Für die Weisskohlpuffer
- 150 g Weisskohl
- 70 g Karotten
- 60 g Dinkelmehl, hell
- 7 g Backpulver
- 15 g Dinkel Paniermehl
- 110 ml Wasser
- 1 EL Tamari (Sojasauce)
- ½ TL Chilipulver
- Kristallsalz
- 3 EL Kokosöl
- ein paar Majoranblätter für die Garnitur (optional)
Für die Puffer den Weisskohl in feine Streifen schneiden, in eine Schüssel geben und leicht salzen; die Karotten schälen und über der Schüssel fein reiben. Dann mit den Händen so lange kräftig verkneten, bis der Kohl weich ist.
Dann 60 g Dinkelmehl, 7 g Backpulver, 15 g Paniermehl und 110 ml Wasser dazugeben, alles gründlich miteinander vermengen und zu einer homogenen Masse kneten. Mit 1 EL Tamari ,½ TL Chilipulver und etwas Salz abschmecken.
3 EL Kokosöl in einer Pfanne auf mittlere Stufe erhitzen, jeweils1 EL von der Puffermasse in die Pfanne geben und leicht andrücken. Dann von beiden Seiten goldbraun braten; zum Abtropfen auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller geben.
In der Zwischenzeit für die Sauce ½ rote Chilischote entkernen und in feine Streifen schneiden; 3 EL Sesamsamen fettfrei rösten. Dann die Chilistreifen mit 6 EL Waser, 3 EL Mandelmus, 1 EL Tamari und 1 EL Yaconsirup in einem Mixer fein pürieren; in ein Schälchen geben und die gerösteten Sesamsamen einrühren.
Die Weisskohlpuffer anrichten und zusammen mit der Sauce servieren.
Entdecken Sie mit Ben die köstliche Welt der veganen asiatischen Küche! In seinem kompakten Online-Kochkurs zeigt er Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie aromatische Gerichte wie Ramen, gebratenen Reis oder Tom Kha Gai einfach zu Hause zubereiten. Ideal für Einsteiger – und voller spannender Tipps für Fortgeschrittene.
Jetzt Kurs ansehen und loskochen