1. Schritt
Für die Moussaka die Kichererbsen über einem Sieb abgiessen und abtropfen lassen; 70 g Sojagranulat in kochendem Wasser kurz einweichen, abgiessen und gut abtropfen lassen; die Zwiebel, den Knoblauch , die Kapern und den Thymian fein hacken.
Dann eine Pfanne mit 1 EL Kokosöl erhitzen und das abgetropfte Sojagranulat scharf anbraten. Die Hitze reduzieren, die gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch dazugeben und mitdünsten. Dann 1 EL Tomatenmark und die gehackten Kapern einrühren, mit 1 TL Paprika, ½ TL Chili, 1 Msp. Zimt, 1 Msp. Kreuzkümmel und dem gehackten Thymian würzen; die abgetropften Kichererbsen dazugeben und mit 100 ml Wasser ablöschen. Die gehackten Tomaten unterheben und 30 Min. ohne Deckel köcheln lassen; mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2. Schritt
Währenddessen die Aubergine schräg in 5 mm-Scheiben schneiden, auf einen Teller legen und mit Salz bestreuen. Dann für die Béchamel-Sauce eine kleinere Pfanne mit 1 EL Kokosöl erhitzen, 15 g Dinkelmehl einrühren und kurz andünsten. Mit 300 ml Hafermilch ablöschen, mit Salz, Pfeffer und 1 Msp. Muskatnuss würzen, dann 2 EL Edelhefeflocken einrühren. Die Sauce auf kleiner Stufe unter Rühren 15 Min. köcheln lassen, damit der Mehlgeschmack verschwindet und die Sauce schön gebunden wird.
Währenddessen den Ofen auf 200 °C vorheizen (Umluft mit Gratinier-Funktion oder nur Oberhitze); eine Gratinform bereitstellen.
3. Schritt
In der Zwischenzeit die Auberginenscheiben mit Küchenpapier abtupfen und von beiden Seiten mit 1 EL Kokosöl einpinseln. Dann eine Pfanne hoch erhitzen und die Scheiben beidseitig scharf anbraten und auf einem Teller zur Seite stellen; mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Die Gratinform leicht einfetten und die Soja-Hackmasse hineingeben. Die Auberginenscheiben darauf verteilen und mit der Béchamel-Sauce gleichmässig übergiessen. Dann etwa 20 Min. im Ofen gratinieren, bis die Sauce leicht gebräunt ist.
Die Moussaka aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und servieren.