Die feste Masse in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen zu einem cremigen Joghurt rühren. Dann zurück in ein Einmachglas füllen und kühlstellen. So wird der Joghurt etwas fester und der Fermentations-Prozess wird verlangsamt.
Der Joghurt sollte innerhalb weniger Tage verzehrt werden.
Der Joghurt kann bei Bedarf mit Früchten, Yaconsirup, Agavendicksaft, Vanillepulver, Kardamom, etc. – je nach Verwendungszweck – aromatisiert werden.
Und auch die Molke kann mit allen möglichen Früchten aromatisiert werden. Auf diese Weise erhältst du einen köstlichen Molke-Drink mit gesundheitsfördernden Bakterienstämmen. Du kannst natürlich auch aus anderen Kernen oder Nüssen, wie z. B. Cashew, Macadamia etc., einen leckeren Joghurt herstellen.