Vollkorn-Dinkelbrot mit Walnüssen und Kürbiskernen
Autor: Lucia, Ben
Aktualisiert: 06 März 2021
Rezepte die Ihnen gefallen könnten
Zutaten für ca. 700 g
Für das Dinkelbrot
- 500 g Vollkorn-Dinkelmehl – frisch gemahlen (evtl. im Bioladen mahlen lassen)
- 15 g Trockenhefe
- 100 g Walnusskerne – grob hacken
- 50 g Kürbiskerne
- 330 ml Wasser, lauwarm
- 8 g Kräutersalz
- 1 TL Kokosblütenzucker
Für das Mehlkochstück*
- 15 g Vollkorn-Dinkelmehl
- 80 ml Wasser
* Das Mehlkochstück gehört zu den Vorstufen eines Teiges, ähnlich wie ein Vorteig. Durch das Mehlkochstück gelangt mehr Flüssigkeit in den Teig, denn durch das Kochen verkleistert die Mehlstärke. Dadurch kann sie ein Mehrfaches ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen. Mehr Flüssigkeit erzeugt eine angenehme, fluffige Konsistenz im Brot, in Brötchen oder Brezeln.
Zubereitung
- Vorbereitungszeit ca. 15 Minuten
- Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
- Zieh-/Ruhezeit ca. 1 Stunden 30 Minuten
Den Backofen auf 50 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
330 ml Wasser mit dem Zucker und der Hefe verrühren und 10 Min. ruhen lassen.
Anschliessend alle trockenen Zutaten in eine grosse Schüssel geben und vermischen. Dann das Hefegemisch dazugeben und mit den Händen zu einem Teig verkneten.
Die Schüssel mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und 1 Std. in dem warmen Backofen ruhen lassen.
In der Zwischenzeit für das Mehlkochstück das Wasser mit dem Mehl verrühren und in einem Topf zum Kochen bringen. Unter ständigem Rühren 1 - 2 Min. kochen lassen, dann zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Die Schüssel aus dem Backofen nehmen, die Temperatur auf 220 °C erhöhen und eine mit Wasser gefüllte, feuerfeste Form auf den Backofen-Boden stellen.
Den Teig zusammen mit dem Mehlkochstück auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit bemehlten Händen ca. 2 Min. kräftig durchkneten.
Falls du ein Gärkörbchen besitzt, dieses mit Mehl bestäuben, den Teig hineindrücken (für eine perfekte Brotform) und erneut 20 Min. ruhen lassen. Dann den Brotlaib auf ein mit Backpapier bestücktes Backblech stürzen und 12 Min. in den Ofen schieben. Anschliessend die Temperatur auf 180 °C reduzieren und 30 Min. weiterbacken lassen.
Ohne Gärkörbchen: Aus dem Teig einen Brotlaib formen, auf das Backblech legen und wie oben beschrieben weiterverfahren.
Tipp: Mache den Klopftest am Brotboden: Klingt er hohl, ist das Brot fertig. Dann kannst du es auf einem Gitter abkühlen lassen.
Hinweis: Hier findest du unsere Kochfilme bei YouTube.
Anzeige
Unterstützen Sie unsere Arbeit – abonnieren Sie unser Foodscout-Magazin
Mit einem Abo unseres veganen Rezepte-Magazins foodscout erhalten Sie pro Jahr vier foodscout-Ausgaben – jeweils ein Heft im Frühjahr, Sommer, Herbst und im Winter. Jede Ausgabe ist auf 100 illustrierten Seiten prall gefüllt mit köstlichen veganen Rezepten. Gesunde Ernährung wird mit foodscout zum Kinderspiel. Denn unsere besten Rezepte sind leicht nachzukochen, gelingen garantiert und sind somit auch für Anfänger geeignet.
Das Abo für foodscout können Sie hier bestellen:
- In Deutschland (19,80 Euro):
- In Österreich (22 Euro):
- In der Schweiz (24 CHF):
Nährwerte pro Scheibe
- Kalorien: 342 kcal
- Kohlenhydrate: 43 g
- Eiweiss: 12 g
- Fett: 12 g
Anzeige
Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater
Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.
Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.