Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite NewsGesundheit Bei Arthrose besser Pilates als Physiotherapie
Frau mit Arthrose macht Pilates
© gettyimages.de/vgajic

Bei Arthrose besser Pilates als Physiotherapie

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 11 Dezember 2020

Eine Arthrose kann man sehr gut mit der richtigen Bewegungstherapie in den Griff bekommen, z. B. mit Pilates, einer Trainingsmethode, die gerade bei Arthrose wirksamer ist als die übliche Physiotherapie.

Pilates bei Arthrose

Eine Arthrose entsteht, wenn sich in den Gelenken der Knorpel immer weiter abbaut und irgendwann die Knochen schmerzhaft aneinanderreiben. Besonders am Morgen fühlt man sich steif und unbeweglich. Im Laufe des Tages verflüchtigen sich die Anlaufschwierigkeiten zunächst wieder. Wenn die Arthrose jedoch fortschreitet kommt es irgendwann zu dauerhaften Bewegungseinschränkungen. Denn das Gelenk lässt sich einfach nicht mehr wie gewohnt und auch nicht mehr ohne Schmerzen bewegen.

    Denken Sie an fünf Massnahmen – und Ihre Arthrose wird nachlassen

    Die üblichen ärztlichen Massnahmen bringen langfristig nicht viel und tragen vor allen Dingen nicht zur Heilung bei. Da die Schulmedizin die Arthrose jedoch als unheilbar einschätzt, ist Heilung auch nicht ihr Ziel.

    Ganzheitliche Therapeuten wissen hingegen längst, dass sich eine Arthrose ganz wunderbar bessern lässt, wenn der Patient fünf Punkte berücksichtigt, wenn er also

    1. Gewicht abbaut,
    2. die Ernährung umstellt,
    3. gezielte Nahrungsergänzungen einnimmt,
    4. die Darmflora aufbaut
    5. und sich ab sofort kräftig bewegt – allesamt Massnahmen, die grösstenteils nicht einmal etwas kosten.

    Zwar verordnet auch so mancher Arzt bei Arthrose eine Physiotherapie, doch gibt es deutlich bessere Bewegungstherapien, z. B. Pilates.

    Bei Arthrose hilft Pilates mehr als die übliche Physiotherapie

    Im Mai 2018 las man im Fachmagazin Complementary Therapies in Clinical Practice, dass Pilates bei Arthrose zu besseren Ergebnissen führt als eine herkömmliche Physiotherapie. Iranische Forscher hatten in ihrer Studie überprüft, wie sich die beiden Vorgehensweisen auf die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einer Arthrose auswirken können.

    Die 41 Teilnehmer waren durchschnittlich 52 Jahre alt und wogen bei einer durchschnittlichen Grösse von 173 Zentimetern etwa 80 Kilogramm. 14 der Teilnehmer sollten nun die übliche Physiotherapie absolvieren (dreimal wöchentlich 30 – 60 Minuten), 14 weitere Teilnehmer erlernten Pilates (dreimal wöchentlich 60 Minuten) und die übrigen 13 Teilnehmer dienten als Kontrollgruppe, machten also keine Bewegungstherapie und auch sonst keinen Sport.

    Nach 8 Wochen zeigte sich, dass es den Teilnehmern der beiden Bewegungstherapien deutlich besser ging als der Kontrollgruppe. Zusätzlich aber nahmen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen in der Pilatesgruppe deutlicher ab als in der Physiotherapie-Gruppe. Es lohnt sich daher, bei Arthrose Pilates zu erlernen.

      * Alles für die wichtigen Stützen in unserem Körper finden Sie hier: Gelenke und Knochen

      Pilates stärkt den ganzen Körper – nicht nur bei Arthrose

      Bei Pilates handelt es sich um eine Ganzkörpertrainingsmethode, die während des ersten Weltkrieges von Joseph Hubert Pilates (1883 – 1967) entwickelt wurde. Pilates litt in seiner Kindheit an Asthma und Rachitis und war insgesamt ein schwächliches Kind. Doch er wollte seine Gebrechlichkeit nicht akzeptieren und erlernte zunächst zahlreiche Sportarten (und auch östliche Bewegungstechniken), um seinen Körper zu stärken.

      Schliesslich entwickelte er eine eigene Trainingsmethode, bei der Kraftübungen, Stretching und eine bewusste Atmung miteinander kombiniert werden. Pilates unterrichtete seine Methode noch mit über achtzig Jahren. Er war ein Mensch, der sich von den Prognosen seiner Ärzte nicht irritieren liess und nie aufhörte, an sich zu arbeiten, um beweglich und stark zu bleiben – wobei er grossen Erfolg hatte.

      Machen Sie es genauso! Geben Sie nicht auf, glauben Sie an sich! Ernähren Sie sich gesund und bewegen Sie sich! Bald wird es Ihnen besser gehen – und Ihre Arthrose wird Sie immer seltener belästigen.

      Die richtige Ernährung bei Arthrose

      Einen Ernährungsplan für die richtige Ernährung bei Arthrose finden Sie in unserer Ernährungsplan-Rubrik. Einleitend kann oft eine entlastende Entsäuerung behilflich sein. Sie versorgt mit wichtigen Mineralstoffen, die insbesondere die Knochen und Gelenke stärken und kümmert sich um die Ausleitung gelenkschädlicher Schlacken.

      *Dieser Artikel enthält Werbung. Unsere Website enthält Affiliate Links (* Markierung), also Verweise zu Partner Unternehmen, etwa zur Amazon-Website. Wenn ein Leser auf einen Affiliate Link und in der Folge auf ein Produkt unseres Partner-Unternehmens klickt, kann es sein, dass wir eine geringe Provision erhalten. Damit bestreiten wir einen Teil der Kosten, die wir für den Betrieb und die Wartung unserer Website haben, und können die Website für unsere Leser weiterhin kostenfrei halten.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • Mazloum V et al., The comparison of the effectiveness of conventional therapeutic exercises and Pilates on pain and function in patients with knee osteoarthritis, Complement Ther Clin Pract., 2018, Mai

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • Pilates bei Arthrose
      • Bei Arthrose hilft Pilates mehr als die übliche Physiotherapie
      • Pilates stärkt den ganzen Körper – nicht nur bei Arthrose
      • Die richtige Ernährung bei Arthrose

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.