1. Schritt
Den Tofu in kleine Würfel schneiden; den Blumenkohl in kleine Röschen schneiden; die Karotte schälen und in 1-cm-Würfel schneiden; die rote Zwiebel halbieren und in dünne Streifen schneiden; 50 g Zucchini vierteln und in Würfel scheiden; je ½ rote und gelbe Paprika entkernen und der Breite nach in Streifen schneiden; 1 EL Thymian fein hacken. Dann die Nudeln in reichlich Salzwasser knapp al dente kochen, über einem Sieb abgiessen und abtropfen lassen; zur Seite stellen.
2. Schritt
In der Zwischenzeit 10 Safranfäden in eine (nicht zu kleine!) Schüssel geben, 50 ml warmes Wasser dazugeben und einige Minuten einweichen; den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
Dann eine grosse Pfanne mit Erdnussöl erhitzen und die Tofuwürfel rundherum 2 Min. anbraten. Dann die Blumenkohlröschen, die Karottenwürfel, die Zwiebelstreifen, die Zucchiniwürfel, die Paprikastreifen sowie den gehackten Thymian dazugeben und 2 Min. mitbraten; mit 2 EL Tamari ablöschen und die Pfanne vom Herd nehmen.
3. Schritt
250 ml Hafersahne und 1 EL Maisstärke in das Safranwasser einrühren, den Knoblauch über der Schüssel fein reiben, ½ TL Paprikapulver und 2 EL Edelhefeflocken dazugeben; mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
Dann die Auflaufform mit Erdnussöl einfetten, die abgetropften Nudeln hineingeben und den Pfanneninhalt darüber verteilen. Das Ganze mit der Safran-Sahne übergiessen und 10 Min. im Ofen backen. Anschliessend kurz aus dem Ofen nehmen, den veganen Käse darüberreiben und weitere 10 Min. überbacken.
Den Nudelauflauf aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen; währenddessen 1 EL Petersilie fein schneiden, den abgekühlten Auflauf damit garnieren und servieren.