Für die Chapatis
- 250 g Vollkorn-Dinkelmehl
- 150 ml Wasser, kalt
- 1 EL Kokosöl
- 1 TL Kristallsalz
250 g Mehl mit 150 ml Wasser, 1 EL Kokosöl und 1 TL Salz in einer Schüssel vermengen und zu einem Brotteig verarbeiten. Dann mit Folie abdecken und ca. 30 Min. zur Seite stellen.
In der Zwischenzeit für das Dal die Mungbohnen über einem Sieb spülen, bis das Wasser klar ist; die Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden.
Die gespülten Mungbohnen in einem Topf mit 500 ml Wasser einmal aufkochen, dann die Hitze reduzieren und ca. 15 Min. köchelnd garen.
Währenddessen eine Pfanne mit 2 EL Ghee/Kokosöl erhitzen und die Karottenwürfel 3 – 4 Min. anbraten. Dann mit 1 TL Ingwer, ½ TL Zimt, ½ TL Kurkuma und ¼ TL Asafoetida würzen, mit 100 ml Hafersahne ablöschen; die Pfanne zur Seite stellen.
Sobald die Mungbohnen gar sind, den Pfanneninhalt in den Topf geben und gut verrühren. Mit Salz abschmecken und abgedeckt warmhalten.
Den Chapati-Teig in 10 gleich grosse Stücke teilen, mit den Händen zu Kugeln formen und dann dünn ausrollen (ca. 16 cm Ø). Anschliessend in einer fettfreien Pfanne von beiden Seiten goldbraun braten. Auf einen Teller legen und mit einem Leinentuch abdecken, damit die Elastizität der Chapatis erhalten bleibt.
1 EL Petersilie hacken, das Mung-Dal anrichten, mit gehackter Petersilie garnieren und zusammen mit den Chapatis servieren.
Entdecken Sie mit Ben die köstliche Welt der veganen asiatischen Küche! In seinem kompakten Online-Kochkurs zeigt er Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie aromatische Gerichte wie Ramen, gebratenen Reis oder Tom Kha Gai einfach zu Hause zubereiten. Ideal für Einsteiger – und voller spannender Tipps für Fortgeschrittene.
Jetzt Kurs ansehen und loskochen