1. Schritt
Den Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen. In der Zwischenzeit die Karotten waschen; für ¼ TL Algenpulver 1 Nori-Algenblatt im Mixer pulverisieren; den Rest zur Aufbewahrung in ein verschliessbares Glas füllen.
Dann den Boden der Auflaufform mit grobem Salz bedecken; die ungeschälten Karotten darauflegen und ebenfalls ganz mit Salz bedecken (wie z. B. beim Fisch in Salzkruste) und 1 ½ Std. im Ofen backen.
2. Schritt
Die Karotten aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen. Dann aus dem Salz nehmen, die Schalen abziehen und die Karotten in hauchdünne, lange Scheiben schneiden, um das Aussehen des Originals zu imitieren. Das Salz kannst du an der Luft trocknen lassen und für die Zubereitung anderer Gerichte weiterverwenden!
3. Schritt
¼ TL Algenpulver mit 60 ml Erdnussöl, ½ EL Apfelessig und 1 Prise Räuchersalz in eine Schüssel geben und verrühren. Die Karottenscheiben dazugeben und darin wenden. Anschliessend den gesamten Schüsselinhalt in ein verschliessbares Gefäss füllen und 2 - 4 Std. im Kühlschrank ziehen lassen.
Gut durchgezogen kannst du den veganen Fisch z. B. auf einer Scheibe Brot mit Meerrettich-Creme und Dill oder auch zu Pasta geniessen.
Tipp: Du kannst den veganen Fisch gut verschlossen bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren.