Zentrum der Gesundheit
  • Hafer-Krustenbrot auf einem Holzbrett serviert
02 Juli 2024

Haferflockenbrot: glutenfrei zum selberbacken

Dieses glutenfreie Krustenbrot ist aussen schön knusprig, innen luftig und kernig – also genau so, wie ein leckeres Brot sein sollte.

Rezeptentwicklung: Lucia

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 1 Brot (700 g)

Für den Quellteig

  • 150 g Vollkorn-Haferflocken, glutenfrei
  • 40 g Leinsamen, geschrotet
  • 300 ml Wasser
  • 12 g Kristallsalz
  • 10 g Kokosblütenzucker
  • 1 Gärkörbchen

Für die Hefe-Flüssigkeit

  • 21 g frische Hefe
  • 10 g Kokosblütenzucker
  • 50 ml Wasser, lauwarm

Für den Mehl-Mix

  • 100 g Bio-Maisstärke
  • 50 g Vollkorn-Hafermehl, glutenfrei* + reichlich Mehl für die Arbeitsfläche
  • 50 g Vollkorn-Haferflocken, glutenfrei
  • 10 g Traubenkernmehl
  • 8 g Flohsamenschalenpulver

* Hafermehl ist nichts anderes als fein gemahlene Haferflocken

Nährwerte pro Scheibe
Kalorien 112 kcal
Kohlenhydrate 19 g
Eiweiss 3 g
Fett 2 g

Dieses Rezept als Video ansehen:

Zubereitung

Drucken
Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Koch-/Backzeit 1 Stunden
Zieh-/Ruhezeit 20 Stunden

1. Schritt

Für den Quellteig 150 g Haferflocken mit 40 g geschroteten Leinsamen, 300 ml Wasser, 12 g Salz und 10 g Kokosblütenzucker in einer Schüssel vermengen, dann abgedeckt 18 Std. in den Kühlschrank stellen.

An nächsten Tag für die Hefe-Flüssigkeit 21 g frische Hefe in eine Schüssel bröseln und zusammen mit 10 g Kokosblütenzucker und 50 ml lauwarmem Wasser verrühren. Dann mit Folie abdecken und ca. 15 Min. ruhen lassen; währenddessen bilden sich kleine Bläschen.

2. Schritt

Für den Mehl-Mix 100 g Bio-Maisstärke mit 50 g Hafermehl und 50 g Haferflocken in einer Schüssel vermengen.

Dann den Quellteig mit der Hefe-Flüssigkeit und dem Mehl-Mix in eine grosse Schüssel geben und von Hand vorsichtig vermengen; der Teig sollte jetzt klebrig, aber kompakt sein. Dann 15 Min. abgedeckt ruhen lassen.

3. Schritt

Anschliessend eine grosse Handvoll Hafermehl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig darauflegen. Mit bemehlten Händen ½ Min. kräftig durchkneten; er sollte jetzt nicht mehr zu sehr kleben, ansonsten noch etwas Hafermehl dazugeben. Dann den Teig in eine runde Form bringen, das Gärkörbchen mit etwas Hafermehl bestäuben, den Teig sanft hineindrücken und 1 ½ Std. gehen lassen.

4. Schritt

10 Min. vor Ende der Gehzeit den Backofen auf 230 °C Umluft vorheizen, auf den Ofenboden eine mit Wasser gefüllte feuerfeste Form stellen und ein mit Backpapier bestücktes Ofengitter bereitstellen.

Das Brot auf das Gitter stürzen und für 20 Min. in den Ofen schieben. Anschliessend die Temperatur auf 190 °C reduzieren und weitere 40 Min. backen.

Tipp:

Mach den Klopftest auf der Brotunterseite: Klingt es hohl, ist das Brot fertig. Jetzt kannst du es auf einem Gitter auskühlen lassen.

Unser Hinweis:

Lernen Sie leckere, gesunde und einfache Gerichte zuzubereiten. Unsere Kochkurse und weitere Informationen finden Sie hier: https://www.vegane-kochschule.online/kochkurse

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit