1. Schritt
21 g Hefe zusammen mit 1 TL Kokosblütenzucker und 70 ml lauwarmem Wasser in eine Schüssel geben und 10 Min. gehen lassen.
In der Zwischenzeit 380 g Dinkelmehl und 120 g Roggenmehl in eine Rührschüssel sieben und 15 g Salz einrühren.
2. Schritt
Nach 10 Min. die Hefeflüssigkeit dazugeben, 250 ml Hafermilch einrühren und mit den Händen 5 Min. zu einem glatten Teig kneten (mit einer Maschine so lange verrühren, bis der Teig nicht mehr an der Schüssel kleben bleibt). Dann mit Frischhaltefolie abdecken und im Backofen bei 35 °C Umluft 30 Min. gehen lassen (oder bis den Teig auf etwa das Doppelte aufgegangen ist).
In der Zwischenzeit alle Kräuter – inklusive der Rosmarinnadeln – hacken und in einer Schüssel vermengen.
3. Schritt
Nach der Gehzeit den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, bis der Teig nicht mehr klebt. Dann mit einem Nudelholz dünn (ca. 5 mm) und rechteckig ausrollen. Anschliessend mit allen Kräutern bestreuen, in 8 cm breite und 15 cm lange Stücke schneiden. Die Stücke dann auf der längeren Seite von unten nach oben einrollen.
Die Backform mit Dinkelmehl bestäuben. Die Rollen ganz eng (!) nebeneinander in die Form legen, sodass sie zusammenkleben. Die restlichen Rollen in der gleichen Weise auf die unteren Rollen legen; dabei leicht andrücken, sodass sie ebenfalls zusammenkleben. Die Form mit Folie abdecken und 30 Min. ruhen lassen.
4. Schritt
Nach ca. 20 Min. den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und die Backform 20 - 25 Min. in den Ofen schieben. Anschliessend auf einem Gitter komplett erkalten lassen, das Kräuterbrot anschneiden und servieren.
5. Schritt
Tipp: Du kannst die Kräuter natürlich ganz nach deinem eigenen Geschmack austauschen.