Zentrum der Gesundheit
  • Wirsing-Auflauf überbacken
  • Überbackener Auflauf mit Wirsing
    17 März 2023

    Wirsing-Auflauf überbacken

    Für diesen herzhaften Wirsing-Aufauf wird der Wirsing mit Räuchertofu angebraten, mit Weisswein abgelöscht und anschliessend im Teig gebacken. Dazu servieren wir eine mild-würzige Sahnesauce – ein köstliches, bodenständiges Gericht!

    Rezeptentwicklung: Deniz

    Kostenlosen Newsletter abonnieren

    Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

    Zutaten für Für 6 bis 8 Stücke

    Für die Wirsing-Auflauf

    • Olivenöl, hitzebeständig
    • 100 g Zwiebeln – fein würfeln
    • 100 g Räuchertofu – in 5-mm-Würfel schneiden
    • 380 g Wirsing – in mundgerechte Stücke schneiden
    • 150 ml Weisswein, vegan (alternativ Gemüsebrühe)
    • 200 ml Gemüsebrühe
    • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
    • 1 TL Räuchersalz
    • 1 TL Paprikapulver, geräuchert
    • 1 EL Edelhefeflocken
    • 120 g + 50 g Saure Sahne, vegan (auf Soja-Basis)
    • 1 EL Bio-Maisstärke
    • 1 Kuchenform (20 cm Ø)
    • 300 g Dinkel Kuchenteig (33 cm Ø)
    • 1 EL Soja- oder Hafersahne (zum Bestreichen)
    • 2 EL Petersilie – hacken

    Für die Sauce

    • 30 g Margarine, vegan + hitzebeständig
    • 2 EL Dinkelmehl, hell (Type 1050)
    • 100 ml Haferdrink
    Nährwerte pro Stück
    Kalorien 270 kcal
    Kohlenhydrate 26 g
    Eiweiss 5 g
    Fett 13 g

    Zubereitung

    Zubereitungszeit:
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Koch-/Backzeit 55 Minuten

    1. Schritt

    Die Zutaten vorbereiten.

    2. Schritt

    Etwas Olivenöl in einem grossen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel glasig dünsten. Dann die Tofuwürfel 2 Min mitbraten. Den Wirsing dazugeben, mit 150 ml Weisswein ablöschen und kurz ca. 2 Min. köcheln lassen. Dann 200 ml Gemüsebrühe einrühren, etwas salzen und pfeffern und abgedeckt 5 Min. weiterköcheln lassen.

    3. Schritt

    In der Zwischenzeit den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen; die Kuchenform mit Backpapier bestücken und mit dem Kuchenteig auslegen; dabei einen Rand hochziehen. Den übrigen Teig abschneiden und z. B. in Streifen schneiden oder Kreise ausstechen; dann kurz zur Seite legen.

    4. Schritt

    Den Topfinhalt über einem Sieb in ein Gefäss giessen und die Wirsingmasse abtropfen lassen. Dann in eine Schüssel füllen und mit 1 TL Räuchersalz, 1 TL Räucherpaprika, 1 EL Edelhefeflocken und 120 g Saure Sahne vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und 1 EL Maisstärke unterheben. Einmal aufkochen, die Hitze reduzieren und 5 - 8 Min. (je nach Topfbreite und Temperatur) auf ca. 200 ml einköcheln lassen.

    5. Schritt

    Den Kuchenteig mit einer Gabel einstechen und die Wirsingmasse darauf verteilen. Dann mit den Teigstreifen belegen; allerdings nicht ganz abdecken, damit die Luft entweichen kann. Auf die freie Mitte mit einem Löffel 50 g saure Sahne klecksen und 35 Min. im Ofen backen.

    6. Schritt

    Den Auflauf kurz aus dem Ofen nehmen, die Teigstreifen mit etwas Soja- oder Hafersahne bepinseln und 10 Min. weiterbacken. Dann auf einem Gitter etwas abkühlen lassen.

    7. Schritt

    In der Zwischenzeit für die Sauce 30 g Margarine in einem Topf zergehen lassen, mit 2 EL Mehl bestäuben und unter ständigem Rühren kurz rösten. Mit 100 ml Haferdrink ablöschen, 200 ml Sud dazugeben und unter Rühren aufkochen; mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann zur Seite stellen und vor dem Servieren nochmals erwärmen. Bei Bedarf mit etwas Haferdrink verdünnen oder mit etwas Maisstärke abbinden.

    8. Schritt

    Den Wirsing-Auflauf mit der gehackten Petersilie bestreuen und zusammen mit der Sauce servieren.

    Tags

    Liebe Leserinnen und Leser,
    ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
    Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit