Für das Knoblauchgebäck
- 220 g Vollkorn-Dinkelmehl
- 150 g Dinkelmehl, hell + Mehl für die Arbeitsfläche
- ½ TL Natron
Erstaunlicherweise erzeugt dieses Knoblauchgebäck keinen aufdringlichen Knoblauchgeschmack; stattdessen schmeckt es harmonisch, würzig und sehr lecker.
Kostenlosen Newsletter abonnieren
Anmeldung erfolgreich. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse.
Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.
Für das Knoblauchgebäck den Mandelmilch in ein Gefäss geben, den Zitronensaft einrühren und 35 Min. ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die beiden Mehle mit Natron, Knoblauchpulver, frischem Knoblauch, Schnittlauch, Edelhefeflocken und Salz in eine Schüssel geben. Dann die Margarinewürfel dazugeben und den Teig ganz schnell von Hand zu einer bröseligen Masse kneten. Anschliessend in den Kühlschrank stellen, bis die Ruhezeit des Mandeldrinks abgelaufen ist.
Den Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen; ein Backblech mit Backpapier bereitstellen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und den Mandelmilch mit einem Holzlöffel (oder von Hand) langsam nach und nach unter die Mehlmasse geben. Dann den Teig auf einer grosszügig bemehlten Arbeitsfläche schnell kneten, damit die Margarine nicht weich wird.
Anschliessend den Teig mit einem Nudelholz ca. 5 mm dick ausrollen, dann mit einem Ausstecher (Ø ca. 7,5 cm) Kreise ausstechen. Den übriggebliebenen Teig erneut kneten, ausrollen und weiter ausstechen. Die Teiglinge mit etwas Abstand auf das Backpapier legen und 7 - 10 Min. im Ofen goldbraun backen.
Das Knoblauchgebäck aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen, damit sie schön knusprig werden.
Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit