Zentrum der Gesundheit
  • Getreidebratlinge aus Grünkern
01 Oktober 2024

Grünkernbratlinge

Diese köstlichen Grünkernbratlinge aus Grünkernschrot, Haferflocken und geschroteten Leinsamen haben wir pikant abgeschmeckt und knusprig ausgebacken. Dazu kannst du z. B. eine vegane Mayonnaise und einen kleinen Salat reichen.

Rezeptentwicklung: Ben

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 8 Bratlinge à 80 g

Für die Grünkernbratlinge

  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 200 g Grünkernschrot
  • 2 EL Leinsamen
  • 100 g Haferflocken
  • 1 Standmixer
  • 4 EL Tamari (Sojasauce)
  • 2 EL Senf, grobkörnig
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüss
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Mandelmus, weiss
  • 3 EL frisches Basilikum
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
  • 3 EL Erdnussöl
Nährwerte pro Bratling
Kalorien 203 kcal
Kohlenhydrate 26 g
Eiweiss 6 g
Fett 7 g

Zubereitung

Drucken
Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Koch-/Backzeit 45 Minuten

1. Schritt

600 ml Gemüsebrühe in einem Topf aufkochen. Dann 200 g Grünkernschrot hineingeben, kurz aufkochen lassen und im offenen Topf bei geringster Hitze ca. 30 Min. garziehen lassen, bis das ganze Wasser aufgesogen ist. Anschliessend in eine Schüssel füllen.

2. Schritt

2 EL Leinsamen und 100 g Haferflocken in dem Standmixer schroten; anschliessend zum Grünkern in die Schüssel geben. Dann 4 EL Tamari, 2 EL Senf, 1 TL Paprikapulver, 2 EL Tomatenmark, 2 EL Mandelmus dazugeben; 3 EL Basilikum fein schneiden und unterheben. Die Masse mit den Händen gleichmässig vermengen; mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anschliessend mit feuchten Händen 8 gleich grosse Bratlinge (rund oder dreieckig) formen.

3. Schritt

Eine breite Pfanne mit 3 EL Erdnussöl erhitzen und die Bratlinge von jeder Seite ca. 3 Min. goldbraun braten.

Die Bratlinge anrichten und zusammen mit veganer Mayonnaise und einem feinen Salat geniessen.

Tipp: Dieses Bratling-Rezept dient als Grundrezept, daher kann die Rezeptur mit anderen Gewürzen und Kräutern individuell verändert werden. Auch Zutaten, wie z. B. gekochte Maroni, Gemüse oder Nüsse können zusätzlich verwendet werden.

Unser Hinweis:

Lernen Sie leckere, gesunde und einfache Gerichte zuzubereiten. Unsere Kochkurse und weitere Informationen finden Sie hier: https://www.vegane-kochschule.online/kochkurse

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit