Für die Kartoffelrösti
- 500 g Kartoffeln, festkochend
- ½ TL Muskatnusspulver
- 1 TL Majoran, getrocknet
- 4 EL Kokosöl
Für dieses absolut köstliche Zürcher Geschnetzeltes haben wir Dinkel-Seitan und Champignons mit einer sehr feinen Sauce versehen und zusammen mit Kartoffelrösti und einem kleinen Salat serviert – mega lecker!
Für die Kartoffel-Rösti die Kartoffeln mit Schale am Vortag in 1 Ltr. Salzwasser bissfest (!) kochen, so dass die Mitte noch leicht hart ist. Dann abkühlen lassen und in einer abgedeckten Schüssel zur Seite stellen.
Für das Zürcher Geschnetzelte den Seitan in abgekochtem Wasser 30 Min. einweichen, über einem Sieb abgiessen, kalt abspülen und abtropfen lassen. In der Zwischenzeit die Champignons ggf. halbieren und in Scheiben schneiden; die Schalotten fein würfeln; die Petersilie und den Liebstöckel hacken.
Eine Pfanne mit 2 EL Kokosöl auf mittlerer Stufe erhitzen und die Schalottenwürfel ca. 1 Min. dünsten; die Champignonscheiben dazugeben und ca. 2 Min. mitbraten. Dann den abgetropften Seitan dazugeben, gut vermengen und mitbraten, bis er leicht gebräunt ist. Mit 2 EL Apfelessig ablöschen, dann 100 ml Gemüsebrühe, 250 ml Soja-Mandel-Drink und 2 EL Saure Sahne einrühren; salzen und pfeffern. Einmal kräftig aufkochen, dann die Hitze reduzieren und 7 - 8 Min. leicht köcheln lassen. Anschliessend die gehackte Petersilie und den gehackten Liebstöckel unterheben, nochmals abschmecken und abgedeckt warmhalten; vor dem Servieren ggf. erneut kurz erwärmen.
In der Zwischenzeit für die Rösti den Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen; die abgekühlten Kartoffeln pellen und über einer Schüssel grob reiben; mit ½ TL Muskatnuss, 1 TL Majoran sowie mit Salz und Pfeffer, abschmecken.
Eine Pfanne mit 2 EL Kokosöl auf mittlerer Stufe erhitzen und die Hälfte der Kartoffelmasse in die Pfanne geben. Mit einem Löffel oder Pfannenheber zu einer Rösti formen und 4 - 5 Min. kräftig anbraten. Dann die Rösti wenden, 3 - 4 Min. weiterbraten und aus der Pfanne nehmen; auf einen Teller legen und im Backofen warmhalten. Mit der zweiten Rösti ebenso verfahren.
Für den Beilagensalat den Salat waschen und trockenschleudern; die Kirschtomaten halbieren; die Kräuter hacken. Dann 2 EL Apfelessig, 4 EL Olivenöl und 2 EL warmes Wasser in einer Schüssel verrühren; die vorbereiteten Zutaten unterheben und gut vermengen; mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die beiden Rösti aus dem Ofen nehmen und halbieren. Dann das Zürcher Geschnetzeltes anrichten und mit dem Salat servieren.
Entdecken Sie mit Ben die köstliche Welt der veganen asiatischen Küche! In seinem kompakten Online-Kochkurs zeigt er Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie aromatische Gerichte wie Ramen, gebratenen Reis oder Tom Kha Gai einfach zu Hause zubereiten. Ideal für Einsteiger – und voller spannender Tipps für Fortgeschrittene.
Jetzt Kurs ansehen und loskochen