2. Schritt
Dann 2 EL Yaconsirup, 1 TL Vanilleextrakt sowie 1 Prise Zimt dazugeben und 1 Min. mitmixen, bis eine homogene Mischung entsteht. Mit 1 Prise schwarzen Pfeffer würzen und nochmals umrühren.
4. Schritt
Trinkempfehlung: Bei akuten Erkältungskrankheiten kannst du von der Mischung täglich 1 TL vor dem Frühstück und 1 TL vor dem Mittagessen einnehmen. Die Menge reicht einer Person 5 Tage.
Tipp: Sollte dir diese Mischung zu scharf sein, kannst du auch wie folgt vorgehen: 1 TL von der Paste in 250 ml warmes Wasser rühren und kurz darin erwärmen. Dann über einem Sieb in eine Tasse giessen und trinken.
Hinweis:
Da wir immer wieder Mails/Kommentare erhalten, in denen uns mitgeteilt wird, die Bezeichnung "Penicillin" sei irreführend und falsch, da in keiner der Zutaten 6-Aminopenicillansäure enthalten sei, möchten wir hier kurz dazu Stellung nehmen: Das natürliche "Penicillin" ist ein Rezept aus der Volksheilkunde Bayerns. Dort wird es schon seit Jahrzehnten als "Penicillin" bezeichnet, obwohl es natürlich kein echtes Penicillin ist und auch keine Wirkstoffe enthält, die das echte Penicillin ausmachen. Zum Glück. Denn wir wollen ja eine bekömmlichere Alternative vorstellen. Studien zur antibakteriellen Wirkung der Zutaten (Meerrettich, Kurkuma und Ingwer) finden Sie in der Quellenliste unseres Textes über das Natürliche Antibiotikum sowie unter den Links oben in der Zutatenliste.
Natürlich sollten Sie - wenn Sie vom Arzt Penicillin oder Antibiotika verordnet bekamen - dieses nicht eigenständig gegen das natürliche Penicillin austauschen. Begleitend aber kann das natürliche Penicillin sehr gut verwendet werden. Auch ist es ein sehr hilfreiches Mittel bei Infekten der oberen Atemwege (Schnupfen, Nasennebenhöhlenentzündung) und auch bei Infekten im Mundraum.