Körper- und Handreinigungsmitteln schon seit 2016 verboten. In Deutschland, der Schweiz und vielen anderen Ländern darf er hingegen in manchen Produkten noch immer eingesetzt werden.

Achten Sie beim Kauf von Körperpflegemitteln daher Ihrer Gesundheit und der Umwelt zuliebe darauf, ob Triclosan enthalten ist und meiden Sie entsprechende Produkte. Wenn Sie zu zertifizierten Naturkosmetikprodukten greifen, können Sie sicher sein, Produkte ohne Triclosan (und auch ohne andere Schadstoffe) zu erwerben, da Triclosan in Naturkosmetik nicht eingesetzt werden darf.

🌟 Bewerten Sie unsere Arbeit 🌟

Wenn Ihnen unser Beitrag gefallen hat und Sie Zeit und Lust haben, freuen wir uns über eine Bewertung bei Trustpilot.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde auf Grundlage (zur Zeit der Veröffentlichung) aktueller Studien verfasst und von MedizinerInnen geprüft, darf aber nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung genutzt werden, ersetzt also nicht den Besuch bei Ihrem Arzt. Besprechen Sie daher jede Massnahme (ob aus diesem oder einem anderen unserer Artikel) immer zuerst mit Ihrem Arzt.

Bitte vor dem Kommentieren beachten!

Liebe Leserinnen und Leser
Hier haben Sie die Möglichkeit, bei unseren Artikeln einen Kommentar zu hinterlassen.
Wir freuen uns über Lob, aber auch über konstruktive Kritik. Wenn Sie Kritik anbringen, geben Sie bitte auch die Quelle/Studie an, auf die Sie sich beziehen.

Da wir so viele Kommentare erhalten, dass wir aus Zeitgründen nicht alle umfassend beantworten können, wir aber unsere Kommentarmöglichkeit auch nicht schliessen möchten, wählen wir täglich aus allen eintreffenden Kommentaren (die Fragen enthalten) die 5 wichtigsten aus (jene, die auch für andere LeserInnen Mehrwert bieten) und beantworten diese – wie gehabt – individuell und ausführlich. Alle anderen Kommentare werden entweder gelöscht oder – wenn die Möglichkeit besteht, dass sich andere LeserInnen dazu äussern könnten – unbeantwortet veröffentlicht.

Kommentare, die keiner Antwort bedürfen (Lob, Ergänzungen, Erfahrungsberichte), werden natürlich immer veröffentlicht.
Denken Sie dabei an unsere Regeln:

  • Kommentare, die Werbung enthalten, werden nicht veröffentlicht bzw. die entsprechende Werbung wird aus Ihrem Kommentar gelöscht.
  • Kommentare, bei denen User ihre E-Mail-Adresse als Username angeben, um zum Zwecke des Produktverkaufs oder für Dienstleistungen kontaktiert werden zu können, werden ebenfalls nicht veröffentlicht.

Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit

Quellen
  1. (1) Shaofang Cai, Yingjun Li et al., Association between urinary triclosan with bone mass density and osteoporosis in the US adult women, 2005-2010, The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, Juni 2019
  2. (2) The Endocrine Society, Women exposed to common antibacterial chemical more likely to break a bone: First study of its kind links triclosan to human bone health, ScienceDaily, Juni 2019