Zentrum der Gesundheit
  • Morchelrahmsauce in einer Schale
17 März 2023

Herrliche Morchelrahmsauce

Diese cremige Morchelrahmsauce zeichnet sich durch ihr intensives Pilzaroma aus – sie passt z. B. ganz hervorragend zu einem Bratling, zu Schupfnudeln oder Gemüse!

Rezeptentwicklung: Lucia

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Mit Ihrer Anmeldung erlauben Sie die regelmässige Zusendung des Newsletters und akzeptieren die Bestimmungen zum Datenschutz.

Zutaten für 500 ml (4 Portionen)

Für die Morchelrahmsauce

  • 20 g Morcheln, getrocknet
  • 300 ml heisses Wasser
  • 150 g Champignons, braun
  • 50 g Zwiebeln
  • Erdnussöl, hitzebeständig
  • 2 EL Tamari (Sojasauce)
  • 1 EL Aceto Balsamico
  • 1 EL Yaconsirup
  • Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
  • 200 ml Hafersahne
  • 1 TL Thymian, gezupft
  • 1 ½ TL Kartoffelstärke
Nährwerte pro 125 ml
Kalorien 76 kcal
Kohlenhydrate 7 g
Eiweiss 3 g
Fett 4 g
Ballaststoffe 2 g

Zubereitung

Zubereitungszeit:
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Koch-/Backzeit 10 Minuten

1. Schritt

20 g Morcheln in 300 ml heissem Wasser ca. 20 Min. einweichen. Dann mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und auspressen; die grossen Exemplare halbieren; das Einweichwasser über einer Schüssel durch ein feinmaschiges Sieb passieren und kurz beiseitestellen. Währenddessen die Champignons in Scheiben schneiden und die Zwiebeln fein würfeln.

2. Schritt

Eine Pfanne mit etwas Erdnussöl erhitzen, die Champignonscheiben und die ausgepressten Morcheln ca. 5 Min. braten. Dann die Zwiebelwürfel 2 Min. mitbraten; mit 2 EL Tamari, je 1 EL Aceto Balsamico, Yaconsirup und dem passierten Einweichwasser ablöschen. Einmal aufkochen, salzen und pfeffern; die Hitze reduzieren und 5 - 8 Min. köcheln lassen.

3. Schritt

Anschliessend 200 ml Hafersahne einrühren und erneut kurz aufkochen lassen. Den Thymian zupfen und in die Sauce geben; 1 ½ TL Kartoffelstärke mit 2 EL Wasser anrühren und damit abbinden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipp:

Die Morchelrahmsauce schmeckt hervorragend zu Nudeln, Schupfnudeln oder einem Quinoa-Bratling.

Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort können Sie bei unseren Rezepten ein Feedback hinterlassen. Schreiben Sie uns, wie es Ihnen und Ihrer Familie geschmeckt hat. Wir freuen uns darauf! Für Fragen, die nichts mit unseren Rezepten zu tun haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Lieben Dank, Ihre Redaktion vom Zentrum der Gesundheit