Zentrum der Gesundheit
  • Veganer Fisch als Lachsersatz
17 März 2023

Veganer Fisch als Lachsersatz

Mit diesem Rezept zeigen wir dir, dass Veganer nicht auf einen feinen Fischgeschmack verzichten müssen. Wir haben durch eine sehr spezielle Zubereitung von Karotten einen Geschmack erzielt, der dem Original tatsächlich sehr nahe kommt – überzeuge dich selbst!

Rezeptentwicklung: Lucia,Ben

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 2 Portionen

Für den veganen Fisch

  • 4 grosse Karotten – waschen
  • 60 ml Erdnussöl, hitzebeständig
  • ½ EL Apfelessig  (Tipp: Apfelessig selber machen)
  • ¼ TL Nori-Algenpulver – dazu 1 Algenblatt im Mixer pulverisieren; den Rest zur Aufbewahrung in ein verschliessbares Glas füllen
  • 1 Prise Räuchersalz
  • 500 g Kristallsalz, grob
Nährwerte pro Portion
Kalorien 107 kcal
Kohlenhydrate 12 g
Eiweiss 3 g
Fett 5 g

Dieses Rezept als Video ansehen:

Zubereitung

Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Koch-/Backzeit 1 Stunden 30 Minuten
Zieh-/Ruhezeit 3 Stunden

1. Schritt

Den Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen. In der Zwischenzeit die Karotten waschen; für ¼ TL Algenpulver 1 Nori-Algenblatt im Mixer pulverisieren; den Rest zur Aufbewahrung in ein verschliessbares Glas füllen.

Dann den Boden der Auflaufform mit grobem Salz bedecken; die ungeschälten Karotten darauflegen und ebenfalls ganz mit Salz bedecken (wie z. B. beim Fisch in Salzkruste) und 1 ½ Std. im Ofen backen.

2. Schritt

Die Karotten aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen. Dann aus dem Salz nehmen, die Schalen abziehen und die Karotten in hauchdünne, lange Scheiben schneiden, um das Aussehen des Originals zu imitieren. Das Salz kannst du an der Luft trocknen lassen und für die Zubereitung anderer Gerichte weiterverwenden!

3. Schritt

¼ TL Algenpulver mit 60 ml Erdnussöl, ½ EL Apfelessig und 1 Prise Räuchersalz in eine Schüssel geben und verrühren. Die Karottenscheiben dazugeben und darin wenden. Anschliessend den gesamten Schüsselinhalt in ein verschliessbares Gefäss füllen und 2 - 4 Std. im Kühlschrank ziehen lassen.

Gut durchgezogen kannst du den veganen Fisch z. B. auf einer Scheibe Brot mit Meerrettich-Creme und Dill oder auch zu Pasta geniessen.

Tipp: Du kannst den veganen Fisch gut verschlossen bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren.

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit