Für das vegane Rührei
- 100 g Kichererbsenmehl
- 300 ml Wasser
- 60 ml Mandeldrink
- 2 EL Erdnussöl, hitzebeständig
- 1 EL Edelhefeflocken
- 1 TL Kala Namak (Schwefelsalz – online oder im Bio-Laden erhältlich)
- 1 Prise Kurkumapulver
Ein Teig aus Kichererbsenmehl, gewürzt mit Edelhefe, Rauchsalz und Kurkuma, bildet die Grundlage für dieses vegane Rührei. Dazu noch kleine Tomaten- und Avocadowürfelchen unterheben – sehr lecker!
Für das vegane Rührei das Kichererbsenmehl mit Wasser, Edelhefeflocken, Kala Namak und Kurkuma vermengen.
Die Tomaten-, und Avocadowürfel in eine Schüssel geben, Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer dazugeben und vermengen. Dann abschmecken und zur Seite stellen.
Eine beschichtete Pfanne erhitzen und mit etwas Erdnussöl einpinseln. Etwa ein Drittel vom Teig mit einer Kelle in die Pfanne geben und 1 - 2 Min. anbraten. Danach die Masse mit einem Pfannenheber grob zerstückeln. Dann auf einen Teller geben und kurz zur Seite stellen.
Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.
Anschliessend alles wieder zurück in die Pfanne geben und nochmals mit dem Pfannenheber zerhacken, bis eine Rührei-ähnliche Konsistenz entstanden ist.
Zum Schluss den Mandeldrink dazugiessen, kurz erwärmen und gut verrühren. Nochmals abschmecken und sofort auf zwei Teller verteilen (die Masse saugt den Mandeldrink relativ schnell auf und wird trocken).
In der Zwischenzeit den Zitronensaft und das Olivenöl in einer Schüssel verrühren, Tomaten- und Avocadowürfel unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschliessend als Topping über das Rührei geben und mit Petersilie bestreut geniessen.
Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit