Zentrum der Gesundheit
  • Startseite
  • News
  • Themen
  • Rezepte
Startseite NewsGesundheit E-Zigaretten: Mehr Formaldehyd als gedacht
E-Zigaretten: Mehr Formaldehyd als gedacht
© istockphoto.com/vchal

E-Zigaretten: Mehr Formaldehyd als gedacht

Autor: Carina Rehberg

Aktualisiert: 07 September 2020

Schon vor drei Jahren entdeckten Forscher Formaldehyd im Dampf von E-Zigaretten. Dieselben Wissenschaftler überprüften nun ihre damaligen Ergebnisse und stellten fest: Das Formaldehydrisiko ist sogar noch höher als gedacht.

E-Zigaretten mit krebserregendem Formaldehyd

E-Zigaretten mögen sich zwar wunderbar zur Rauchentwöhnung eignen, doch sobald diese abgeschlossen ist, sollte der nächste Schritt die E-Zigaretten-Entwöhnung sein. Denn das dauerhafte Dampfen ist keinesfalls gesund.

    So können E-Zigaretten beispielsweise die Mundschleimhaut schädigen, die Lungenfunktionen beeinträchtigen und das Immunsystem schwächen.

    Forscher der Portland State University, die vor drei Jahren einen Artikel im Fachmagazin New England Journal of Medicine zur Formaldehydbelastung des E-Zigaretten-Dampfes veröffentlicht hatten, entdeckten nun in einer erneuten Studie zu diesem Thema, dass das Formaldehydrisiko sogar noch höher ist, als zuvor gedacht.

    15-mal mehr Formaldehyd als in herkömmlichen Zigaretten

    Im Jahr 2015 hatte das Professorenteam David Peyton, Robert Strongin und James Pankow festgestellt, dass E-Zigaretten-Dampf neue Formaldehydformen enthielt – und zwar 15-mal mehr als in herkömmlichen Zigaretten. Man hatte die Chemikalien seinerzeit bei höchster Temperatureinstellung gefunden.

    Formaldehyd ist ein bekanntes Karzinogen, also ein krebserregender Stoff. Im Gegensatz zum gasförmigen Formaldehyd handelt es sich bei den neu entdeckten Formaldehydformen um Moleküle, die sich an andere Partikel im E-Zigaretten-Dampf heften. Auf diese Weise können sie viel tiefer in die Lungen gelangen als gasförmiges Formaldehyd.

      Grenzwerte werden weit übertroffen

      Damals – im Jahr 2015 – meinten E-Zigaretten-Befürworter, dass die hohen Temperaturen, die bei besagter Studie zur Anwendung kamen, einen so unangenehmen Geschmack hervorrufen würden, dass kaum jemand auf diese Weise dampfen würde.

      Daher wurden in der neuen Studie, die im Mai 2018 in Scientific Reports erschien, die Dämpfe bei den üblichen Temperaturen untersucht. Peyton und Strongin fanden dennoch sowohl gasförmiges Formaldehyd als auch die neuartigen Formaldehydpartikel – und zwar in Mengen, die über den Grenzwerten der OSHA lagen, die also die an Arbeitsplätzen erlaubten Formaldehydwerte überstiegen. OSHA steht für Occupational Safety and Health Administration und ist eine Behörde der USA, die sich darum kümmert, dass die Bundesarbeitssicherheitsgesetze auch umgesetzt werden.

      Nicht nur Formaldehyd in E-Zigaretten

      Professor Strongin sagte, dass schon allein dies Zweifel an der Sicherheit von E-Zigaretten aufkommen lasse. Allerdings sind E-Zigaretten nicht nur aufgrund ihres Formaldehydgehalts wenig empfehlenswert. Sie enthalten ausserdem noch weitere schädliche Chemikalien sowie bedenkliche Schwermetalle.

      Anzeige

      Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater

      Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.

      Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.

      Ist dieser Artikel lesenswert?

      Teilen Sie diesen Artikel

      Quellen

      • James C. Salamanca, Jiries Meehan-Atrash, Shawna Vreeke, Jorge O. Escobedo, David H. Peyton, Robert M. Strongin, E-cigarettes can emit formaldehyde at high levels under conditions that have been reported to be non-averse to users, Scientific Reports, 15. Mai 2018
      • Portland State University, Higher formaldehyde risk in e-cigarettes than previously thought, ScienceDaily, 21. Mai 2018
      • R. Paul Jensen, Wentai Luo, James F. Pankow, Robert M. Strongin, David H. Peyton, Hidden Formaldehyde in E-Cigarette Aerosols, The New England Journal of Medicine, 22. Januar 2015

      Hinweis zu Gesundheitsthemen

      Diese Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschliesslich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker

      • E-Zigaretten mit krebserregendem Formaldehyd
      • 15-mal mehr Formaldehyd als in herkömmlichen Zigaretten
      • Grenzwerte werden weit übertroffen
      • Nicht nur Formaldehyd in E-Zigaretten

      Newsletter abonnieren

      Spannende Informationen rund um Gesundheit und Ernährung
      1x pro Monat

      Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.

      Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

      Folgen Sie uns

      Facebook Instagram Pinterest Twitter You Tube

      Entdecken

      • Startseite
      • News
      • Themen von A-Z
      • Rezepte

      Finden

      • News
      • Artikel und Themen
      • Rezepte

      Informieren

      • Über uns
      • Unser Team
      • Unsere Autoren
      • Fachärztliche Beratung
      • Wissenschaftliche Beratung
      • Kontakt

      Rechtliches

      • Impressum
      • Datenschutz

      ZENTRUM DER GESUNDHEIT © 2020 Neosmart Consulting AG. Alle Rechte vorbehalten.