1. Schritt
Die Karotten schälen, halbieren und in 5-mm-Scheiben schneiden; die Zwiebeln in Streifen schneiden, den Knollensellerie schälen und in 1-cm Würfel schneiden; vom Wirsing erst den Strunk entfernen; dann in 1-cm-Streifen schneiden; die Kartoffeln schälen und in 1,5-cm-Würfel schneiden; den Räuchertofu in 1-cm-Würfel schneiden.
2. Schritt
Einen Topf mit 3 EL Margarine erhitzen und die Karottenscheiben mit den Zwiebelstreifen und den Selleriewürfeln ca. 2 Min. dünsten. Dann die Wirsingstreifen, die Kartoffelwürfel und 2 Prisen Kümmel dazugeben, gut vermengen und 1 Min. mitdünsten. Anschliessend 1 EL Tomatenmark einrühren, mit 900 ml Gemüsebrühe ablöschen; mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver leicht würzen. Dann das Lorbeerblatt dazugeben, den Topf abdecken und aufkochen lassen. Dann die Hitze reduzieren und den Wirsingeintopf ca. 20 Min. köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
3. Schritt
In der Zwischenzeit eine Pfanne mit 1 EL Erdnussöl hoch erhitzen und die Tofuwürfel ca. 3 Min. scharf anbraten. Währenddessen 1 EL Tamari mit 2 EL Wasser verrühren und die Tofuwürfel damit ablöschen, die Flüssigkeit kurz einkochen lassen; dann den Topf vom Herd nehmen.
Das Lorbeerblatt entfernen; mit Salz und Pfeffer abschmecken, die gebratenen Tofuwürfel dazugeben und kurz darin erwärmen. Den Wirsingeitopf anrichten; den Schnittlauch oder die Petersilie fein schneiden/hacken. Den Wirsingeintopf anrichten und mit Schnittlauch oder Petersilie bestreut servieren.
Tipp:
Dazu passt ein deftiges Bauernbrot. Statt des Räuchertofus können Sie auch eine knackige geräucherte Tofuwurst geniessen.