Zentrum der Gesundheit
  • Vegane Klopse mit Rahmspinat Rezept
29 September 2023

Vegane Klopse aus Roggen mit Rahmspinat

Diese Klopse aus Roggen schmecken ausgesprochen köstlich. Dazu servieren wir feinen Rahmspinat – ein bodenständiges Gericht für die ganze Familie!

Rezeptentwicklung: BenRahel

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 3 Portionen

Für die veganen Klopse

  • 180 g Roggen – gründlich spülen und über Nacht in reichlich Wasser einweichen
  • 100 g Zwiebeln – fein würfeln
  • 1 Knoblauchzehe – hacken
  • 300 g Kartoffeln, festkochend – schälen und grob reiben
  • 120 g Haferflocken – fein mahlen
  • 1 EL Erdnussöl, hitzebeständig
  • 80 g Kartoffelstärke
  • 6 EL Tamari (Sojasauce)
  • 2 EL Edelhefeflocken
  • 1 TL Yaconsirup
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
  • 100 ml Erdnussöl, hitzebeständig

Für den Rahmspinat

  • 3 EL Erdnussöl, hitzebeständig
  • 50 g Zwiebeln – fein würfeln
  • 1 Knoblauchzehe – fein hacken
  • 1 EL Dinkelmehl, hell
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Sojasahne
  • 2 Msp. Muskatnusspulver
  • 350 g TK-Spinat – auftauen lassen
  • 1 EL Edelhefeflocken
Nährwerte pro Portion
Kalorien 751 kcal
Kohlenhydrate 114 g
Eiweiss 20 g
Fett 20 g

Dieses Rezept als Video ansehen:

Zubereitung

Drucken
Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Koch-/Backzeit 1 Stunden 20 Minuten
Zieh-/Ruhezeit 8 Stunden

1. Schritt

Für die veganen Klopse das Einweichwasser abgiessen, den Roggen nochmals spülen und mit 450 ml Wasser zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren, den Topf abdecken und ca. 45 Min. weichköcheln. Anschliessend vom Herd nehmen, über einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.

2. Schritt

In der Zwischenzeit Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln und Haferflocken vorbereiten.

3. Schritt

Dann eine Pfanne mit ½ EL Erdnussöl erhitzen, die Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch 3 Min. anbraten und die Pfanne vom Herd nehmen.

4. Schritt

Dann alle Zutaten für die Klopse – ausser das Erdnussöl – in eine grosse Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.

5. Schritt

Zwei Teller mit ½ EL Erdnussöl bestreichen, damit die Klopse nicht am Teller kleben. Dann aus der Masse mit feuchten Händen 28 kleine Klopse (à 30 g) formen und auf die beiden Teller verteilen.

6. Schritt

Einen Topf mit Siebeinsatz ca. 5-cm-hoch mit Wasser füllen und einen Teller auf das Sieb stellen; den anderen Teller auf den Topfrand stellen. Dann einen Deckel auflegen, aufkochen lassen und die Klopse darin 15 Min. dämpfen.

7. Schritt

Falls du einen Combidämpfer hast, kannst du die Klopse natürlich darin dämpfen.

8. Schritt

Währenddessen für den Rahmspinat eine Pfanne mit 3 EL Erdnussöl erhitzen und die Zwiebeln ca. 3 Min. dünsten. Dann den Knoblauch kurz mitdünsten; anschliessend mit 1 EL Mehl bestäuben, gut verrühren und mit 200 ml Gemüsebrühe ablöschen. Einmal aufkochen lassen, 150 ml Sojasahne einrühren und mit 2 Msp. Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Das Ganze ca. 10 Min. köcheln lassen, dann den Spinat sowie 1 EL Hefeflocken dazugeben und ca. 5 Min. mitköcheln. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

9. Schritt

Schliesslich eine Pfanne mit 100 ml Erdnussöl erhitzen und einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller bereitstellen. Die gedämpften Klopse aus dem Topf nehmen und von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Dann zum Abtropfen auf das Küchenpapier legen; evtl. bei 60 °C Umluft im Backofen warmhalten.

10. Schritt

Die veganen Klopse zusammen mit dem Rahmspinat anrichten und servieren.

Unser Tipp:

Wir würden uns über deinen Besuch bei unserer Online-Kochschule sehr freuen! Hier findest du alle Kochkurse und weitere Informationen: www.vegane-kochschule.online/s/vegane-kochschule

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit