Hafer-Krustenbrot selberbacken – Glutenfrei
Autor: Lucia
Aktualisiert: 06 März 2021
Rezepte die Ihnen gefallen könnten
- Glutenfreie Rezepte Kartoffelbrot – glutenfrei
- Brote Glutenfreies Brot selberbacken – Darmfreundlich und gesund
- Brote Thymian-Zwiebel-Brot
- Brote Sauerteigbrot – Selberbacken
Zutaten für 1 Brot (700 g)
Für den Quellteig
- 150 g Vollkorn-Haferflocken, glutenfrei
- 40 g Leinsamen, geschrotet
- 300 ml Wasser
- 12 g Kristallsalz
- 10 g Kokosblütenzucker
Für die Hefe-Flüssigkeit
- 50 ml Wasser, lauwarm
- 21 g frische Hefe
- 10 g Kokosblütenzucker
Für den Mehl-Mix
- 100 g Bio-Maisstärke
- 50 g Vollkorn-Hafermehl, glutenfrei* + reichlich Mehl für die Arbeitsfläche
- 50 g Vollkorn-Haferflocken, glutenfrei
- 10 g Traubenkernmehl
- 8 g Flohsamenschalenpulver
* Hafermehl ist nichts anderes als fein gemahlene Haferflocken
Dieses Rezept als Video ansehen:
Zubereitung
- Vorbereitungszeit ca. 15 Minuten
- Koch-/Backzeit ca. 1 Stunden
- Zieh-/Ruhezeit ca. 20 Stunden
Für das Hafer-Krustenbrot als Erstes den Quellteig zubereiten. Hierzu alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und abgedeckt für 18 Std. in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag die Hefe-Flüssigkeit zubereiten. Hierzu die Hefe in eine Schüssel bröseln und zusammen mit Wasser und Zucker verrühren. Dann mit Folie abdecken und ca. 15 Min. ruhen lassen. Dabei entstehen kleine Bläschen.
Für den Mehl-Mix ebenfalls alle Zutaten in einer Schüssel vermengen.
Dann den Quellteig, die Hefe-Flüssigkeit und den Mehl-Mix in eine grosse Schüssel geben und von Hand vorsichtig vermengen; der Teig sollte jetzt klebrig aber kompakt sein. Dann 15 Min. abgedeckt ruhen lassen.
Anschliessend eine grosse Handvoll Hafermehl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig darauflegen. Mit bemehlten Händen ½ Min. kräftig durchkneten; er sollte jetzt nicht mehr zu sehr kleben, ansonsten noch etwas Hafermehl dazugeben.
Dann den Teig in eine runde Form bringen und in ein Gärkörbchen geben. Mit etwas Hafermehl bestäuben, den Teig sanft hineindrücken und 1 ½ Std. gehen lassen.
10 Min. vor Ende der Gehzeit den Backofen auf 230 °C Umluft vorheizen, auf den Ofenboden eine mit Wasser gefüllte, feuerfeste Form stellen und einen mit Backpapier bestückten Gitterrost bereitstellen.
Das Brot auf den Rost stürzen und 20 Min. im Ofen backen. Anschliessend die Temperatur auf 190 °C reduzieren und weitere 40 Min. backen.
Tipp: Mach den Klopftest auf der Brot-Unterseite: Klingt es hohl, ist das Brot fertig. Jetzt kannst du es auf dem Gitter auskühlen lassen.
Anzeige
Unterstützen Sie unsere Arbeit – abonnieren Sie unser Foodscout-Magazin
Mit einem Abo unseres veganen Rezepte-Magazins foodscout erhalten Sie pro Jahr vier foodscout-Ausgaben – jeweils ein Heft im Frühjahr, Sommer, Herbst und im Winter. Jede Ausgabe ist auf 100 illustrierten Seiten prall gefüllt mit köstlichen veganen Rezepten. Gesunde Ernährung wird mit foodscout zum Kinderspiel. Denn unsere besten Rezepte sind leicht nachzukochen, gelingen garantiert und sind somit auch für Anfänger geeignet.
Das Abo für foodscout können Sie hier bestellen:
- In Deutschland (19,80 Euro):
- In Österreich (22 Euro):
- In der Schweiz (24 CHF):
Nährwerte pro Scheibe
- Kalorien: 112 kcal
- Kohlenhydrate: 19 g
- Eiweiss: 3 g
- Fett: 2 g
Anzeige
Fernausbildung zum ganzheitlichen Ernährungsberater
Sie interessiert, was in unserem Essen steckt und wollen wissen, wie sich Nähr- und Vitalstoffe auf den Körper auswirken? Sie wünschen sich ein gesundes Leben für sich, Ihre Familie und Mitmenschen? Ernährungsberater sind beliebt – doch oft geht bei der Beratung der ganzheitliche Aspekt vergessen, den es für eine nachhaltige Gesundheit braucht. Lernen Sie bei der Akademie der Naturheilkunde die Zusammenhänge zwischen Lebens- und Ernährungsweise sowie physischem und psychischem Wohlbefinden kennen.
Die bildet interessierte Menschen wie Sie in rund 16 Monaten zum ganzheitlichen Ernährungsberater aus.