Für den Teig
- 21 g Hefe, frisch
- 120 ml Wasser, lauwarm
- 1 TL Kokosblütenzucker
- 150 g Dinkel-Vollkornmehl
- 100 g Dinkelmehl, hell (Typ 1050) + etwas Mehl für die Arbeitsfläche
- 1 TL Kristallsalz
- 1 EL Erdnussöl, hitzebeständig
- 1 Tarteform (Ø 28 cm)
Dieser würzige Zwiebelkuchen besteht aus einem knusprigen Boden und einem cremigen Belag – ein bodenständiges Gericht, das ausgezeichnet schmeckt.
Für den Teig 21 g Hefe in eine kleine Schüssel geben, 120 ml lauwarmes Wasser sowie 1 TL Kokosblütenzucker dazugeben und verrühren. Mit Folie abdecken und 10 Min. stehen lassen.
150 g Vollkorn- und 100 g helles Mehl zusammen mit 1 TL Salz in eine Schüssel geben und mit der Faust mittig eine Mulde drücken. Die Hefeflüssigkeit und 1 EL Erdnussöl in die Mulde giessen, alles gut vermengen und auf der Arbeitsfläche zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zurück in die Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 20 Min. gehen lassen.
In der Zwischenzeit für den Belag die Zwiebeln in 600 ml kräftig gewürzter Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren, salzen, pfeffern und ca. 10 Min. leicht köcheln lassen. Dann über einem Sieb abgiessen und auskühlen lassen. Die Gemüsebrühe kann für Suppen oder Saucen weiterverwendet werden.
Die Zwiebeln in eine Schüssel geben, 3 EL Sahne sowie 3 EL Kichererbsenmehl dazugeben und gründlich vermengen. Die Masse mit ½ TL Muskat, 1 TL Räuchersalz und Pfeffer abschmecken.
200 g saure Sahne mit 2 EL Kartoffelstärke klumpenfrei verrühren; mit Salz und Pfeffer abschmecken und kurz beiseitestellen.
Den Backofen auf 220 °C Umluft vorheizen und einen Gitterrost bereitstellen. Die Tarteform mit 1 EL Erdnussöl einpinseln.
Den Teig ca. ½ cm dick ausrollen und in die Tarteform legen. Dann mit der angerührten sauren Sahne bestreichen und die Zwiebelmasse gleichmässig darauf verteilen.
Die Form auf den Gitterrost setzen, in den Ofen schieben und den Zwiebelkuchen 30 - 40 Min. backen.
Den Zwiebelkuchen auf einem Brett servieren und mit 2 EL gehackter Petersilie bestreut geniessen.